CCV-JAHRESTAGUNG 2024

   

Willkommen zum Branchentreffen 2024!

Am 13. & 14. November in Berlin. 

Nehmen Sie teil und profitieren Sie von wertvollen Insights,
exklusivem Networking und praxisorientiertem Know-how
aus der Customer Service & Call Center Branche.

Verpassen Sie nicht dieses einzigartige Event,
das führende Köpfe der Branche zusammenbringt.

 Melden Sie sich jetzt an!

Alle Informationen zum CCV Quality Award finden Sie unter www.quality-award.de!

„Wine, Dine & Summertime“ supported by Calabrio

Wir laden Sie herzlich zum CCV-Sommerevent in Würzburg ein, unterstützt von Calabrio. Inmitten der wunderschönen Würzburger Altstadt, in der Alten Mainmühle, freuen wir uns auf einen gemeinsamen sommerlichen Austausch, Networking und kulinarischen Genuss mit alten und neuen Bekannten, Freunden und Kollegen.

CCV-Netzwerk-Event Frauen im Verband: „Female Leadership“

Insights von Jennifer Alves 

Wir freuen uns, beim CCV-Nezwerk „Frauen im Verband“ am 21.06.2024 von 12 bis 13 Uhr mit Jennifer Alves eine weitere Frau der Branche zu Gast zu haben und von ihr Insights zu hören, wie sie ihren Werdegang gestaltet und was für sie Female Leadership bedeutet.

Seit 1997 richtet sie ihre vertrieblichen Geschicke in Deutschland darauf Kunden dabei zu unterstützen eine moderne CX-Lösung einzuführen. Jennifer Alves hat damit über 25 Jahre Erfahrung im Lösungsvertrieb, zu den Lösungen gehörten unter anderem die der Hersteller Siebel, Oracle, SAP, Microsoft und seit 2016 bis heute Salesforce. Neben der fachlichen und technologischen Expertise rund um das Thema Customer Journey- und Customer Experience-Management hat sie eine hohe soziale Kompetenz und engagiert sich für die Organisationen Net4tec, PLAN International und ist mit viel Leidenschaft & Herz bei Mission Female.

Eine Online-Veranstaltung, nicht nur für Frauen, auch interessierte Herren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

2023 wurde zum ersten Mal die Kategorie Female Leadership bei unserem CCV Quality Award ausgelobt. Hier stehen Frauen oder Organisationen im Vordergrund, die sich im besonderen Maße um unseren Wirtschaftszweig verdient gemacht haben. Wir möchten herausragende Leistungen von Frauen in der vom CCV vertretenen Branche würdigen, ihnen eine Bühne geben und Sichtbarkeit für sie schaffen. Im ersten Jahr haben wir nicht mit klassischen Bewerbungen gearbeitet, sondern mit einem Vorschlagverfahren. Jennifer Alves gehört zu den Nominierten des CCV Quality Award 2023.

Wir freuen uns sehr auf den Austausch und den ein oder anderen Tipp zum Thema „Female Leadership“!

Nicht vergessen – am 21.5. startet die Bewerbungsphase für den CCV Quality Award 2025 – es können nur die Frauen zu mehr Sichtbarkeit gelangen, die von uns vorgeschlagen werden…  Der CCV Quality Award – CCV (cc-verband.de)

VERSCHOBEN: Event „KI im Kundenservice: Praxisnahe Einblicke, Erfolgsgeschichten, Lernen und (Er-)Arbeiten“

Leider müssen wir das Event aus organisatorischen Gründen auf September verschieben – es folgen weitere Informationen.

 

 

Die CCV-Arbeitskreisleiter AI & Robotics Rainer Wilmers, Ralf Mühlenhöver und Sascha Poggemann laden unter dem Motto „KI im Kundenservice: Praxisnahe Einblicke, Erfolgsgeschichten, Lernen und (Er-)Arbeiten“ zum ersten Präsenz-Event des Arbeitskreises nach Düsseldorf ein.

In der Event-Location Startplatz tagen wir in innovativer Umgebung, inmitten des größten Startup-Ökosystems des Rheinlands, zentral im Medienhafen gelegen und mit sämtlichen Verkehrsmitteln optimal zu erreichen.

CCV-Regionaltreffen Süd am 13.06.2024 bei der Teambank in Nürnberg

Am 13.06.2024 lädt die CCV-Region Süd zusammen mit dem Gastgeber TeamBank AG zum Regionaltreffen nach Nürnberg ein.

Unser Thema: „Z-Talents – die Zukunft des Kundenservice!?“

Es wird sich bei diesem Event alles um die Aus- und Weiterbildung unserer Talente im Kundenservice drehen. Ausbildende Unternehmen wie die DATEV eG  und die Nürnberger Versicherung erzählen von ihren Azubiprojekten, es gibt Einblicke in den CCV-Arbeitskreis „Qualität & Training“ und Insights von der TeamBank.  Ideen, wie Sie Ihre Mitarbeitenden voranbringen können, gibt es von der Sabel-Akademie Nürnberg und der CCAkademie Saarland GmbH und das Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing berichtet von der dialogXplosion, der Azubi-Challenge für unsere Branche.

Das Netzwerken wird beim traditionellen Ausklang im „Gutmann am Dutzendteich“ natürlich auch nicht zu kurz kommen!

CCV-Regionaltreffen Ost am 10.04. in Dresden

Am 10.04.2024 von 12:30 bis 18:30 Uhr laden die CCV-Region Ost und unser Gastgeber Randstad nach Dresden zum Regionaltreffen unter dem Motto „Human Responsibility – das neue HRM“ ein.

CCV-Netzwerk-Event Frauen im Verband: „Female Leadership“

Insights von Isabella Martorell Naßl 

Wir freuen uns bei „Frauen im Verband“ am 24.04.2024 von 12 bis 13 Uhr unsere Female Leadership Award-Preisträgerin Isabella Martorell Naßl zum Gespräch zu haben und von ihr Insights zu hören, wie sie ihren Werdegang gestaltet und was dann auch zum Gewinn des Awards geführt hat.

Eine Online-Veranstaltung, nicht nur für Frauen, auch interessierte Herren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

 

2023 wurde zum ersten Mal die Kategorie Female Leadership bei unserem CCV Quality Award ausgelobt. Hier stehen Frauen oder Organisationen im Vordergrund, die sich im besonderen Maße um unseren Wirtschaftszweig verdient gemacht haben. Wir möchten herausragende Leistungen von Frauen in der vom CCV vertretenen Branche würdigen, ihnen eine Bühne geben und Sichtbarkeit für sie schaffen. Im ersten Jahr haben wir nicht mit klassischen Bewerbungen gearbeitet, sondern mit einem Vorschlagverfahren. Ausgezeichnet wurde Isabella Martorell Naßl (Vorstandsmitglied der Versicherungskammer Bayern). „Isabella Martorell Naßl hat nicht nur selbst eine beeindruckende Karriere in einem männerdominierten Umfeld gemacht, sie fördert dort auch aktiv und in vielfältiger Weise die Entwicklung von Frauen und schafft ein Umfeld, in dem sich Familie und Beruf besser vereinbaren lassen. Sie ist damit nicht nur eine Förderin von Frauen, sondern auch ein Vorbild, welches Frauen Mut macht, sich von keinen geschlechtsspezifischen Normen in ihrer beruflichen Entwicklung behindern zu lassen“, begründete Jury-Mitglied Ursula Steinmetz die Entscheidung. 

Wir freuen uns sehr auf den Austausch und den ein oder anderen Tipp zum Thema „Female Leadership“!