ASC Recording Software von IPC zertifiziert

ASC Recording Software von IPC für die Unigy Trading Plattform zertifiziert

Compliance-konforme Aufzeichnung verschlüsselter Gespräche mit EVOIPneo

Hösbach, 09. August 2017 – Die ASC Recording Software EVOIPneo wurde erfolgreich für die Unigy Trading Plattform von IPC zertifiziert. IPC ist ein weltweit führender Anbieter von Kommunikationslösungen und Applikationen für die Finanzbranche. Die multi-mandantenfähige Software von ASC bietet Compliance-konforme, transparente und kosteneffiziente Aufzeichnung an der Unigy Trading Plattform.

Die am 03. Januar 2018 in Kraft tretende europäische Finanzmarktrichtlinie MiFID II fordert eine komplette, beweissichere Aufzeichnung von Beratergespräche. Daher ist eine Recording-Lösung mit höchster Verfügbarkeit zur dauerhaften Archivierung der Kundengespräche unumgänglich. Mit Hilfe der Software EVOIPneo wird die gesamte Kommunikation aufgezeichnet.

Inklusionspreis für die Wirtschaft 2018

„Potenziale von Menschen mit Behinderung“

Auch im Jahr 2018 wird wieder der bundesweit ausgeschriebene Inklusionspreis der Wirtschaft mit dem Titel „Potenziale von Menschen mit Behinderung“ vergeben. Prämiert werden Unternehmen verschiedener Größen, die auf innovative und vorbildliche Weise zeigen, wie Inklusion im Arbeitsleben gestaltet werden kann. Initiatoren des Preises sind das UnternehmensForum, die Bundesagentur für Arbeit, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und die Charta der Vielfalt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

ip-kopf-logo

Vorschläge oder Bewerbungen können bis zum 15. Oktober 2017 unter dem Stichwort „Inklusionspreis“ beim UnternehmensForum eingereicht werden. Hier finden Sie die Pressemitteilung und den Bewerbungsbogen zum Inklusionspreis. Weitere Informationen finden Sie zudem im Internet unter www.inklusionspreis.de .

QVC fördert Startups

Produkt-Deals von Ralf Dümmel aus „Die Höhle der Löwen“ direkt nach der TV-Ausstrahlung on air und online bei QVC erhältlich

Im Rahmen einer neuen Kooperation unterstützt QVC junge Gründer bei der Vermarktung ihrer Produkte. Das digitale Handelsunternehmen ist Partner des Hamburger Investors Ralf Dümmel. Seine „Deals‘‘ aus der TV-Show „Die Höhle der Löwen‘‘ sind – direkt nach der Ausstrahlung auf VOX – on air und online bei QVC erhältlich.

Düsseldorf, 08. August 2017 – Jahrelange Vertriebsexpertise und Zugang zu einem umfangreichen Multichannel-Netzwerk: Das bietet QVC den Gründern, die in der vierten Staffel der VOX-Show „Die Höhle der Löwen‘‘ den Zuschlag von Investor Ralf Dümmel erhalten. Das Konzept: Macht Dümmel in der vierten Staffel ein Produkt zum „Deal‘‘, geht dieses direkt bei QVC in den Verkauf – also sofort nach Zuschlag in der VOX-Show. Die Jungunternehmer erhalten die Möglichkeit, ihr Produkt bei QVC direkt live on air rund 41 Millionen Haushalten in Deutschland und Österreich zu präsentieren. Zudem sind die Produkte sofort im Onlineshop und via der QVC Apps erhältlich. Los geht’s bei QVC ab dem 5. September 2017 – parallel zur neuen Staffel „Die Höhle der Löwen‘‘.

Eine Chance für Gründer: Erfolgsmodell Multichannel
Für die Gründer, die in dem TV-Format um Investoren für ihre Geschäftsidee kämpfen, ist die Kooperation eine einmalige Chance. „Die Startups profitieren von unserer Multichannel-Power und können ihre innovativen Produkte über all unsere digitalen Kommunikationskanäle reichweitenstark vermarkten – ob über den Webshop auf qvc.de, die sozialen Netzwerke oder im TV‘‘, sagt Mathias Bork, CEO QVC Deutschland. „Wir freuen uns schon jetzt sehr auf die Zusammenarbeit.‘‘ Ralf Dümmel, der bereits seit vielen Jahren als Chef von DS Produkte in Konsumgüter investiert, ergänzt: „Bei allen Marketingaktivitäten ist es uns immer wichtig, die Geschichte rund um das Produkt und die Gründer zu erzählen. Emotionale, informative und unterhaltsame Inhalte, Storytelling und Bewegtbild – all das ist fester Bestandteil des QVC Geschäftsmodells und genau das, was wir uns für unsere Gründer und ihre Produkte wünschen.‘‘

