Update 29.10.2020: Coronavirus

Update: Am gestrigen 28. Oktober 2020 beschloss die Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin weitreichende Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die spätestens ab 2. November 2020 greifen. Diese sollen zunächst bis Ende November gelten. Die Einschränkungen beinhalten u. a. bspw. Kontaktbeschränkungen, die Untersagung von touristischen Übernachtungen sowie Freizeitveranstaltungen, die Schließung der Gastronomie (außer Betriebskantinen sowie Lieferung und Abholung), Hilfsmaßnahmen für betroffene Unternehmen und weitere Pflichten zum Arbeitsschutz. Die konkrete Umsetzung der Beschlüsse ist Ländersache.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

Update 16.10.2020: Coronavirus

Update: Der Gemeinsame Bundesausschuss verständigte sich am gestrigen 15. Oktober 2020 erneut auf eine Ausnahmeregelungen zur telefonischen Krankschreibung. Befristet vom 19. Oktober 2020 bis zunächst 31. Dezember 2020 können Patienten, die an leichten Atemwegserkrankungen leiden, telefonisch bis zu sieben Kalendertage krankgeschrieben werden. Die niedergelassenen Ärzte müssen sich jedoch durch eine eingehende telefonische Befragung vom Zustand des Patienten überzeugen. Eine einmalige Verlängerung der Krankschreibung kann telefonisch für weitere sieben Kalendertage erfolgen. Rechtzeitig vor dem Auslaufen der Ausnahmeregelung wird erneut über eine Anpassung der zeitlichen Befristung beraten.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

Update 15.10.2020: Coronavirus

Update: Aufgrund wieder massiv steigenden Infektionszahlen in Deutschland verständigten sich die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen sowie Regierungschefs der Länder
am 14. Oktober 2020 über Eckpunkte für das weitere gemeinsame Vorgehen bei der Eindämmung der COVID19-Pandemie.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

CCV-Jahrestagung digital: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“

Berlin, 11.09.2020 Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie und der Unsicherheit bei der Planung von Veranstaltungen hatte der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) bereits im Mai die Preisverleihung des CCV Quality Award für das Jahr 2020 ausgesetzt. Die jährliche Prämierung ist in die Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft mit integrierter Mitgliederversammlung eingebettet. Damit Verbandsmitglieder und Interessierte unseres Wirtschaftszweiges trotzdem nicht gänzlich auf das Branchenevent des Jahres verzichten müssen, wird der Verband die Jahrestagung: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ am 12. November 2020 digital ausrichten.

„Der CCV hat sich eingehend beraten, wie mit dem Branchenevent in diesem außergewöhnlichen Jahr umgegangen wird. Unternehmen setzen andere Prioritäten, lange Reisen und Liveveranstaltungen über mehrere Tage stehen für viele noch nicht zur Debatte. So haben wir entschieden, die CCV-Jahrestagung: ‚Smarter, Interaktiver, Callcenter‘ digital zu gestalten und damit auch einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung zu gehen. Wir arbeiten daher derzeit unter Hochdruck an der Umsetzung des digitalen Events. Die Agenda wird in Kürze final ausgestaltet sein und wir freuen uns auf tolle Referenten aus Politik, Wirtschaft und Verbandswesen. Die Branche zeigt mit dem Event Flagge“, betont Dirk Egelseer, CCV-Präsident.

CCV-Vizepräsident Roy Reinelt ergänzt: „Am 12. November 2020 erwartet unsere Gäste somit ein spannendes Programm mit überraschenden Keynote-Speakern und einer Abendveranstaltung der besonderen Art – und all das live am PC, ohne Reise- oder Übernachtungsaufwand! Sichern Sie sich gleich Ihr individuelles Package und wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf ein neues, digitales CCV-Eventformat“.

