Nuance Gatekeeper bekämpft weltweit wachsendes Betrugsproblem

mit KI-basierter Sicherheits- und Biometrie-Technologie

Die marktführende Biometrie-Technologie von Nuance umfasst Cloud-native Lösung, die jährlich über 1 Milliarde Kunden über Sprach- und digitale Kanäle authentifiziert

München, 7. Oktober 2019Nuance Communications, führender Anbieter von dialogorientierter KI, stellt jetzt mit Nuance Gatekeeper die weltweit fortschrittlichste Biometrielösung zur Authentifizierung von Kunden und Betrugserkennung vor. Mithilfe des vollständig skalierbaren Cloud-Service können Unternehmen die Identität von Kunden anhand einer beispiellosen Anzahl von personenbezogenen Merkmalen und Eigenschaften über Sprach- und Textkanäle verifizieren und so potenzielle Betrüger erkennen.

Angesichts zunehmender Datenschutzverletzungen und der damit verbundenen Gefährdung von Benutzernamen und Passwörtern ist es für Betrüger heute einfach, Zugang zu nahezu allen persönlichen Daten einer Person zu erhalten. Herkömmliche wissensbasierte Sicherheitsmethoden werden damit obsolet. So ergab eine aktuelle Umfrage, dass in den letzten zwölf Monaten eine von vier Personen Opfer von Betrug geworden ist und durchschnittlich 1.800 Euro aufgrund ineffizienter Passwörter eingebüßt hat.

„Durch Biometrie lassen sich Personen anhand dessen identifizieren, wer sie sind und nicht, was sie wissen. Werden sie gehackt, sind biometriebasierte Daten weitaus weniger wertvoll als gespeicherte Passwörter, da sie fast nicht nachbildbar sind“, sagt Brett Beranek, GM Security Business Nuance Enterprise Division. „Unternehmen jeder Größe kämpfen damit, Betrügern und der zunehmenden Bedrohung durch gefälschte Identitäten immer einen Schritt voraus zu sein. Cloud-basierte Sicherheitsmodelle sind hier attraktiv, weil sie zugänglich und skalierbar sind und Echtzeit-Zugriff auf Updates der neuesten Algorithmen für die Betrugserkennung bieten.”

Laut Opus Research ist Nuance mit seiner Biometrietechnologie „unbestrittener Marktführer”. Mit Nuance Gatekeeper können jetzt Unternehmen jeder Größe die Leistungsfähigkeit dieser Technologie nutzen, um die Identitäten von Kunden sicher und reibungslos zu validieren – und zwar über alle Kanäle, die sie nutzen. Als Weiterentwicklung der bisherigen Nuance Security Suite bietet Gatekeeper Unternehmen die Möglichkeit, sowohl von einer erhöhten Sicherheit und Kundenfreundlichkeit zu profitieren als auch ein zukunftssicheres Implementierungsmodell zu entwickeln. Zu den wichtigsten Updates gehören:

  • Eine Cloud-native Plattform, die die Bereitstellung über Cloud- und lokale Bereitstellungsmodelle hinweg beschleunigt.
  • Nuance Lightning Engine: Die branchenweit schnellste KI-basierte Sprachbiometrie-Engine benötigt nur eine halbe Sekunde Audiomaterial zur Authentifizierung und Personalisierung einer kundenbezogenen Interaktion.
  • Nuance ConversationPrint: Mittels neuer KI-Techniken wird ein personalisiertes Modell der persönlichen Tipp- oder Sprachgewohnheiten erstellt. Möglicher Betrug wird erkannt, wenn Satzbau, Grammatik und Wortschatz nicht dem Kundenmodell entsprechen.
  • „Behavioral Biometrics“: Auf Basis der einzigartigen Verhaltensmuster einer Person – beispielsweise der Art und Weise, wie sie eine Tastatur nutzt, eine Maus bewegt oder Apps auf einem Touchscreen bedient – wird ein Modell erstellt. Wenn das Verhalten nicht mit dem Modell einer registrierten Person übereinstimmt, z.B. wenn ein Betrüger eine Chatsitzung kapert, kann Gatekeeper verdächtige Aktivitäten markieren und an einen Betrugsspezialisten weiterleiten.
  • Flexible Integration mit Cloud- und älteren Contact-Center-Infrastrukturen.

Gatekeeper ist dank der Vorteile der modernen nativen Cloud-Architektur sicherer und zuverlässiger. Unternehmen erhalten damit eine dynamisch skalierbare und kontinuierlich verbesserte Lösung, die die Time-to-Value minimiert und gleichzeitig sicherstellt, dass sie Betrügern immer einen Schritt voraus sind. Die Lösung folgt auf die Ankündigung von Nuance, seine Intelligent Engagement Platform zu erweitern und den Zugang zu Gesprächsbausteinen einschließlich Sicherheits- und biometrischer Dienste für Authentifizierung und Betrugserkennung zu eröffnen.

Die Technologie von Nuance wird heute von mehr als der Hälfte der weltweit größten Finanzinstitute und 8 der 10 größten globalen Telekommunikationsunternehmen eingesetzt. Über 400 Millionen Verbraucher absolvieren mithilfe der Biometrie von Nuance jährlich mehr als 8 Milliarden erfolgreiche Authentifizierungen und Unternehmen konnten nach der Implementierung der Technologie mehr als 1,8 Milliarden Euro an durch Betrug verursachten Kosten einsparen. Bei den AIconics Awards von Forbes erhielt die Technologie kürzlich die Auszeichnung „Best Application of AI in Financial Services”.

Weitere Informationen zu Biometrie-Lösungen von Nuance können hier abgerufen werden.

Zu Nuance Communications

Nuance (NASDAQ: NUAN) ist Pionier und Marktführer im Bereich dialogorientierter KI-Innovationen, die Intelligenz in die tägliche Arbeit und das tägliche Leben bringen. Das Unternehmen liefert Lösungen, die verstehen, analysieren und auf Menschen reagieren, um die menschliche Intelligenz zu verstärken und Produktivität und Sicherheit zu erhöhen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in KI arbeitet Nuance weltweit mit Tausenden von Unternehmen aus Gesundheitswesen, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Behörden und Einzelhandel zusammen, um eine intelligentere, vernetztere Welt zu ermöglichen. Weitere Information finden Sie online unter www.nuance.de.