Eigenes Förderprogramm „QVC NEXT‘‘
Für QVC ist die Kooperation mit Ralf Dümmel ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie. Der Multichannel-Händler verstärkt sein Engagement in der Gründerförderung in Zukunft auch durch das eigene Programm „QVC NEXT‘‘. Der Startschuss dafür fällt am 20. September 2017 bei dem Pitch-Event Startups@Reeperbahn in Hamburg.

Interviewangebot
Sie möchten mehr zur Kooperation erfahren oder haben Interesse an einem Interview mit Mathias Bork, CEO QVC Deutschland, oder Investor Ralf Dümmel? Dann melden Sie sich gerne.

Bildmaterial
Bildmaterial steht Ihnen unter folgenden Links zum Download zur Verfügung:

https://wfm.fischerappelt.de/_4IwIHLMU6jK8rR

Bildunterschrift: Ralf Dümmel, Investor aus „Die Höhle der Löwen‘‘
©Rieka Anscheit

https://wfm.fischerappelt.de/_7JwTqXafMjk8MR

Bildunterschrift: Mathias Bork, CEO QVC Deutschland
©QVC Deutschland

Das Material darf unter Angabe der Quelle zu redaktionellen Zwecken kostenfrei verwendet werden.

Über QVC
Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC Inc. verbindet das Beste aus Shopping, Unterhaltung und Gemeinschaft, um ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Dabei nimmt QVC Kunden in neun Ländern mit auf eine Entdeckungsreise durch ein immer wieder neues Sortiment aus bekannten Marken und neuen Produkten aus den Bereichen Home und Fashion sowie Beauty, Technik und Schmuck. Auf dieser Reise entstehen durch Live-Dialoge, begeisternde Geschichten, interessante Persönlichkeiten und einen ausgezeichneten Service enge Kundenbeziehungen.
Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation (NASDAQ: QVCA, QVCB) beschäftigt QVC Inc. über 17.700 Mitarbeiter mit Standorten in den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und – im Rahmen eines Joint Ventures – in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 15 Fernsehkanälen, die mehr als 360 Millionen Haushalte erreichen, sieben Internetauftritten und 195 Social-Media-Präsenzen.
Seit Oktober 2015 ist auch zulily ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation, das jeden Tag mit besonderen Angeboten für die ganze Familie überrascht. Das 2010 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Seattle, USA. Laut „Internet Retailer‘‘ ist die QVC Gruppe (inkl. QVC und zulily) die Nummer 8 unter den Versandhändlern weltweit.
In Deutschland zählt QVC zu den erfolgreichsten und renditestärksten digitalen Handelsunternehmen im Markt und beschäftigt rund 3.100 Mitarbeiter an den Standorten Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum und Kassel.

Weitere Informationen: corporate.qvc.com, libertyinteractive.com, unternehmen.qvc.de, presse.qvc.de

Webshop: QVC.de
Blog: QVCBeauty.de
Youtube: youtube.com/user/QVCDeutschland
Facebook: facebook.com/meinQVC
Twitter: twitter.com/WirsindQVC
Instagram: instagram.com/qvcbeautydeutschland
instagram.com/qvcdeutschland

Pressekontakt

QVC Handel LLC & Co. KG
Susanne Mueller
Tel.: 0211/30 07-5129
Susanne_Mueller@QVC.com

fischerAppelt, relations GmbH
Alexandra Bernd
Tel.: 0221/56938-146
albe@fischerappelt.de

Cloudbasierte Contact Center weiterhin im Aufschwung: PureCloud von Genesys mit mehr als 1 Million Interaktionen pro Tag

Akzeptanz von Hosted/Cloud Contact Center-Lösung übertrifft Branchenprognosen von Frost & Sullivan

