Nuance Communications wird CCV-Silbersponsor

Berlin, 02.05.2019. CCV-Mitglied Nuance Communications, Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten KI-Innovationen, unterstützt die Arbeit und die Jahrestagung des Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ab sofort mit einem Silbersponsoring.

CCV-Präsident Dirk Egelseer freut sich über den neuen CCV-Partner: „Die großartige Unterstützung von Mitgliedern und Partnern wie Nuance hilft uns, die Rahmenbedingungen für die Call- und Contactcenter-Branche in Deutschland aktiv mitzugestalten. Denn eine nachhaltige Interessenvertretung ist für unsere Branche unerlässlich und gleichermaßen kostenintensiv. Nicht alle Themen, die der CCV vorantreibt, können alleine durch die Mitgliedsbeiträge finanziert werden. Und ganz nebenbei profitieren unsere Mitgliedsunternehmen auch von einem Know-how-Transfer.“

Heiner Kruessmann, Sales Director DACH bei Nuance betont: „Für uns stellt der CCV eine Plattform dar, die es ermöglicht, sich u. a. in einem Netzwerk auszutauschen und Markttrends zu diskutieren. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem CCV und darauf, gemeinsam mit den Mitgliedern neue Wege für die Callcenter-Branche zu identifizieren.“

Getragen von den Fortschritten im Cloud Computing und Cognitive Computing strebt Nuance nach einer bisher unerreichten Präzision der Spracherkennung und stellt in diesem Zusammenhang immer wieder bahnbrechende Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz und Deep Learning vor. So wurde die Spracherkennung von Nuance 2017 vom Forbes Magazine als eine der 10 gefragtesten Technologien aufgelistet, die durch künstliche Intelligenz gesteuert werden.

Über Nuance Communications, Inc. 

Nuance (NASDAQ: NUAN) ist Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten KI-Innovationen, die Intelligenz in die tägliche Arbeit und das tägliche Leben bringen. Der Marktführer liefert Lösungen, die die menschliche Sprache verstehen, analysieren und darauf reagieren können, um die Produktivität zu steigern und die menschliche Intelligenz zu verstärken. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in künstlicher Intelligenz arbeitet Nuance mit Tausenden von Unternehmen zusammen, die in globalen Branchen wie Gesundheitswesen, Telekommunikation, Automobil, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel tätig sind, um stärkere Beziehungen und bessere Erfahrungen für ihre Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Weitere Information finden Sie online unter www.nuance.de.

Pressekontakt:
Vanessa Richter
Nuance Communications
+ 32 475 76 95 07
vanessa.richter@nuance.com

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit etwa 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de

Pressekontakt
ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation
Tel.: 030 / 30 87 85 88-0
E-Mail: presse@cc-verband.de

Nuance-Studie zum Welt-Passwort-Tag

Biometrie bei Deutschen immer beliebter

60 Prozent der Deutschen empfinden Biometrie als Authentifizierungsmethode am angenehmsten

Biometrische Authentifizierungsfaktoren rangieren in Sachen Sicherheit vor PINs und Passwörtern

Deutsche nutzen dennoch im Schnitt mindestens acht Passwörter für mehr als zehn Accounts

Aachen, 2. Mai 2019 – Biometrie gewinnt bei deutschen Verbrauchern als Authentifizierungsmethode an Ansehen: 60 Prozent denken positiv über Biometrie und 42 Prozent der Deutschen halten die Authentifizierung per Stimme, Fingerabdruck oder Iris-Scan für den sichersten Weg, um ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff zu schützen – so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage* von Nuance. Nur noch 39 Prozent trauen dies PIN oder Passwort zu.

Im internationalen Vergleich sind die Vorteile der biometrischen Authentifizierung in Deutschland damit offenbar bereits besser bekannt als in Großbritannien, Spanien, Australien und USA, wo die parallel befragten Konsumenten durchweg Passwort und PIN als vertrauenswürdigste Sicherungsmethode empfinden. Die reale Bedrohung dieser Authentifizierungsmethoden durch Hacker ändert diese Wahrnehmung nicht zwangsläufig: In den USA ist mehr als jeder dritte Konsument (38 Prozent) in den letzten 12 Monaten Opfer von Betrügern geworden mit einem Schaden von mehr als 2.000 USD pro Betrugsfall. Dennoch schätzen 42 Prozent der US-Amerikaner PIN und Passwort als vertrauenswürdigste Methode ein. Unter den deutschen Befragten gaben dagegen nur 19 Prozent an, in den letzten 12 Monaten Opfer eines digitalen Betrugsfalls geworden zu sein mit einer Schadenssumme von im Schnitt 1.340 Euro.