Markenrechtlicher Hinweis: Nuance und das Nuance-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Nuance Communications, Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. 

Ihr Pressekontakt:
Vanessa Richter
Nuance Communications
+ 49 475 769 507
vanessa.richter@nuance.com 

Karina Goderski
Hotwire für Nuance Communications
+49 69 25 66 93 67
NuanceGermany@hotwireglobal.com

Nuance erweitert offene Architektur, um flexiblere dialogorientierte KI für Unternehmen zu liefern

Neue Intelligent Engagement Services und ein Cloud-nativer Ansatz verbessern Third-Party-Integration und bieten Unternehmen mehr Kontrolle

Aachen, 12. September 2019 Nuance Communications, führender Innovator auf dem Gebiet der dialogorientierten künstlichen Intelligenz (KI), erweitert seine Intelligent Engagement Platform. Das offene, Cloud-agnostische Framework umfasst nun neue Intelligent Engagement Services sowie erweiterte Back-End-Integrationen. Unternehmen auf der ganzen Welt können so von der Erfahrung von Nuance in der Entwicklung von KI-Technologien profitieren, indem sie Technologie und Geschäft besser vernetzen.

Laut Forrester erlaubt dialogorientierte KI Unternehmen natürliche Sprachverarbeitung und  Machine-Learning-basierte Tools zu nutzen, um ihren Kundenservice zu verbessern. [1] Da Konversationsschnittstellen immer beliebter werden, aber noch relativ jung sind, benötigen Unternehmen Lösungen, die flexibel sind, sich in neue und bestehende Datenströme integrieren lassen und für die kontinuierliche Weiterentwicklung von kundenorientierten Anwendungen einfach zu warten sind.

Bereits seit längerem integriert Nuance erfolgreich die Intelligent Engagement Plattform mit komplexen Systemen. Zu den Kunden gehören einige der weltgrößten Verbrauchermarken, globale Finanzdienstleister und führende Telekommunikationsanbieter. Durch die Erweiterung seiner offenen Plattform kann Nuance weiterhin sicherstellen, dass sich die Bereitstellung durch eine Steigerung des ROI auszahlen. Dazu werden existierende Infrastruktur und bisherige Investments möglichst effektiv eingesetzt. Die Erweiterung ermöglicht es nicht nur großen Unternehmen, die Bereitstellung besser an ihre dynamischen Bedürfnisse anzupassen, sondern auch kleineren Unternehmen, schneller auf die bewährte Technologie zuzugreifen, die die bisher erfolgreichsten Conversational AI-Implementierungen der Fortune 100 bereits ermöglicht.

Die Nuance Intelligent Engagement Plattform bietet nun:

  • Zugang zu Gesprächsblöcken über Microservices und APIs mit:
    • Conversational AI Servicesfür Sprache zu Text, Natural Language Understanding, Text zu Sprache und Dialog-Management
    • Benachrichtigungs-Services für automatisiertes und von Menschen unterstütztes kanalübergreifendes Customer Engagement
    • Agent AI Services, die Mitarbeiter mit relevanten Echtzeitinformationen versorgen
    • Sicherheits- und Biometriedienste zur Authentifizierung und Betrugsprävention
  • Verbesserte Backend-Lösungsintegration mit kognitiven Engines und Datenquellen von Drittanbietern zur Erweiterung des intelligenten Engagements.
  • Cloud-unabhängige Flexibilität, die es Unternehmen ermöglicht, dieselben Lösungen in Nuance Hosted, Public Cloud oder Private Cloud einzusetzen.

„Als Branchenpioniere und Experten, die sich seit Jahrzehnten damit beschäftigen, dialogorientierte KI in die Praxis umzusetzen, wissen wir, was für den Erfolg auf diesem Gebiet gebraucht wird“, sagt Robert Weideman, GM and EVP, Nuance Enterprise Division. „Da die Einsatzgebiete immer komplexer werden, liegt die Zukunft in flexiblen und skalierbaren Lösungen. Kunden können am besten mit Plattformen interagieren, wenn diese sich nicht in einem Silo befinden, sondern von den Daten des gesamten Unternehmens profitieren. So können sie eine nahtlose personalisierte Nutzererfahrung liefern. Durch die weitere Öffnung unserer Plattform können wir Kunden das bieten, was sie brauchen, mit der Sichtbarkeit und Kontrolle, die sie möchten und bei gleichzeitigem Zugang zu professionellen Dienstleistungen.“

[1] Forrester New Wave, Conversational AI for Customer Service, June 2019

Weitere Informationen zu Nuance Intelligent Engagement Plattform finden Sie hier.

Nuance Communications, Inc. 

Nuance (NASDAQ: NUAN) ist Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten KI-Innovationen, die Intelligenz in die tägliche Arbeit und das tägliche Leben bringen. Der Marktführer liefert Lösungen, die die menschliche Sprache verstehen, analysieren und darauf reagieren können, um die Produktivität zu steigern und die menschliche Intelligenz zu verstärken. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in künstlicher Intelligenz arbeitet Nuance mit Tausenden von Unternehmen zusammen, die in globalen Branchen wie Gesundheitswesen, Telekommunikation, Automobil, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel tätig sind, um stärkere Beziehungen und bessere Erfahrungen für ihre Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Weitere Information finden Sie online unter www.nuance.de.

Ihr Pressekontakt: 

Vanessa Richter
Nuance Communications
+ 49 475 769 507
vanessa.richter@nuance.com

Karina Goderski
Hotwire für Nuance Communications
+49 69 25 66 93 67
nuancede@hotwireglobal.com

Nuance: Stimmbiometrie als Authentifizierungsmethode für die Telekommunikationsbranche

Jedes Jahr im September teilt Apple Neuigkeiten zu ihren Produkten, wie dem iPhone und der Apple Watch. In den meisten Fällen haben solche Events den Hintergrund ihre Konsumenten zum Kauf ihrer Produkte zu motivieren. Dabei stellen Messen und Events, wie die von Apple oft eine Zielscheibe für Hackerangriffe dar und können zu einer Steigerung von Betrugsfällen in der Telekomunikationsbranche führen. So, kommt es wiederholt vor, dass Händler im Telekommunikationsbereich selten zwischen trügerischen Käufen und einem legitimen Kauf eines normalen Konsumenten unterscheiden können. Wie sich Unternehmen, aber auch Verbraucher vor Betrügern schützen können erklärt Simon Marchand der Chief Fraud Prevention Officer von Nuance.