München 2. August 2017 — Genesys (www.genesys.com/de), der Marktführer im Bereich Omnichannel Customer Experience (CX) und Contact Center-Lösungen, verzeichnet für seine Lösung PureCloud by Genesysfür die cloudbasierte Kundeninteraktion und Zusammenarbeit von Mitarbeitern weiterhin starkes Wachstum und große Nachfrage von Kundenseite.
Inzwischen wickelt die Lösung mehr als 1 Million Interaktionen pro Tag über Telefon, E-Mail, Chat und soziale Kanäle ab, um nahtlos und sicher alle Berührungspunkte mit Kunden für Hunderte von Unternehmen auf der ganzen Welt abzudecken, darunter Al Romania, Deakin University, Feros Care, Gestcom, Grupo Monge, MyBudget, Quicken Inc., Rose-Hulman Institute of Technology und Smollan.

Dank neuer vereinfachter Anwendungspakete können Kunden digitale Kanäle ohne Zusatzkosten hinzufügen, um reibungslos von Dutzenden auf Hunderte von Mitarbeitern in einem Software-as-a-Service (SaaS) Modell expandieren zu können.

Cloudbasierte Contact Center-Lösungen im Aufwind

Damit bestätigt sich der Trend zu cloudbasierten Contact Center-Lösungen. So prognostiziert das Marktanalyseunternehmen Frost & Sullivan, dass der Anteil von Hosted/Cloud Contact Center-Lösungen von 24 Prozent in Bezug auf die eingesetzte Agent-Zahl im Jahr 2015 auf 40 Prozent bis 2020 ansteigen wird1. Mit mehr als 500 neuen PureCloud-Kunden allein in den vergangenen 12 Monaten  hat Genesys diese Wachstumsprognose sogar bereits übertroffen. Darüber hinaus  hat sich auch die Nutzung durch die Kunden im ersten Halbjahr 2017 um 300 Prozent erhöht.

PureCloud versorgt außerdem auch seinen Partner-Kanal mit neuen Umsatzchancen. Die Zahl der Partner für die Lösung hat sich im Jahr 2017 bislang um 43 Prozent erhöht, was sich in einer um 72 Prozent erhöhten Neukundengewinnung über den Partner-Vertrieb zeigt.

Nancy Jamison, Principal Analyst bei Frost & Sullivan, kommentiert: „PureCloud by Genesys hat sich unseren 2016 Growth Excellence Leadership Award für Cloud Customer Contact Applications aufgrund seiner wettbewerbsfähigen und leistungsstarken Funktionalität und seines exzellenten Kundensupports verdient“.

Basis des Erfolgs von PureCloud, ist seine flexible Einsetzbarkeit. So bietet die Lösung Benutzerschnittstellen in 15 Sprachen. Die Vielzahl an Kunden-API-Aufrufen pro Monat zeigt zudem die große Bereitschaft von IT-Profis und Partnern, sich von SaaS hin zu Platform-as-a-Service (PaaS) Anbietern zu orientieren.

Nahezu ein Drittel der Unternehmen ergänzt die bereitgestellte Funktionalität zum Kundendialog um PureCloud Communicate, das auf native Weise traditionelle IP PBX (Private Branch Exchange)-Funktionsfähigkeit mit Collaboration Tools für Mitarbeiter wie Videokonferenzen, Screen-Sharing, dynamischem Team-Chat, erweiterten Mitarbeiterprofilen und Dokumentenmanagement verbindet.

„PureCloud ist die eine der am schnellsten wachsenden Customer Experience-Lösungen der Welt. Ihr starkes Wachstum im Markt hat die Prognosen für die Branche weit übertroffen. Die Zahlen der aktiven Benutzer erreichen mittlerweile das gleiche Niveau wie bei unserer Cloud-Lösung der ersten Generation – allerdings mehr als doppelt so schnell“, erklärt Brian Bischoff, Senior Vice President für PureCloud by Genesys. „Wir haben unser kundenorientiertes Erfolgsmodell außerdem durch die Verdopplung unseres Care Teams für eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung weltweit weiter ausgebaut und können unsere Services noch schneller bereitstellen, so dass eine durchschnittliche Implementierung nun weniger als 40 Tage dauert“.

