CCW 2017 – Kongressmesse für Kundenservice und Contact Center: PROGRAMM und Highlights
Wir freuen uns auf Ihren Besuch des CCV-Standes H14 in Halle 3 von Dienstag bis Donnerstag, 21. – 23. Februar 2017, in Berlin.
CCW-Dienstag am CCV-Stand:
11 Uhr: Vortrag „Kundenbetreuung in Contact-Centern: Paradigmenwechsel“
Tim Brendel von der SoftBCom Berlin GmbH zeigt in einem kurzen Vortrag die Win-Win-Win Situation aus der Sicht:
- des Kunden: Rasche Problemlösungen. Einfache Fragen sofort gelöst. Wartezeiten stark verkürzt.
- des Agenten: Einfältige Arbeitsschritte fallen weg. Der Agent wird kompetenter Experte.
- des Business: Hohe Handhabbarkeit und Kontrolle. Feedback in Echtzeit. Hohe Effektivität.
14 Uhr: Vorstellung der „Großen TGMC-Contact Center Studie 2017 – ein Summary“
Markus Alpers, geschäftsführender Gesellschafter der TGMC Recruiting Services GmbH, informiert bereits zum achten Mal über Personalthemen und Trends in der Customer Contact-Branche und präsentierte einen Überblick über das Lohn- und Gehaltsgefüge in deutschen Contact Centern.
- Lohnunterschiede
- hoher Krankenstand erhöhte Fluktuationsrate
- zunehmende Mitarbeiterunzufriedenheit
17 Uhr: CCV-Sektempfang

Gern und bereits zum 7. Mal stoßen wir in lieb gewonnener Tradition mit Ihnen beim Sektempfang – sponsored by telequest & Internet Solutions GmbH – an! Kommen Sie gern mit Ihren Kollegen und Kolleginnen vorbei! ZUR BILDERGALIERIE 2016
CCW-Mittwoch am CCV-Stand:
11 Uhr: Vortrag „Trendwende Kommunikationskanäle“

Alexander Fischer von Verint stellt erstmals die deutschen Ergebnisse der Studie „Trendwende: Haben traditionelle Kommunikationskanäle im Kunden-Service ausgedient?“ vor. Die Studie untersuchte die Präferenzen von 24.000 Verbrauchern aus 12 Ländern im Bezug auf digitale und traditionelle Kommunikationskanäle im Kunden-Service. Sie wurde von Opinium Research LLC und dem Marktforscher und Analysten IDC unterstützt.
14 Uhr: Vorstellung der „Großen TGMC-Contact Center Studie 2017 – ein Summary“
Markus Alpers, geschäftsführender Gesellschafter der TGMC Recruiting Services GmbH, informiert bereits zum achten Mal über Personalthemen und Trends in der Customer Contact-Branche und präsentierte einen Überblick über das Lohn- und Gehaltsgefüge in deutschen Contact Centern.
- Lohnunterschiede
- hoher Krankenstand erhöhte Fluktuationsrate
- zunehmende Mitarbeiterunzufriedenheit
CCW-Dienstag bis CCW-Donnerstag in Halle 4:
Der Besuch des LiveCallCenterDesign by HCD lohnt sich immer! In 2017 wird hier die Brücke zwischen Digitalisierung und echten Gesprächen geschlagen: „Digitalisierung und Menschlichkeit“. Die Arbeitsfelder des LivePartners 2017 sind Serviceline und Notruf. Wenn im kommenden Februar die CCW ihre Tore öffnet, werden es Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Euro Union Assistance sein, die die von HCD gestaltete Fläche beleben und auf Herz und Nieren dem Praxistest unterziehen.
CCW-Donnerstag:
Im bundesweiten Wettbewerb „Young Professionals – Talente im Dialog“ stellen sich Auszubildende der Berufe „Kaufmann/-frau für Dialogmarketing“ und „Servicefachkraft für Dialogmarketing“ live dem Wettstreit. Der CCV begleitet das Messe-Highlight seit Start als Partner und Jurymitglied.
Austragungsort des Wettbewerbs: Saal Europa (im Plenum in Halle 2) von 9.00 – 14.00 Uhr
Führungen durch den Wettbewerb: 10.30 Uhr und 13.00 Uhr
Siegerehrung: 16.00 Uhr im Messeforum in Halle 3
Folgen Sie uns auch gern auf Twitter @ccvev und twittern Sie mit uns und der Management Circle AG mit dem Hashtag #CCW2017!
Nicht vergessen: CCV-Mitglieder erhalten bis zu 15 % Rabatt auf den Kongresspreis bei Angabe der CCV-Mitgliedsnummer! Oder möchten Sie die CCW als Fachmessenbesucher kennenlernen? Lösen Sie dafür einfach den Gutschein zum kostenfreien Fachmessen-Besuch online unter https://www.ccw.eu/messe/anmelden.html bis zum 20. Februar 2017 ein.