„Die Vorstellung der neuen Generation von Apple-Geräten gestaltet sich als eines der größten Technik-Events weltweit. Dieses Jahr wurden neben einem Streaming- und Gaming-Dienst sowie einer neuen Apple-Watch drei neue Versionen des iPhones angekündigt – iPhone 11, iPhone 11 Pro und das iPhone 11 Pro Max. Die Bekanntgabe der Innovationen aus dem Hause Apple kann jedoch gleichzeitig als ein Beispiel dafür gesehen werden, dass die Einführung von neuen Geräten immer auch zu einer Steigerung von Betrugsfällen in der Telekommunikationsbranche führt. Der Betrug ist größtenteils ein Nebenprodukt von den Angeboten, die eigentlich darauf abzielen, Konsumenten zum Kauf eines neuen Flaggschiff-Smartphones zu bewegen. Betrüger nutzen diese Aktionen – beispielsweise durch die Möglichkeit, einen Kauf ohne Anzahlung zu tätigen– um High-End Geräte zu erwerben. Diese sind einfach zu verkaufen und ermöglichen dabei einen maximalen Gewinn. 

Durch die Markteinführung entsteht automatisch eine starke Nachfrage und somit viele Käufe, zusätzlich entstehen oft Lieferrückstände. Es ist sehr schwer für Händler im Telekommunikationsbereich in dieser Masse von Transaktionen zwischen trügerischen Käufern und einem legitimen Kauf eines normalen Konsumenten zu unterscheiden. Traditionelle Mechanismen können hier keine klare Differenzierung ermöglichen. Oftmals ist die einzige Lösung, jede Transaktion einzeln zu überprüfen. Dies kann zu hohen Kosten für Händler führen. Die beste Option, um diesen Prozess effizienter zu gestalten, bietet Biometrie. So kann biometrische Stimm-, Gesichts- oder Verhaltenserkennung Betrüger identifizieren. Sie können so bereits vor dem Kauf gestoppt werden, was sich als effizienter erweist, als den Betrug im Nachhinein zu verfolgen. Mit einem durchschnittlichen Verlust von 1,5 Mobilteilen pro Betrugskonto, der Annahme, dass 1 Prozent der Aktivierung im Durchschnitt betrügerisch sind und ein Telekommunikationsunternehmen ca 120 000 neue Konten pro Monat hat, ergibt das eine Rechnung (120000*1%*1,5*1500USD pro Mobilteil) von 2,7 Millionen USD pro Monat durch Identitätsbetrug.“

Nuance Communications, Inc.  

Nuance (NASDAQ: NUAN) ist Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten und kognitiven KI-Innovationen, die Intelligenz in die tägliche Arbeit und das tägliche Leben bringen. Der Marktführer liefert Lösungen, die die menschliche Sprache verstehen, analysieren und darauf reagieren können, um die Produktivität zu steigern und die menschliche Intelligenz zu verstärken. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Domains und künstliche Intelligenz arbeitet Nuance mit Tausenden von Unternehmen zusammen, die in globalen Branchen wie Gesundheitswesen, Telekommunikation, Automobil, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel tätig sind, um stärkere Beziehungen und bessere Erfahrungen für ihre Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Weitere Information finden Sie online unter www.nuance.de. 

Markenrechtlicher Hinweis: Nuance und das Nuance-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Nuance Communications, Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.  

Ihr Pressekontakt: 

Vanessa Richter
Nuance Communications  
+ 32-475 76 95 07 
vanessa.richter@nuance.com    

Karina Goderski 
Hotwire für Nuance Communications 
+49 69 25 66 93 67 
NuanceDE@hotwireglobal.com 

Nuance Automotive Named Honoree in Fast Company’s 2019 Innovation by Design Awards

Nuance’s automotive platform joins projects, products and services from Nike, Microsoft, Mastercard, Gensler, and others to be honored

BURLINGTON, Mass., September 9, 2019 – Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN), a leading provider of conversational AI,  today announced that its Automotive business and platform were honored by Fast Company’s Innovation by Design Awards for 2019 in the user experience category. Nuance’s automotive and mobility assistant platform was recognized for leveraging a myriad of insights to provide a personalized, human-like user experience that keeps drivers and passengers entertained, productive, connected, and safe.

Nuance previously announced its intent to spin off its Automotive business as a separate, publicly-traded company on October 1, 2019. Upon spinning off from Nuance, Cerence Inc. will become an independent, next-generation automotive software company.

Innovation by Design is the only competition to honor creative work at the intersection of design, business, and innovation. The awards, which can be found in the October 2019 issue of Fast Company, recognize people, teams, and companies solving problems through design. This year, Fast Company is recognizing an influential and diverse group of leaders in fashion, architecture, graphic design, data visualization, social good, user experience, mobility, and more.

“As connectivity in the car becomes ubiquitous in the automotive industry, it’s imperative to provide drivers with a seamless, safe, and reliable user experience,” said Sanjay Dhawan, future CEO of Cerence, Nuance’s upcoming automotive spin-off. “We pride ourselves in building the world’s premier multi-sensorial, cognitive mobility assistant, and this recognition from Fast Company solidifies our position as a leader in the field.”

The experience enabled by Nuance’s automotive platform is a foundation for the digital car, removing the need for the myriad buttons and giving way to a humanized, multi-sensorial user experience powered by simultaneous voice, sight, gesture and emotion interaction.  Notable features that earned Nuance Automotive this honor include:

  • POI interaction enhanced by augmented reality – Eye tracking, combined with voice recognition, allows for interaction with points of interest outside the car, permitting the driver to get information on hours, ratings, etc.
  • Advanced button-free car – Drivers can intuitively interact with widgets on this smart windshield with voice recognition and eye tracking to access and refine services and information – phone and contacts, weather, navigation, music – that would traditionally be shown on the console display.
  • Enhanced context capabilities and collaborative dialogue – Drivers can converse with the mobility assistant just like they would a human, referencing prior parts of the conversation, asking follow-up questions and giving follow-up commands (“open that window half way,” followed by, “a little bit more”) – all without the need for a wake-up word.
  • Emotion and cognitive state analysis – With the help of emotion AI and interior cameras, Nuance’s automotive platform analyzes facial expressions and tone of voice to understand drivers’ and passengers’ complex emotions and cognitive states such as drowsiness and distraction.