Neue Funktionen für eine umfassende Omnichannel Customer Experience

Die dynamische Entwicklung von PureCloud wurde unter anderem durch die Einführung neuer Funktionalitäten vorangetrieben. Allein im letzten Jahr kamen rund 160 wesentliche Erweiterungen neu hinzu. Zu den aktuellen Highlights zählen beispielsweise:

  • Co-Browsing mit Chat/Screen Share um Voice und Chat ergänzt: Diese nativ aus der gleichen All-in-One-Anwendung entwickelten Funktionen geben Unternehmen die Möglichkeit, die digitale Omnichannel Customer Experience noch tiefgreifender und effizienter zu unterstützen
  • Verstärkte Client-Integrationen: Dies umfasst Media Channel- und Data Dip-Fähigkeiten und bietet direkte Cloud-to-Cloud-Anbindungen, was für eine sicherere und nahtlosere Kundenerfahrung bei der Integration von PureCloud mit Customer Relationship Management-Systemen (CRMs) und anderen Back-End-Systemen sorgt.
  • Leistungen zu Sicherheit und Compliance: Mit seinem Fokus auf Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Schutz von Daten erfüllt PureCloud die strengsten gesetzlichen und regulatorischen Zertifizierungen der Branche, wie beispielsweise die des Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und des PCI DSS Service Provider Level 1. Genesys bringt regelmäßig sicherheitsorientierte Erweiterungen wie z.B. Secure Pause für die Funktion „Gesprächsaufzeichnung“ heraus, um sicherzustellen, dass PureCloud stets das höchste Sicherheitsniveau erfüllt.

PureCloud wurde 2015 weltweit in den Markt eingeführt und ist eine einheitliche All-in-One-Lösung für Kundendialog und Zusammenarbeit von Mitarbeitern, die einfach zu bedienen und schnell einsetzbar ist. Als echtes Cloud-Angebot, das auf einer Microservices-Architektur aufbaut, ist PureCloud flexibel, offen, reich an Funktionen und für schnelle Innovationen konzipiert. So erhalten Organisationen eine zukunftssichere, umgehend skalierbare Lösung, um sich ohne Zeitverlust an wachsende Kundenzahlen anpassen zu können.

1 „Growth Opportunities in the Hosted/Cloud Contact Center Market“ Report K0B8-76, Seite 12, erstellt vom Global Digital Transformation Team bei Frost & Sullivan, Dezember 2016.

Informationen zu Genesys

Genesys® ermöglicht jährlich über 25 Milliarden der weltbesten Customer Experiences. Ihr Erfolg beruht auf der Vernetzung der Kunden- und Mitarbeiterinteraktionen über jeden Kanal an jedem Tag. Über 10.000 Unternehmen in mehr als 100 Ländern vertrauen auf die Genesys Customer-Experience-Plattform, die Nummer 1 der Branche, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen und die Kundenloyalität zu fördern. Mit modernster Technologie und Hingabe entwickeln wir innovativen Lösungen, die eine natürliche Kommunikation ermöglichen und sich Ihrer Arbeitsweise anpassen. Unsere branchenführenden On-Premise und in der Cloud-Lösungen unterstützen Omnichannel Interaktionen und ermöglichen einen konsistent positiven Service. Erleben Sie Kommunikation wie sie sein sollte: nahtlos, intuitiv und zielführend. Besuchen Sie genesys.com/de und das Genesys-Blog und folgen Sie uns auf Twitter, Facebook, YouTube und LinkedIn.

Evolve IP übernimmt Cloud-Kommunikationsanbieter Mtel

Mit der Übernahme des Anbieters von maßgeschneiderten Kommunikationsdienstleistungen und Kundenkontaktzentren Mtel forciert Evolve IP seine Expansion.

 

WAYNE, Pennsylvania, 02. August 2017 – Evolve IP, ein Anbieter von Cloud-Dienstleistungen, hat heute die Übernahme von Mtel bekanntgegeben. Durch den Erwerb baut Evolve IP seine Präsenz in Europa deutlich aus. Mtel ist ein 1999 gegründeter europäischer Anbieter von Cloud-basierten Kommunikationsdienstleistungen mit Sitz in den Niederlanden und deutscher Niederlassung in Leipzig. Das Unternehmen bietet ein Produktportfolio von Kundenkontaktzentren über IP-Telefonanlagen bis hin zu Business-Collaboration-Instrumenten – alles in der Cloud. IMAP Niederlande und Q Advisors haben Mtel bei der Transaktion beraten.