Passwörter: Hoher Verwaltungsaufwand, begrenzte Sicherheit

Der durchschnittliche deutsche Konsument besitzt mehr als zehn Accounts – beispielswiese für E-Mails, Online-Banking, E-Rechnungen, digitale Unterhaltung oder bei Online-Shops. Um auf diese Konten zugreifen zu können, muss er sich mindestens acht Passwörter merken und sie in regelmäßigen Abständen ändern, um potenziellen Hackern den Riegel vorzuschieben. Jeder vierte Studienteilnehmer (25 Prozent) gab an, mindestens einmal im Monat ein Passwort, eine PIN oder den User-Namen eines Accounts zu vergessen – 23 Prozent kontaktieren deswegen wenigstens alle drei Monate eine Servicestelle. Nur knapp jeder dritte Nutzer digitaler Services (29 Prozent) lässt sich nie von seinen Kombinationen aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen aus der Ruhe bringen, alle anderen fühlen sich regelmäßig frustriert.

Biometrische Authentifizierung erreicht Alltag – aber nicht alle Bereiche

Dass Nutzer sich zunehmend an biometrische Authentifizierung als sichere Alternative gewöhnen, zeigt das Beispiel Deutsche Telekom.

„In unserem interaktiven Sprachsystem nutzen wir bereits seit Jahren die Technologie von Nuance. Seit September 2018 können unsere Kunden auch ihre Stimme als Passwort nutzen“, sagt Manuel Lopez-Monjo, verantwortlich für Sprachanwendungen im Bereich Serviceentwicklung und Innovation im Service der Telekom. „Sie müssen am Telefon keine komplexen Zahlenreihen, wie Kunden- oder Rechnungsnummern mehr durchgeben. Stattdessen können sich registrierte Kunden mit nur einem Satz authentifizieren. Nach acht Monaten haben sich bereits  300.000 Kunden für die Authentifizierung durch ihre eigene Stimme entschieden und 75 Prozent der Kunden finden diesen Zugang bequemer.“

Auch die Umfrage ergibt, dass sich bereits mehr als jeder Dritte (36 Prozent) auf Biometrie per Gesichtserkennung oder Fingerabdruck verlässt, um sein Smartphone zu entsperren. Unter den 18- bis 24-jährigen greift sogar fast die Hälfte der Nutzer (47 Prozent) per Biometrie auf persönlichen Content und Services zu, gegenüber 20 Prozent bei der Altersgruppe 55 plus. Gleichzeitig sind es aber auch die jungen Erwachsenen, die im vergangenen Jahr besonders häufig und hart von Betrugsfällen getroffen worden sind: 44 Prozent der 18- bis 24-jährigen geben an, Opfer von digitalen Angreifern geworden zu sein mit einem durchschnittlichen Schaden von mehr als 1.800 Euro – gegenüber nur sechs Prozent der Über-55-jährigen mit einer Schadenssumme von im Schnitt 770 Euro.

Höchste Zeit umzudenken – nicht nur im Finanzsektor

Gleichzeitig gaben nur 17 Prozent der Studienteilnehmer in Deutschland an, dass ihre Bank Stimmbiometrie zur Authentifizierung anbietet. Dabei trägt Biometrie schon heute bei vielen Unternehmen zur Betrugsbekämpfung bei und ist in der Lage, Kriminellen bereits bei ihrem ersten Angriffsversuch das Handwerk zu legen. So konnte die Nuance Technologie zur stimmbiometrischen Authentifizierung Unternehmen im Jahr 2018 weltweit vor Betrugsschäden in Höhe von insgesamt einer Milliarde US-Dollar schützen.