Die CCV-Jahrestagung digital: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ wird am 12. November 2020 live aus der Berliner Location Spreespeicher gestreamt und bietet den Teilnehmern je nach Ticketwahl viele Optionen in mehreren digitalen Räumen. Der CCV-Vorstand wird durch das Programm führen und die Gäste haben interaktive Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch. Der Wissensaustausch wird am Vormittag von 10 bis 13 Uhr mit spannenden Persönlichkeiten und Diskussionen aufwarten, bis am frühen Nachmittag die ordentliche CCV-Mitgliederversammlung folgt. Nach einer Auszeit am Nachmittag sind alle Teilnehmer mit dem Business-Package zu einer digitalen Abendveranstaltung eingeladen, welche besondere Überraschungen für die Gäste bereithält!

Auf der Hauptbühne wird Tabea Rößner, MdB, Sprecherin für Netzpolitik und Verbraucherschutz der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, das digitale Tagungsprogramm eröffnen. Wie ist die Sicht der Fraktion auf unsere Branche, was sind mögliche Forderungen an Unternehmen und Gesetzgeber? Anschließend wird Prof. Dr. Veit Etzold als Keynote Speaker und Management Berater zu den Themen Storytelling und Strategie begeistern und inspirieren. Denn die Fülle an Informationen nimmt immer schneller zu, die Aufmerksamkeitsspannen sinken und der Kampf um „Eyeball Attention“ wird gnadenloser. Diversity-Expertin Anna Engers hinterfragt vor dem Mittagsbreak in ihrer Keynote, welche speziellen Anforderungen es an Diversität im Callcenter gibt und wie es aktuell mit dem Thema Inklusion im Arbeitsalltag ausschaut. Sie ist überzeugt, Vielfalt macht erfolgreicher! Einen Blick über den Tellerrand der üblichen Branchenthemen wird Petra Dahm, Vorständin des Extended Reality Bavaria e. V., werfen. Extended Reality – können immersive Technologien wie Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality oder 360° Video die Servicewelt verändern und das Arbeitsumfeld im Contactcenter spannender machen?

Zukunftsgerichtete Fragen, Ausblicke in eine Welt nach Corona und vieles mehr werden in verschiedenen Sessions zusätzlich interaktiv beantwortet. Vom Networking-, oder Ask-the-Expert-Raum über Aussteller-Räume bis hin zum Digital-Art-Raum, um sein persönliches Andenken an das CCV-Online-Event des Jahres mitzunehmen, ist alles dabei, um einen aufregenden Tag online mit dem CCV zu verbringen.

Melden Sie sich gern ab sofort unter www.ccv-jahrestagung.de zur CCV-Jahrestagung digital: „Smarter, Interaktiver, Callcenter“ an!

Das Event unterstützen exklusiv CCV-Platinsponsor Poly und CCV-Goldsponsor Jabra. Weitere Partner sind ProCom-Bestmann, das Fachmagazin TeleTalk und MarketingBörse!

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.

Pressekontakt
Sandra Fiedler, Managerin Public Relation, Marketing & Events
E-Mail: presse@cc-verband.de
www.cc-verband.de

Über aixvox
Als neutrale Kommunikations-Architekten und Aachener Unternehmensberatung entwickelt die aixvox GmbH moderne und nachhaltige Kommunikationslösungen für Unternehmen. Wir helfen unseren Geschäftspartnern bei der Integration neuer Technologien sowie zeitgemäßer Arbeitskonzepte und verbessern so deren interne und externe Kommunikation langfristig – maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Kunden und der dazugehörigen Zielgruppe. Mit Hilfe unserer Workshops bieten wir eine umfassende sowie professionelle Kommunikationsberatung. Durch unsere Publikationen, wie das Kompendium „Einfach Anders Arbeiten“ oder den PRAXISTIPPS Kundenkommunikation, geben wir Branchenwissen und Experten-Knowhow weiter und schaffen das Bewusstsein für die Möglichkeiten neuen und anderen Arbeitens. Mit innovativen Ideen und langjährigem Knowhow beraten wir zielgerichtet, um die Präsenz und den Erfolg von Unternehmen nachhaltig zu steigern. Digitale Events realisiert das Team bereits seit 2015 und hilft mit dem Team von „Einfach online Arbeiten – EOA“ aktuell auch Unternehmen virtuelle und hybride Event zu realisieren. Dabei haben wir stets den Mehrwert von Organisatoren, Ausstellern und Besuchern durch optimale Kommunikation und Interaktion im Blick.