 

Mtel und Evolve IP liefern maßgeschneiderte Lösungen für Kundenkontaktzentren, die sich an die Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen und integrieren lassen. Mtel bietet darüber hinaus auch sofortigen Zugang zum europäischen Markt und zusätzliche Datenzentren in Europa, die das bestehende Netzwerk von Evolve IP im Vereinigten Königreich, Israel und Australien ergänzen. Auch die hochqualifizierten Mitarbeiter aus den Bereichen Technik, Support, Entwicklung, Vertrieb und Marketing schaffen neue Wachstumspotentiale für Evolve IP in Europa.

 „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir heute die Mitarbeiter und Kunden von Mtel in der Evolve IP Familie willkommen heißen können“, sagte Thomas J. Gravina, Chairman, CEO und Mitgründer von Evolve IP. „Mtel ist in Westeuropa stark aufgestellt, vor allem in den Niederlanden und Deutschland und gemeinsam werden wir unsere Position im europäischen Markt noch weiter ausbauen, sowohl durch organisches Wachstum als auch durch weitere Fusionen und Übernahmen.“

 „Evolve IP und Mtel teilen schon heute dieselben Prinzipien. Beide Unternehmen haben eine erstklassige Technologie-Architektur, legen besonderen Wert auf das Kundenerlebnis und teilen die gleichen Werte“, sagte Guy Fardone, Präsident und Gründungspartner bei Evolve IP. „Wir freuen uns darauf, in Zukunft eng mit unseren neuen Kollegen an der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen zu arbeiten. Vor allem aber profitieren unsere Kunden weltweit von unserem weiteren Wachstum in Europa.“

 „Wir sind sehr stolz auf das, was wir in den letzten 18 Jahren bei Mtel erreicht haben und freuen uns darauf, unsere Erfolgsgeschichte als Teil von Evolve IP fortzuschreiben“, sagte Michiel van Dis, Geschäftsführer bei Mtel. „Der Cloud-Markt in Europa entwickelt sich rasant. Sowohl Mtel als auch Evolve IP stellen den Kunden in den Mittelpunkt und bringen große Innovationskraft mit. Gemeinsam werden wir die Bereiche Kundenkontaktzentren und gehostete IP-Telefondienste schnell weiterentwickeln.“ IMAP Niederlande und Q Advisors haben Mtel bei der Transaktion beraten.

Evolve IP ist eines der weltweit am schnellsten wachsenden Unternehmen für Cloud-Strategien und wird heute bereits von mehr als 210.000 Usern in über 1.500 Unternehmen genutzt – und das in den unterschiedlichsten Sektoren (Gesundheitswesen, Finanzen, Veterinärmedizin, Rechtsbranche, Versicherungen, Bauwesen, Technologie, Tourismus und Einzelhandel). Viele der bekanntesten globalen Marken verlassen sich auf die OneCloudTM Strategie von Evolve IP, um eine Vielzahl von Cloud-Computing- und Cloud-Kommunikationslösungen in eine einheitliche, konsolidierte Plattform zu integrieren, die unter anderem folgende Bereiche umfasst: Notfallwiederherstellung, Kundenkontaktzentren, IP-Telefonanlagen / vereinheitlichte Kommunikation, virtuelle Desktops sowie Infrastructure as a Service (IaaS).

 
Deswegen entscheiden sich Kunden für Evolve IP
Bei Cloud-Angeboten geht es seit langem nicht mehr um einzelne Dienstleistungen. Vielmehr wollen Kunden heute integrierte Strategien, die verschiedene Dienstleistungen kombinieren und somit die IT-Infrastruktur effizienter gestalten. Evolve IP bietet seit mehr als zehn Jahren maßgeschneiderte Strategien und integrierte Dienstleistungen, sowohl im Bereich Cloud-Computing als auch für Kommunikationslösungen, die sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur eingliedern. Mit der Evolve IP OneCloudTM können Unternehmen einzelne Dienstleistungen sukzessive in eine sichere, virtuelle Umgebung umsiedeln. Die Produkte von Evolve IP werden von Analysten hoch geschätzt und beruhen auf einer erstklassigen Architektur, die etablierte Blue-Chip-Technologie nutzt. „Die Zukunft unserer Kunden liegt uns am Herzen“. Darin liegt das Erfolgsrezept von Evolve IP. Deshalb setzt das US-amerikanische Unternehmen auf langfristige und nachhaltige Kundenbeziehungen. Das schlägt sich in der hohen Kundenzufriedenheit mit dem Service nieder.