Auf diesen Sachverhalt hingewiesen, gaben mehr als zwei Viertel (44 Prozent) der deutschen Konsumenten an, biometrische Authentifizierung nutzen zu wollen, wenn Unternehmen diese Option anbieten. Fast jeder Fünfte (19 Prozent) würde sich den Einsatz der Technologie sogar von noch mehr Firmen wünschen. Gerade unter den Finanzdienstleistern, Online-Shopping-Plattformen, Kranken- und Lebensversicherungen, bei denen die Studienteilnehmer einen Verlust ihrer Daten als besonders unangenehm empfinden, gibt es hier noch großen Nachholbedarf.

„In der Stimmbiometrie sehen wir die Zukunft der Authentifizierung“, sagt Brett Beranek, Geschäftsführer der Security Business Unit bei Nuance. „Diese Technologie garantiert nicht nur ein Höchstmaß an Sicherheit, sie ist auch für den Anwender denkbar einfach, ein paar gesprochene Worte genügen für den Login. Bisher tendieren Nutzer dazu, für ihre zahlreichen verschiedenen Accounts das gleiche Passwort zu verwenden und/oder möglichst einfache Zeichenkombinationen zu wählen – beides ein gefundenes Fressen für Hacker. Mit der Nutzung von Stimmbiometrie würde diese Gefahr so gut wie entfallen.“

*Methodik

Für die Studie hat OnePoll im Auftrag von Nuance vom 9. bis 18. April 2019 jeweils 1.000 Erwachsene in Großbritannien, den USA, Australien, Deutschland und Spanien online befragt (insgesamt 5.000 Teilnehmer).

* * *

Nuance Communications, Inc. Nuance (NASDAQ: NUAN) ist Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten KI-Innovationen, die Intelligenz in die tägliche Arbeit und das tägliche Leben bringen. Der Marktführer liefert Lösungen, die die menschliche Sprache verstehen, analysieren und darauf reagieren können, um die Produktivität zu steigern und die menschliche Intelligenz zu verstärken. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in künstlicher Intelligenz arbeitet Nuance mit Tausenden von Unternehmen zusammen, die in globalen Branchen wie Gesundheitswesen, Telekommunikation, Automobil, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel tätig sind, um stärkere Beziehungen und bessere Erfahrungen für ihre Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Weitere Information finden Sie online unter www.nuance.de.

Markenrechtlicher Hinweis: Nuance und das Nuance-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Nuance Communications, Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.

Ihr Pressekontakt:

Vanessa Richter Nuance Communications
+ 49 475 769 507 
vanessa.richter@nuance.com

Karina Goderski Hotwire für Nuance Communications
+49 69 25 66 93 67
NuanceGermany@hotwireglobal.com

Nuance-Technologie im neuen MG Hector

Nuance Automotive Powers MG Hector, India’s First Internet Car

Nuance’s Mobility Assistant Platform Brings Seamless Voice Interaction to iSMART Next Gen, the Connected Car Platform Behind Hector and Upcoming MG Models Worldwide

NEW DELHI and BURLINGTON, Mass., April 15, 2019Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN) and MG Motor, a SAIC company, today announced that they have partnered to bring Nuance’s conversational AI-powered mobility assistant to MG cars worldwide, starting with MG Hector, India’s first internet-enabled car. Hector will feature MG Motor’s new iSMART Next Gen connected mobility platform, which leverages Nuance technology to enable drivers to control and interact with the entire in-car system using just their voice.

Activated with “Hello MG” rather than the push of a button, MG Hector’s Voice Assist feature was specifically designed by Nuance for the India market to recognize Indian-accented speech. Leveraging Nuance’s state-of-the-art conversational AI and machine learning, iSMART Next Gen in the MG Hector understands and continuously learns the needs and preferences of drivers and passengers over time to provide an increasingly personalized and connected experience. The assistant is deeply integrated with the car itself and enables more than 100 voice-activated commands, including opening and closing of the windows and sun roof, AC control, navigation, etc. Natural language understanding and generation allow drivers to interact with MG Hector naturally, just as they would with another person, to ask questions and complete commands, while speech signal enhancement removes noise from the microphone input to clearly identify who in the car is speaking and deliver personalized content and results to queries.