“For decades, designers have facilitated overconsumption,” says Stephanie Mehta, editor-in-chief of Fast Company. “Now, the most ambitious in the field are addressing the grave problems consumption has wrought.”

This year’s applicant pool was the most competitive ever, with more than 4,300 entries. Winners, finalists, and honorable mentions are featured online and in the October issue of Fast Company magazine, on newsstands September 17. Winners will also be recognized at a special celebration at Fast Company’s Innovation Festival in November. To see the complete list, go to: https://www.fastcompany.com/ibd.

Nuance Automotive, which is expected to spin off from Nuance on October 1, 2019 and become independent, publicly-traded Cerence Inc., delivers immersive experiences that make people feel happier, safer, more informed, and more entertained in their cars. Bringing together voice, touch, gesture, emotion, and gaze innovations, it creates deeper connections between drivers, their cars and the digital world around them. It currently powers A.I. in more than 280 million cars on the road globally across more than 40 languages and for nearly every major automaker in the world, including Audi, BMW, Daimler, Ford, Geely, GM, SAIC, Toyota, and many more.

To learn more about the ways in which Nuance Automotive is amplifying the intelligence of the connected car, visit nuance.com and stay connected on LinkedIn.

About Fast Company

Fast Company is the only media brand fully dedicated to the vital intersection of business, innovation, and design, engaging the most influential leaders, companies and thinkers on the future of business. Since 2011, Fast Company has received some of the most prestigious editorial and design accolades, including the American Society of Magazine Editors (ASME) National Magazine Award for „Magazine Of The Year,“ Adweek’s Hot List for „Hottest Business Publication,“ and six gold medals and 10 silver medals from the Society of Publication Designers. The editor-in-chief is Stephanie Mehta and the publisher is Amanda Smith. Headquartered in New York City, Fast Company is published by Mansueto Ventures LLC, along with our sister publication Inc., and can be found online at www.fastcompany.com.

About Nuance Communications, Inc.

Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN) is the pioneer and leader in conversational AI innovations that bring intelligence to everyday work and life. The company delivers solutions that understand, analyze and respond to human language to increase productivity and amplify human intelligence. With decades of domain and artificial intelligence expertise, Nuance works with thousands of organizations – in global industries that include healthcare, telecommunications, automotive, financial services, and retail – to create stronger relationships and better experiences for their customers and workforce. For more information, please visit www.nuance.com.

Contact Information

Kate Hickman
Nuance Communications, Inc.
Tel: 781-565-4627
Email: kathryn.hickman@nuance.com

Cait Buckley
Matter Communications for Nuance Automotive
Tel: 617-874-5214
Email: cbuckley@matternow.com

Nuance: Stimmbiometrie als Authentifizierungsmethode für Alexa und co.

Letzten Freitag hat die Technikmesse IFA in Berlin eröffnet. Kurz vor dem Start haben Amazon und Grundig einen neuen Fernseher vorgestellt, der vom gesamten Wohnzimmer per Sprachsteuerung bedient werden kann. Bei der Präsentation legte Amazon den Schwerpunkt nicht auf Bildqualität, sondern auf die Möglichkeit, die Geräte per Sprachbefehl zu steuern.  

Wie die Vorstellungen auf der IFA zeigen, geht der Trend dort hin, dass immer mehr Geräte über Sprachsteuerung bedient werden, doch Datenschützer sehen insbesondere ein Risiko für Minderjährige und unbeteiligte Besucher. Kinder könnten persönliche Informationen preisgeben oder mit ihrer Stimme Inhalte abrufen, die für sie nicht geeignet sind. Brett Beranek, Vice-President & General Manager, Security & Biometrics bei Nuance Communications erklärt, wie Hersteller die Interaktion zwischen Mensch und Maschine sicherer und noch nahtloser machen können: 

„Die Produktpräsentationen auf der IFA zeigen, dass immer mehr Geräte über Sprachsteuerung bedient werden. Dadurch besteht jedoch ein gewisses Risiko, dass Unbefugte oder Minderjährige Geräte bedienen, die sie nicht dürfen. Alexa bietet beispielsweise neuerdings durch „Alexa lerne meine Stimme“ persönliche Stimmprofile einzurichten und zu personalisieren. Generell ist das ein guter Ansatz, mit Hilfe von Stimmbiometrie einzelne Personen zu identifizieren, um ein besseres Nutzererlebnis zu schaffen. Allerdings sollten Hersteller, die Sprachsteuerung in ihre Geräte implementieren, einen Schritt weitergehen und Stimmbiometrie auch dafür nutzen, um Stimmprofile zur Authentifizierung zu nutzen. So haben Anwender die Möglichkeit selbst zu bestimmen, welche Funktionen nur durch ein bestimmtes Stimmprofil ausgeführt werden können (wie z.B. Online-Bestellungen, bestimmte Inhalte aufrufen etc.) und letztendlich wessen Daten dann weitergegeben werden. Um unbeteiligte Dritte und Minderjährige von der Datensammlung auszuschließen, gibt es mit Systemen wie der Nuance Security Suite die Möglichkeit eine Blacklist zu verwalten mit deren Hilfe sich Stimmprofile sperren lassen. Einzelne Nutzer können so von der Sprachaufzeichnung ausgeschlossen werden.“ 

Über Stimmbiometrie: 
Stimmbiometrie ist eine Technologie zur Sprecherauthentifizierung, die eine Sprachprobe erfasst, sie mit einem zuvor gespeicherten Stimmabdruck – meistens eine eingesprochene Phrase wie „Meine Stimme ist mein Passwort“ vergleicht und ermittelt, wie genau diese übereinstimmen. Dabei enthält ein Stimmabdruck mehr als tausend einzigartige Merkmale einer Person, die einerseits durch physische Faktoren wie die Länge des Stimmtraktes oder der Nasenpassage und andererseits durch Verhaltensmerkmale wie Tonhöhe, Rhythmus oder den Akzent bestimmt werden. Selbst wenn jemand die Passphrase kennt, ist er nicht in der Lage, die Stimme des Sprechers vollständig zu imitieren. 