Pressekontakt
Simone Rongen
Sr@aixvox.net
0241-4133148
https://aixvox.com/

 

Update 01.10.2020: Coronavirus

Update: Zum 1. Oktober 2020 trat die Regelung in Kraft, wonach die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis zum 31. Dezember 2020 verlängert wird.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

Update 31.07.2020: Coronavirus

Update: Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales klärt über den Umgang mit aufgrund der SARS-CoV-2-Epidemie besonders schutzbedürftigen Beschäftigten auf.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

Update 01.07.2020: Coronavirus

Update: Das Zwei­te Co­ro­na-Steu­er­hil­fe­ge­setz, welches eine temporäre Senkung der Umsatzsteuer (von 19% auf 16% bzw. von 7% auf 5%) vorsieht, wurde am 29. Juni 2020 von Bundestag und Bundesrat beschlossen. Das Bundesministerium der Finanzen veröffentlichte am 30. Juni 2020 ein entsprechendes Schreiben (PDF) mit Hinweisen zur Umsetzung.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

Update 16.06.2020: Coronavirus

Update: Am 16. Juni 2020 wurde die staatliche Corona-Warn-App für Android und iOS veröffentlicht (Übersichtsseite mit weiteren Informationen). Am 15. Juni 2020 wurde die weltweit ausgesprochene Reisewarnung für die Mitgliedstaaten der EU, für Schengen-assoziierte Staaten und Großbritannien aufgehoben. Für diese Staaten wird zu länderspezifischen Reisehinweisen zurückgekehrt, welche die regionale epidemiologische Lage berücksichtigen. Zudem wurden die vorübergehend eingeführten Kontrollen an den deutschen Landesgrenzen aufgehoben.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

Update 05.06.2020: Coronavirus

Update: Am 4. Juni 2020 verständigte sich der Koalitionsausschuss auf ein umfangreiches Konjunktur- und Zukunftspaket mit einem Volumen von 130 Milliarden Euro, das u. a. die Absenkung der Mehrwertsteuer vorsieht (vom 1. Juli an bis zum 31. Dezember 2020: Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent und ermäßigter Satz von 7 Prozent auf 5 Prozent). Daneben ist bspw. ein Kinderbonus für Familien sowie ein Programm für Überbrückungshilfen zur Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen vorgesehen. Nach Informationen vom 3. Juni 2020 plant das Auswärtige Amt, die am 17. März 2020 ausgesprochene weltweite Reisewarnung ab dem 15. Juni 2020 für die Mitgliedstaaten der EU, für Schengen-assoziierte Staaten und Großbritannien aufzuheben und für diese Staaten zu länderspezifischen Reisehinweisen zurückzukehren, welche die regionale epidemiologische Lage berücksichtigen.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!

Update 07.05.2020: Coronavirus

Update: Am 6. Mai 2020 erfolgte zwischen der Bundesregierung und den Bundesländern eine Einigung über weitere Öffnungsschritte (Beschluss [PDF]). Speziell für Bürobetriebe und Callcenter veröffentlichte die VBG eine branchenspezifische Handlungshilfe (PDF) zur Umsetzung des am 16. April vorgestellten einheitlichen SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandards. Das Bundesministerium der Finanzen veröffentlichte ein Steuer-FAQ.

Der CCV hat auf einer Informationsseite wesentliche Quellen für Ihre betriebliche Praxis zusammengestellt, die fortlaufend aktualisiert wird. Bleiben Sie gesund!