 
Mtel bietet ein komplettes Portfolio an intelligenten ICT/Telefondiensten für die Verwaltung und das Monitoring von Kundenkontaktzentren an. Diese Dienstleistungen werden als Software-as-a-Service (SaaS)-Modell angeboten, das sich problemlos in die bestehende ICT-Infrastruktur integriert. Dieser integrierte Ansatz stellt Kunden in den Fokus und hilft dabei, jede Interaktion maximal auszunutzen – unabhängig von der Anlaufstelle: im Kontaktzentrum, im Büro, an einem anderen Standort, telefonisch, per E-Mail oder im Chat. Die Technologie von Mtel basiert auf Multi-Tenant-Software von hochkarätigen internationalen Unternehmen, die es ermöglicht, Konfigurationen auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Da die Dienstleistungen in der Cloud gehostet werden, müssen Anwender nicht mehr in eigene Hardware und Software investieren. Das bietet die nötige Flexibilität für zukünftiges Wachstum. Mit Mtel können Unternehmen mit den Dienstleistungen beginnen, die sie heute brauchen.

 
Kontakt:
Evolve IP, Don Mennig, Senior Vice President, Telefon: +1-610-230-0198, dmennig@evolveip.net
Deutsche Niederlassung: Markt 9, 04109 Leipzig, Telefon: +49 341 339 753 12

CCV und Ampere bündeln ihre Energie

Berlin, 01.08.2017. Künftig können alle Mitglieder des Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) bundesweit günstige Strom- und Gastarife in Anspruch nehmen und werden nachhaltig vom Wechselmanagement entlastet. Der CCV-Strom- und Gaspool reduziert die Energiekosten aller teilnehmenden Betriebe einfach und effektiv.

„Neben der primären Aufgabe der Interessenvertretung möchte der Verband stets ein interessantes und hilfreiches Leistungsangebot für seine Mitglieder gestalten. Mit den Energie-Beratern der Ampere AG können wir nun auch eine professionelle Lösung im Bereich Energiewirtschaft anbieten. Im Hinblick auf den steigenden Kostendruck, der auf allen Unternehmen der Branche lastet, ist der CCV-Strom- und Gaspool ein echter Gewinn für jedes Mitgliedsunternehmen.“, fasst Manfred Stockmann, CCV-Präsident, die neue Kooperation zusammen.

Ampere reduziert die Energiekosten der CCV-Mitgliedsunternehmen durch Nachfragebündelung und geschickte Verhandlung mit leistungsfähigen Energielieferanten. Der Dienstleister behält zudem die vertraglichen Fristen aller Mitglieder im Blick, überprüft ihre Energierechnungen und managed die gesamte Energiebeschaffung. Nur wenn ein Mitglied tatsächlich bei den Energiekosten gespart hat, erhält Ampere im Nachhinein einen geringen Teil der Ersparnis als Aufwandsentschädigung. „Mit unserer fast 20-jährigen Energiemarkt-Expertise wissen wir um die Einsparmöglichkeiten bei klein- und mittelständischen Unternehmen. Wir freuen uns, mit dem CCV nun einen neuen Partner zu begrüßen, der seine Mitglieder gern sowohl vom Kostendruck als auch vom Wechselaufwand entlasten möchte.“, berichtet Dr. Arndt Rottenbacher, Vorstand der Ampere AG.

Alle Informationen zur Energie-Kooperation und einen Tarifrechner finden CCV-Mitglieder im CCV-Mitgliederportal.

Über die Ampere AG
Die Ampere AG wurde im April 1998 zeitgleich mit der Liberalisierung des deutschen Strommarkts in Berlin gegründet – mit dem Ziel, die Energiekosten ihrer Kunden effektiv und dauerhaft zu senken. Dazu bündelt Ampere die Energienachfrage ihrer Kunden und verhandelt anschließend bestmögliche Energiepreise für die Gesamtnachfragemenge. Heute ist Ampere mit über 37.000 Kunden aus Gewerbe, Handwerk und Industrie der führende Energiedienstleister in Deutschland, der Energielieferverträge rein erfolgsabhängig optimiert und für seine Dienstleistung keinerlei Provisionen von Energieversorgern oder sonstigen Dritten erhält. Ihre Unabhängigkeit und rein erfolgsbasierte Arbeitsweise lässt sie sich als einziger Energiedienstleister regelmäßig von der DEKRA als unabhängige Instanz überprüfen und zertifizieren.