Stimmbiometrie hat aber nicht nur sicherheitsrelevante Vorteile: sie zielt auch darauf ab, den Nutzerkomfort zu erhöhen. Die Eingabe von PINs, Passwörtern oder Sicherheitsfragen im Sprachdialogsystem wird überflüssig und erlaubt die einfache sprachliche Eingabe von Passphrasen, was weniger aufwändig und gleichzeitig sicherer ist. Stimmbiometrie findet heute vor allem in Call und Contact Centern Verwendung, vor allem im Finanz- und Bankensektor, bei Versicherungen, Telekommunikationsanbietern und in Behörden. Vermehrt kommt Stimmbiometrie auch zur Authentifizierung im Smart Home, im Gesundheitswesen und in Automotive-Lösungen zur Anwendung. 2016 nutzten weltweit 150 Millionen Menschen Stimmbiometrie-Lösungen von Nuance, heute sind wir bei 400 Millionen. Eine Verdopplung in zwei Jahren. Bis 2020 rechnen wir mit 600 Millionen. 

Nuance Communications, Inc.  

Nuance (NASDAQ: NUAN) ist Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten und kognitiven KI-Innovationen, die Intelligenz in die tägliche Arbeit und das tägliche Leben bringen. Der Marktführer liefert Lösungen, die die menschliche Sprache verstehen, analysieren und darauf reagieren können, um die Produktivität zu steigern und die menschliche Intelligenz zu verstärken. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Domains und künstliche Intelligenz arbeitet Nuance mit Tausenden von Unternehmen zusammen, die in globalen Branchen wie Gesundheitswesen, Telekommunikation, Automobil, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel tätig sind, um stärkere Beziehungen und bessere Erfahrungen für ihre Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Weitere Information finden Sie online unter www.nuance.de. 

Ihr Pressekontakt:  

Vanessa Richter
Nuance Communications  
+ 32-475 76 95 07 
vanessa.richter@nuance.com    

Karina Goderski 
Hotwire für Nuance Communications 
+49 69 25 66 93 67 
NuanceDE@hotwireglobal.com 

Aus Nuance Automotive wird Cerence

Nuance gibt Namen und Markenidentifikation für sein Automotive-Spin-off bekannt: Cerence, Inc.
 

Aachen, 5. August 2019 – Nuance Communications, führender Anbieter von dialogorientierter KI, gibt den Namen für sein geplantes Automotive-Spin-off bekannt: Cerence, Inc. Die neue Markenidentität soll offiziell gelten, sobald das Unternehmen zum 1. Oktober 2019 aus Nuance ausgegliedert wird. Ab diesem Zeitpunkt wird Cerence ein unabhängiges, börsennotiertes Automotive-Softwareunternehmen.

Das Kunstwort Cerence setzt sich aus kraftvollen visuellen und sprachlichen Assoziationen mit den Begriffen Intelligenz, Erfahrung, Gelassenheit und Kontrolle zusammen. Es zeichnet sich durch ineinanderfließende einheitliche Buchstabenformen und eine ähnliche Aussprache in vielen Sprachen aus. Dabei reimt sich „Cer“ auf das englische Wort für Luft („air“) und „ence“ ähnelt dem englischen Wort für Sinn („sense“). Das neue Logo ist sowohl von der rechten als auch der linken Seite des menschlichen Gehirns inspiriert – eine Mischung aus Kunst und Wissenschaft sowie aus Erfahrung und Innovation – und seine Typografie assoziiert Fließen und Vorwärtsbewegung.

„Wir freuen uns, mit Cerence einen eleganten, modernen Namen und einen Neuanfang für ein Unternehmen und für eine Marke, die wachsen wird, zu präsentieren“ kommentiert Richard Mack, Senior Vice President of Corporate Marketing and Communications bei Nuance und zukünftiger Chief Marketing and Communications Officer bei Cerence. „Wir sind überzeugt, dass Cerence die richtige Balance von Stärke, Eleganz, Selbstbewusstsein und Unerschütterlichkeit ausstrahlt, und wir freuen uns darauf, diese Marke zum Leben zu erwecken.“

Cerence ist ein starker, zuversichtlicher Name für ein Unternehmen, das immersive Erfahrungen verwirklicht. Zielsetzung ist, dass sich Menschen in ihren Autos zufriedener, sicherer, informierter und besser unterhalten fühlen. Durch die Zusammenführung von Stimme, Haptik, Gestik, Emotion und Augenbewegungen werden intensivere Verbindungen zwischen Fahrern, ihren Autos und der sie umgebenden digitalen Welt hergestellt. Aktuell verwirklicht das Unternehmen KI in mehr als 280 Millionen Autos auf der Straße weltweit in mehr als 40 Sprachen und für fast alle großen Automobilhersteller der Welt. Dazu zählen Audi, BMW, Daimler, Ford, Geely, GM, SAIC, Toyota und viele mehr. Weitere Informationen finden Sie unter www.cerence.com.  

Nuance Communications, Inc. 

Nuance (NASDAQ: NUAN) ist Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten und kognitiven KI-Innovationen, die Intelligenz in die tägliche Arbeit und das tägliche Leben bringen. Der Marktführer liefert Lösungen, die die menschliche Sprache verstehen, analysieren und darauf reagieren können, um die Produktivität zu steigern und die menschliche Intelligenz zu verstärken. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Domains und künstliche Intelligenz arbeitet Nuance mit Tausenden von Unternehmen zusammen, die in globalen Branchen wie Gesundheitswesen, Telekommunikation, Automobil, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel tätig sind, um stärkere Beziehungen und bessere Erfahrungen für ihre Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Weitere Information finden Sie online unter www.nuance.com/de-de/dragon, Xing oder Facebook.

Markenrechtlicher Hinweis: Nuance und das Nuance-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Nuance Communications, Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder anderen Ländern. Alle anderen hier genannten Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. 

Ih Pressekontakt:
Vanessa Richter
Nuance Communications
+ 32-475 76 95 07
vanessa.richter@nuance.com

Karina Goderski
Hotwire für Nuance Communications
+49 69 25 66 93 67
NuanceDE@hotwireglobal.com

202 Minuten gespart: Spracherkennung im Finanzdienstleistungssektor

Spracherkennungssoftware, die im medizinischen und juristischen Bereich bereits vielfach zum Einsatz kommt, kann auch im Finanzdienstleistungssektor viele Prozesse massiv vereinfachen und beschleunigen – sowohl im Büro als auch unterwegs.