Beyond the voice-activated features, MG Hector drivers also benefit from Nuance’s hybrid approach, which combines embedded and cloud-based content and services to deliver a fast, seamless experience – even in areas of poor connectivity. Furthermore, iSMART Next Gen offers seamless connectivity for real-time, over-the-air software updates to all MG cars, starting first with MG Hector. This means the Voice Assist feature can be continuously updated with new words or phrases, changing language, and new content, ensuring that the system is always offering state-of-the-art capabilities.

“The MG Hector is the first of its kind in India and will be one of the leaders in a new era of connected cars across the globe,” said Rajeev Chaba, President & Managing Director, MG Motor India. “As we work to build a seamless, future-forward experience for MG drivers and passengers, an AI-powered, voice-enabled assistant solution is critical. With their expertise in AI-powered voice solutions, we are proud to have Nuance as our strategic partner.”

“Automakers in the Asia-Pacific region are having a major impact on the automotive innovation roadmap worldwide, and the MG Hector is no exception,” said Stefan Ortmanns, executive vice president and general manager, Nuance Automotive. “We’re excited that MG India values the role of voice in the future of the user experience in the car and are proud to bring our expertise in developing and deploying solutions that keep all of the local specifications and needs at the forefront. We look forward to bringing this superior user experience to drivers in India and worldwide.”

For more information about MG’s upcoming internet cars, visit: https://www.mgmotor.co.in/media-center/newsroom/mg-motor-showcases-futuristic-car-technology.  

Nuance Automotive powers more than 250 million cars on the road today across more than 40 languages, creating conversational, intelligent mobility experiences for nearly every major automaker in the world. To learn more about the ways in which Nuance Automotive is amplifying the intelligence of the connected car, visit nuance.com and stay connected on LinkedIn.

About Nuance Communications, Inc.

Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN) is the pioneer and leader in conversational AI innovations that bring intelligence to everyday work and life. The company delivers solutions that understand, analyze and respond to human language to increase productivity and amplify human intelligence. With decades of domain and artificial intelligence expertise, Nuance works with thousands of organizations – in global industries that include healthcare, telecommunications, automotive, financial services, and retail – to create stronger relationships and better experiences for their customers and workforce. For more information, please visit www.nuance.com.

Trademark reference: Nuance and the Nuance logo are registered trademarks or trademarks of Nuance Communications, Inc. or its affiliates in the United States and/or other countries. All other trademarks referenced herein are the property of their respective owners.

About MG Motor India

Founded in the UK in 1924, Morris Garages vehicles were world famous for their sports cars, roadsters, and cabriolet series. MG vehicles were much sought after by many celebrities, including the British Prime Ministers and even the British Royal Family, for their styling, elegance, and spirited performance. The MG Car Club, set up in 1930 at Abingdon in the UK, has more than a million loyal fans, making it by far one of the world’s largest clubs for a car brand. MG has evolved into a modern, futuristic and innovative brand over the last 95 years. With plans to soon introduce its brand of vehicles in the Indian market, MG Motor India has commenced its manufacturing operations at its car manufacturing plant at Halol in Gujarat. The first of these modern MG cars – “HECTOR” will be made available to the Indian customers in the second quarter of this year.

Contact Information

Kate Hickman
Nuance Communications, Inc.
Tel: 781-565-4627
Email: kathryn.hickman@nuance.com

Saahil Anant
MG Motor
Email: Saahil.anant@mgmotor.co.in

Nuance zeichnet CreaLog zum ‚Partner of the Year 2011/2012‘ aus

Im Rahmen ihres diesjährigen Partnertages hat Nuance, ein weltweit führendes Unternehmen bei Spracherkennungs- und Text-to-Speech Lösungen, das Systemhaus CreaLog als ‚Partner of the Year 2011/2012 in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet. Martin Vennik, Vertriebsleiter des Münchner Spezialisten für Callcenter-Lösungen, Sprachdialogsysteme und Media Server, nahm die Auszeichnung in Frankfurt entgegen.

