Wir müssen Rassismus persönlich nehmen

Wer Vielfalt will, muss sich einmischen

In seinem letzten Newsletter veröffentlicht der Charta der Vielfalt e.V. einen Beitrag, den wir als Unterzeichner der Charta gern mit Ihnen teilen möchten:

„Unser Recht auf freie Meinungsäußerung darf nicht genutzt werden, um Hass zu verbreiten und die Würde des Menschen zu verletzen. Rassistisch motivierte Taten schaden auch der Wirtschaft, denn sie haben einen negativen Einfluss auf Innovationsfähigkeit und Fachkräftegewinnung, der lange fortwirkt. Laut des aktuellen Jahresberichts der Antidiskriminierungsstelle des Bundes macht rassistisch motivierte Diskriminerung mit 33 Prozent zum wiederholten Mal den größten Anteil der Beratungsanfragen aus. Demnach besteht ein erhöhter Nachholbedarf, die Gleichbehandlung gerade in diesem Bereich zu stärken. Existieren rassistische Verhaltensweisen, dürfen Arbeitgeber_innen nicht tatenlos bleiben.“

Hier geht’s zum Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.