Die meisten von uns sind durch Dienste wie Siri, Amazon Alexa und Google Home mit Spracherkennungs- und Sprachaktivierungssoftware vertraut. Die Anwendungsmöglichkeiten im Business-Bereich hingegen sind vergleichsweise wenig bekannt. Dabei sind sie eigentlich offensichtlich: Wir sprechen etwa dreimal so schnell, wie wir tippen. Das heißt, dass bei der Texterstellung die Produktivität theoretisch um 66 Prozent gesteigert werden kann, wenn Texte gesprochen anstatt geschrieben werden.

Spracherkennung im Finanzdienstleistungssektor

Vor dem Hintergrund jahrelanger Zusammenarbeit mit Consulting-Firmen hat sich für das Finance & Technology Research Centre schnell herauskristallisiert, wie Sprachsteuerung im Finanzdienstleistungssektor zu erheblichen Prozessoptimierungen beitragen kann.

Die Arbeit eines Financial Planners ist sehr breitgefächert. Im Wesentlichen besteht sie aus administrativen Aufgaben, Fund- und Product Research sowie Kundeninteraktion. Viele Beratungsunternehmen sind in Sachen Technologie sehr fortgeschritten. Manche sind es jedoch nicht, wodurch zahlreiche Prozesse deutlich aufwendiger sind, als sie sein müssten. Was das konkret bedeutet, zeigen folgende Zahlen:

Ein Acht-Stunden-Arbeitstag umfasst 480 Minuten. Eine Analyse des FTRC zeigt, dass im Finanzdienstleistungssektor im Schnitt 205 Minuten für Aktivitäten wie Kundengespräche und Fund Research genutzt werden. In den restlichen 275 Minuten können mittels Spracherkennungssoftware deutliche Effizienzsteigerungen erzielt werden. Durch die Anwendung von Spracherkennung beim Beantworten von E-Mails, Schreiben von Besprechungsprotokollen, Kundenmitteilungen und Empfehlungsschreiben lässt sich die benötigte Zeit von 275 Minuten auf 73 Minuten reduzieren.

Das ist eine Zeitersparnis von 202 Minuten – oder knapp dreieinhalb Stunden. Auf Basis eines relativ niedrig angesetzten Stundenlohnes von 56,- Euro für einen Financial Planner lassen sich so pro Tag 188,50 Euro sparen. Egal, ob es um die schnelle Antwort auf eine E-Mail geht oder um ein längeres Dokument: Die Zeitersparnis mit einer Spracherkennungslösung ist enorm. Die benötigte Zeit für Schreibarbeiten in einem Finanzberatungsbüro kann damit täglich um über 40 Prozent reduziert werden.

Auch die NATIONAL-BANK setzt auf den Einsatz von professioneller Spracherkennung im deutschsprachigen Raum. Dank der Effizienzsteigerungen bei der Dokumentenerstellung können sich die Mitarbeiter des Bankhauses besser auf ihre Kernaufgabe konzentrieren. Statt Kredit-Statements, Unternehmensanalysen oder auch Besprechungsprotokolle mühevoll einzutippen, können Mitarbeiter diese bequem einsprechen und sich der persönlichen Betreuung der Kunden widmen.

Präzise Spracherkennung durch Deep Learning

Im Laufe der Jahre ist die Technologie intelligenter und leistungsfähiger geworden. Das bedeutet, dass sie das Gesagte nun besser versteht und in der Lage ist, Wörter im Kontext sowie Terminologien und Phrasen als solche zu erkennen. Mittels Deep-Learning-Funktion kann die Software nach der Installation individuelle Akzente und Dialekte der Benutzer erlernen. In der Regel werden dabei dutzende Sprachen unterstützt. Je mehr die Software verwendet wird, desto mehr lernt sie die Stimme des Nutzers kennen und beginnt, häufig verwendete Sätze, Wörter oder Akronyme zu verstehen. In der Finanzdienstleistungsbranche mit ihrer umfangreichen Fachterminologie ist das ein entscheidender Vorteil.

Spracherkennung ist jedoch mehr als nur ein Werkzeug, mit dem sich Texte diktieren lassen. Die Integration mit anderen Lösungen ermöglichen beispielsweise auch die Dokumentenerstellung und -verwaltung. Die kombinierten Tools sind in der Lage, Dokumentvorlagen zu erstellen und zu transkribieren, die mit Kollegen geteilt werden können. Tracking ermöglicht es dem Benutzer zudem, Sprachbefehle und Kürzel zu erstellen, was den Workflow signifikant beschleunigt. Über Sprachbefehle können zahlreiche EDV-Anwendungen gesteuert werden. Der Versand einer E-Mail kann beispielsweise vollkommen sprachgesteuert erfolgen: E-Mail öffnen, Empfänger angeben, Anhang hinzuzufügen, Nachricht diktieren. Gleiches gilt für die Navigation auf Webseiten.

Mehr Zeit für mehr Gewinn

Wie man sieht, kann der Einsatz von Spracherkennungssoftware zu erheblichen Einsparungen führen. Die Verringerung des täglichen Aufwands für Routineaufgaben in einem Finanzberaterbüro um über 40 Prozent ist geradezu atemberaubend. Die Technologie trifft einen Nerv der Branche. Schließlich sind Finanzberater darauf angewiesen, sich auf höchstem Niveau um die Anliegen ihrer Kunden zu kümmern, gleichzeitig jedoch neue Kunden zu akquirieren und Umsatzmöglichkeiten zu erschließen. Wer hätte dafür nicht gerne 202 Minuten mehr am Tag?

Über Nuance Communications, Inc. 
Nuance (NASDAQ: NUAN) ist Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten und kognitiven KI-Innovationen, die Intelligenz in die tägliche Arbeit und das tägliche Leben bringen. Der Marktführer liefert Lösungen, die die menschliche Sprache verstehen, analysieren und darauf reagieren können, um die Produktivität zu steigern und die menschliche Intelligenz zu verstärken. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Domains und künstliche Intelligenz arbeitet Nuance mit Tausenden von Unternehmen zusammen, die in globalen Branchen wie Gesundheitswesen, Telekommunikation, Automobil, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel tätig sind, um stärkere Beziehungen und bessere Erfahrungen für ihre Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Weitere Information finden Sie online unter www.nuance.com/de-de/dragon, Xing oder Facebook

Ihr Pressekontakt:
Vanessa Richter
Nuance Communications
+ 32-475 76 95 07
vanessa.richter@nuance.com

Karina Goderski
Hotwire für Nuance Communications
+49 69 25 66 93 67
NuanceDE@hotwireglobal.com

Nuance Automotive Receives Bosch Global Supplier Award

BURLINGTON, Mass., July 11, 2019Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN), the pioneer and leader in conversational AI innovations, today announced that it has received a prestigious Bosch Global Supplier Award from the Bosch Group, a leading global supplier of technology and services. Nuance Automotive received the award in the Mobility Solutions Software category in recognition of its performance as a supplier of automotive assistant technology to Bosch.