Richard Breuer, Nuance Business Development and Partner Manager DACH, hob die langjährige Partnerschaft mit CreaLog hervor und betonte: „Die herausragenden Produktkenntnisse unserer Münchner Geschäftspartner hat wesentlich zu einer ganzen Reihe gemeinsamer, erfolgreicher Projekte beigetragen!“

Typische Beispiele dafür sind laut Breuer

  • in Deutschland das zurzeit größte Cloud Contact Center-Projekt – mit einem Routing auf über 20.000 Kundenberater und modernsten Sprachdialog-Lösungen,
  • in Österreich das umfassende Customer Care Portal für A1, dem führenden Telekommunikationsanbieter des Landes,
  • in der Schweiz die von CreaLog für Swisscom realisierte, größte Televoting-Plattform – mit Nuance Spracherkennung auf landesweit über 10.000 Leitungen.

In den vergangenen Jahren haben Sprachdialogsysteme hinsichtlich ihrer Fähigkeit, den Anrufern vielfältige und natürliche Interaktionen zu bieten, beeindruckende Fortschritte gemacht. Nuance Communications liefert professionelle Sprachtechnologie für die Sprachdialog-Lösungen von CreaLog, mit denen viele Standardanfragen kompetent automatisiert werden. Durch die Erkennung natürlicher Spracheingaben zum schnellen Weiterleiten von Anrufern an die richtigen Kundenservice-Mitarbeiter sparen Unternehmen Geld. Schließlich lassen sich so mehr Anrufe automatisieren und Call Center werden unterstützt und entlastet. Das bedeutet: zufriedene und loyale Kunden dank besserem Service.

CreaLog-Vertriebsleiter Martin Vennik bedankte sich bei Nuance für die hervorragende Zusammenarbeit und die große Anerkennung, die die Jury seinem Unternehmen damit erneut ausgesprochen habe: CreaLog erhielt den ‚Nuance Partner of the Year‘-Award jetzt bereits zum zweiten Mal.

Über CreaLog

Mit Referenzen in 30 Ländern ist CreaLog führender Anbieter von Contact Center-und Sprachdialog-Lösungen in Europa. Die CreaLog VoiceXML-Plattform ist vollständig webadministrierbar und befindet sich bei über 400 Kunden aus mehr als 30 Branchen im Einsatz – mit insgesamt über 60.000 installierten Lines. Zu den Anwendern zählen Telekommunikations-Unternehmen, Banken und Versicherungen ebenso, wie Versorger und Öffentliche Verwaltung und Medien-Unternehmen. Voice Portale von CreaLog stellen ein Höchstmaß an Dialog-Qualität auf Basis ’natürlich sprachlicher‘ Spracherkennung sicher. Sie sind in der Lage, eine große Anzahl von Wörtern und ganzen Sätzen in über 44 Sprachen zu erkennen und intelligent zu verarbeiten. Außerdem unterstützen CreaLog-Portale die sehr menschlich klingende Sprachsynthese weltweit führender Anbieter.

Die CreaLog Contact Center- und Voice Portal-Lösungen sowie die Media Portale für Carrier und Firmenkunden erhielten in den vergangenen Jahren immer wieder begehrte Auszeichnungen, zum Beispiel

  • den ‚Best of CeBit Award? für die natürlich sprachliche Informations- und FAQ-Lösung ‚CreaVoice FAQ‘,
  • den Voice Award 2008 ‚Best Enterprise Services‘ für das Telefonbanking der HypoVereinsbank,
  • einen weiteren Award als Sieger beim Voice Contest 2008 für den intelligenten Taxiruf ‚Cabfish‘
  • sowie 2009 den Silber-Award für ‚ELVIS‘, das sprachgesteuerte Internetradio für mobile Endgeräte.

Kontakt:

CreaLog GmbH
Jürgen Walther
Frankfurter Ring 211
80807 München
Tel.: 089 – 324 65632
Fax: 089 – 324 65699
E-Mail: juergen.walther@crealog.com
Internet: www.crealog.com

Pressekontakt:

Klaus Jereb
Comfact
Kommunikation und Design
Gustavstraße 4
45219 Essen-Kettwig
Tel.: 02054 – 9391277
Fax: 02054 – 9391279
E-Mail: klaus.jereb@comfact.de
Internet: www.comfact.de