This year marks the 16th Bosch Global Supplier Awards, in which Bosch honors outstanding performance in the manufacturing and supply of automotive products and services, with a particular focus on quality, cost, innovation and logistics. Nuance Automotive was one of only 47 suppliers (out of 43,000) from 15 countries who were honored with one of these coveted awards, which were presented during a ceremony in Blaichach, Germany.

“With the Bosch Global Supplier Award, we pay tribute to our best suppliers around the world. The award winners have achieved outstanding levels of excellence and work with us in an exceptional spirit of partnership. From technological expertise to logistical quality and entrepreneurial potential – our award winners have it all,” said Andreas Reutter, head of supply chain management at Robert Bosch GmbH.

The theme of this year’s awards was “Transforming Together, Staying Ahead,” which recognizes that success in an increasingly connected and digitized world requires strong and reliable partnerships. The Bosch Global Supplier Awards recognize that in order to secure a joint future, it is more important than ever to be open to change and to significantly accelerate digital transformation, turning existing business into new opportunities.

“We have been working with Bosch for nearly 20 years, and we are honored to be recognized as one of their top global suppliers,” said Stefan Ortmanns, executive vice president & general manager, Nuance Automotive. “We pride ourselves in working in close partnership with our customers, and Bosch shares that same philosophy. Together, we can continue to have significant impact on the mobility landscape.”

Nuance Automotive powers more than 250 million cars on the road today across more than 40 languages, creating conversational, intelligent mobility experiences for nearly every major automaker in the world, including Audi, BMW, Daimler, Fiat, Ford, GM, Hyundai, SAIC, Toyota, and more. To learn more about the ways in which Nuance Automotive is amplifying the intelligence of the connected car, visit nuance.com and stay connected on LinkedIn.

About Nuance Communications, Inc.

Nuance Communications, Inc. (NASDAQ: NUAN) is the pioneer and leader in conversational AI innovations that bring intelligence to everyday work and life. The company delivers solutions that understand, analyze and respond to human language to increase productivity and amplify human intelligence. With decades of domain and artificial intelligence expertise, Nuance works with thousands of organizations – in global industries that include healthcare, telecommunications, automotive, financial services, and retail – to create stronger relationships and better experiences for their customers and workforce. For more information, please visit www.nuance.com.

Contact Information

Kate Hickman
Nuance Communications, Inc.
Tel: 781-565-4627
Email: kathryn.hickman@nuance.com

Nuance kommentiert: Welche Risiken bergen Sprachassistenten wie „Alexa“ und Co.?

Laut Einschätzungen des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestags birgt Sprachassistent „Alexa“ Risiken für Minderjährige und unbeteiligte Besucher. Kinder könnten persönliche Informationen preisgeben oder mit ihrer Stimme Inhalte abrufen, die für sie nicht geeignet sind. Im Gutachten stellt der Bundestag fest, dass Amazon zwar der Pflicht zur Informationsvermittlung bei der Datenerhebung von Nutzern ausreichend nachkommt. Allerdings bleibt es offen, wie unbeteiligte Dritte und Minderjährige von der Datensammlung ausgeschlossen werden können.

Heiner Krüssmann, Director Sales Enterprise DACH bei Nuance Communications kommentiert:

„Wie viele digitale Sprachassistenten lässt sich Alexa durch ein bestimmtes Aktivierungswort bedienen. Erst dann werden also Sprachdaten an den entsprechenden Anbieter gesendet und verarbeitet. Neuerdings bietet Alexa auch an durch „Alexa lerne meine Stimme“ persönliche Stimmprofile einzurichten und zu personalisieren. Generell ist es ein guter Ansatz, mit Hilfe von Stimmbiometrie einzelne Personen zu identifizieren, um ein besseres Nutzererlebnis zu schaffen. Allerdings sollten Anbieter von digitalen Assistenten einen Schritt weitergehen und Stimmbiometrie auch einsetzen, um Stimmprofile zur Authentifizierung zu nutzen. So haben Anwender die Möglichkeit selbst zu bestimmen, welche Funktionen nur durch ein bestimmtes Stimmprofil ausgeführt werden können (wie z.B. Online-Bestellungen) und letztendlich wessen Daten dann weitergegeben werden. Um unbeteiligte Dritte und Minderjährige von der Datensammlung auszuschließen, gibt es mit Systemen wie der Nuance Security Suite die Möglichkeit eine Blacklist zu verwalten mit deren Hilfe sich Stimmprofile sperren lassen. Einzelne Nutzer können so von der Sprachaufzeichnung ausgeschlossen werden.

Stimmbiometrie mit ihren vielfältigen Möglichkeiten sollte in Zukunft unbedingt Teil von Sprachassistenten werden, um nicht nur ein besseres Nutzererlebnis zu schaffen, sondern auch Dritte auszuschließen, die den digitalen Assistenten nicht nutzen sollten. Wir empfehlen unseren Kunden immer den Einsatz von Sprachbiometrie gegenüber ihren Kunden offenzulegen. Die Kunden sollten sich darüber im Klaren sein, dass Sprachbiometrie verwendet wird, und sie sollten die Möglichkeit haben, sich gegen die Verwendung zu entscheiden, wenn sie dies wünschen. Wir haben gelernt, dass die Offenlegung des Einsatzes von Sprachbiometrie vielen unserer Kunden geholfen hat, sich in ihren jeweiligen Märkten zu differenzieren.

Stimmbiometrie ist eine Technologie zur Sprecherauthentifizierung, die eine Sprachprobe erfasst, sie mit einem zuvor gespeicherten Stimmabdruck – meistens eine eingesprochene Phrase wie „Meine Stimme ist mein Passwort“ vergleicht und ermittelt, wie genau diese übereinstimmen. Dabei enthält ein Stimmabdruck mehr als hundert einzigartige Merkmale einer Person, die einerseits durch physische Faktoren wie die Länge des Stimmtraktes oder der Nasenpassage und andererseits durch Verhaltensmerkmale wie Tonhöhe, Rhythmus oder den Akzent bestimmt werden. Selbst wenn jemand die Passphrase kennt, ist er nicht in der Lage, die Stimme des Sprechers vollständig zu imitieren.

Stimmbiometrie hat aber nicht nur sicherheitsrelevante Vorteile: sie zielt auch darauf ab, den Nutzerkomfort zu erhöhen. Die Eingabe von PINs, Passwörtern oder Sicherheitsfragen im Sprachdialogsystem wird überflüssig und erlaubt die einfache sprachliche Eingabe von Passphrasen, was weniger aufwändig und gleichzeitig sicherer ist. Stimmbiometrie findet heute vor allem in Call und Contact Centern Verwendung, vor allem im Finanz- und Bankensektor, bei Versicherungen, Telekommunikationsanbietern und in Behörden. Vermehrt kommt Stimmbiometrie auch zur Authentifizierung im Smart Home, im Gesundheitswesen und in Automotive-Lösungen zur Anwendung. 2016 nutzten weltweit 150 Millionen Menschen Stimmbiometrie-Lösungen von Nuance, heute sind wir bei 300 Millionen. Eine Verdopplung in zwei Jahren. Bis 2020 rechnen wir mit 600 Millionen.“

Ihr Pressekontakt:

Karina Goderski
Hotwire für Nuance Communications
+49 69 25 66 93 67
NuanceDE@hotwireglobal.com

Täglich bis zu 46 Millionen Cyberattacken: So können Unternehmen sich schützen

Das Thema Cybersicherheit wurde in den vergangenen Tagen erneut viel diskutiert. Auslöser dafür waren Zahlen zu Betrugsfällen, die von der R+V-Versicherung und der Deutschen Telekom veröffentlich wurden. Demnach seien bei dem Versicherer der genossenschaftlichen Bankengruppe allein von diesen Instituten im ersten halben Jahr 2019 knapp 300 Betrugsfälle gemeldet worden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf gut fünf Millionen Euro. In etwa zur gleichen Zeit vermeldet die Deutsche Telekom, dass sie im April täglich bis zu 46 Millionen Cyberangriffe verzeichnet habe.

Brett Beranek, Vice-President & General Manager, Security & Biometrics bei Nuance Communications kommentiert:

„Solche beängstigenden Zahlen kommen zustande, wenn nach wie vor vielerorts veraltete Authentifizierungsmethoden, wie etwa SMS, PIN oder Passwörter verwendet werden. PINs oder Passwörter werden vergessen oder gehen verloren oder sind schlichtweg zu einfach, sodass Hacker schnell dahinterkommen und sehr einfach Zugriff auf Nutzerkonten erhalten.

Deshalb sollte Stimmbiometrie in Zukunft unbedingt Teil einer jeden Authentifizierungsstrategie sein. Stimmbiometrie ist eine Technologie zur Sprecherauthentifizierung, die eine Sprachprobe erfasst, sie mit einem zuvor gespeicherten Stimmabdruck – meistens eine eingesprochene Phrase wie „Meine Stimme ist mein Passwort“ vergleicht und ermittelt, wie genau diese übereinstimmen. Dabei enthält ein Stimmabdruck mehr als 1.000 einzigartige Merkmale einer Person, die einerseits durch physische Faktoren wie die Länge des Stimmtraktes oder der Nasenpassage und andererseits durch Verhaltensmerkmale wie Tonhöhe, Rhythmus oder den Akzent bestimmt werden. Selbst wenn jemand die Passphrase kennt, ist er nicht in der Lage, die Stimme des Sprechers vollständig zu imitieren.

Stimmbiometrie hat aber nicht nur sicherheitsrelevante Vorteile: sie zielt auch darauf ab, den Nutzerkomfort zu erhöhen. Die Eingabe von PINs, Passwörtern oder Sicherheitsfragen im Sprachdialogsystem wird überflüssig und erlaubt die einfache sprachliche Eingabe von Passphrasen, was weniger aufwändig und gleichzeitig sicherer ist.

Stimmbiometrie findet heute vor allem in Call und Contact Centern Verwendung, vor allem im Finanz- und Bankensektor, bei Versicherungen, Telekommunikationsanbietern und in Behörden. Vermehrt kommt Stimmbiometrie auch zur Authentifizierung im Smart Home, im Gesundheitswesen und in Automotive-Lösungen zur Anwendung. 2016 nutzten weltweit 150 Millionen Menschen Stimmbiometrie-Lösungen von Nuance, heute sind wir bei 300 Millionen. Eine Verdopplung in zwei Jahren. Bis 2020 rechnen wir mit 600 Millionen. Die Akzeptanz ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen, vor allem durch die Gewöhnung der Nutzer an die Interaktion mit ihren Smartphones und Geräten per Stimme – dabei spielen Alexa, Siri und Nuance-Assistentin Nina eine wichtige Rolle. Je mehr und besser wir mit Maschinen sprechen können, desto mehr wird es zur Normalität, seine Stimme natürlich als Passwort zu verwenden.“

Nuance Communications, Inc. Nuance (NASDAQ: NUAN) ist Pionier und Marktführer im Bereich der dialogorientierten KI-Innovationen, die Intelligenz in die tägliche Arbeit und das tägliche Leben bringen. Der Marktführer liefert Lösungen, die die menschliche Sprache verstehen, analysieren und darauf reagieren können, um die Produktivität zu steigern und die menschliche Intelligenz zu verstärken. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in künstlicher Intelligenz arbeitet Nuance mit Tausenden von Unternehmen zusammen, die in globalen Branchen wie Gesundheitswesen, Telekommunikation, Automobil, Finanzdienstleistungen und Einzelhandel tätig sind, um stärkere Beziehungen und bessere Erfahrungen für ihre Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Weitere Information finden Sie online unter www.nuance.de.

Ihr Pressekontakt:
Vanessa Richter Nuance Communications
+ 49 475 769 507 
vanessa.richter@nuance.com

Karina Goderski Hotwire für Nuance Communications
+49 69 25 66 93 67
NuanceGermany@hotwireglobal.com