Die Mitgliedsberater des Strom- und Gaspools erreichen Sie unter:
Tel.: 030 / 283 933-800
Fax:  030 / 283 933-112
E-Mail: energie@ampere.de
Web: http://www.ampere.de/ccv

Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen mit etwa 540.000 Beschäftigten. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation
Christian H. Schuster
Tel.: 030 / 30 87 85 88-0
Mobil: 0176 / 21 88 62 08
E-Mail: presse@cc-verband.de

Amevida: Startschuss für 15 neue Auszubildende

Erfolgreiche Fortsetzung der AMEVIDA-JOBLINGE-Kooperation

 

Gelsenkirchen, 01.08.2017 Zum 01. August 2017 startet beim Customer-Care-Dienstleister AMEVIDA die neue Ausbildungsphase für 15 junge Menschen, die in unterschiedlichen Fachbereichen ausgebildet werden. In den kommenden zwei bis drei Jahren werden aus den frischen Berufseinsteigern neun Servicefachkräfte für Dialogmarketing, fünf Kaufleute für Büromanagement sowie ein IT-Systemkaufmann. Insgesamt zwei Servicekräfte für Dialogmarketing werden hierbei über die Kooperation mit der Initiative JOBLINGE besetzt. Bereits im letzten Jahr konnte über die gemeinnützige Initiative ein Auszubildender als angehender Kaufmann für Büromanagement eingestellt werden. Raphael Karrasch, Regionalleiter der JOBLINGE gAG Ruhr erklärt: “Die Zusammenarbeit mit AMEVIDA steht für eine verlässliche Kooperation. Durch das Engagement des Unternehmens werden junge Menschen unterstützt, die zum Teil schon lange auf ihre Chance gewartet haben und jetzt endlich eine nachhaltige Zukunftsperspektive erhalten“.

AMEVIDA freut sich in diesem Jahr zudem über zehn Azubis, die ihre Abschlussprüfung in 2017 erfolgreich bestanden haben…

Lehrgang „Der geprüfte E-Trainer“ startet im September

Gleich nach den Sommerferien startet am 8. September 2017 die nächste Fortbildung zum Zertifizierten E-Trainer. Schon jetzt gibt es nur noch Restplätze in der mehrfach ausgezeichneten Fortbildung.

Das ist keine Überraschung, denn die digitale Transformation schreitet unaufhörlich voran. Trotzdem ist es für Interessenten bei vielen Themen schwierig, den passenden Online-Kurs zu finden. Viele Trainer bieten ihre Seminare nach wie vor nur als Präsenzveranstaltungen an, denn sie fühlen sich nicht genügend vorbereitet auf die digitale Welt. Die profiTel-Ausbildung zum Zertifizierten E-Trainer will die Ängste nehmen und bereitet mit vielen Fakten und Übungen rund um Konzeption, Didaktik, Methoden und Vermarktung auf den Übergang von der Offline- in die Online-Welt vor. Schon die Fortbildung selbst nutzt verschiedene Formen des Distance Learning wie z.B. WBTs, Webinare, Live-Tutorials, Blended Learning (auch die Transformation bestehender Inhalte in Blended Learnings) oder Videos und vermittelt den Teilnehmern so eigene Einblicke in die unterschiedlichen Methoden. Besonders die Praxisnähe kommt bei den Teilnehmern gut an: Schon während des Kurses können sie multimediale Anwendungen ausprobieren und die eigenen Konzepte aus der Sicht des Anwenders testen.

Jana Telemann von der Hanseatic Bank ist begeistert: „Das Thema eTraining beschäftigt uns schon sehr lange und bisher hatte ich immer große Fragezeichen, wenn es um die konkrete Umsetzung im Unternehmen geht. Durch diesen Lehrgang werden zunehmend die Fragezeichen durch Antworten und praktisches Wissen ersetzt. Ich freue mich inzwischen auf meine zukünftige Aufgabe, Präsenztrainings mit Online Trainings zu verknüpfen.“

Der nächste Lehrgang startet am 08.09.2017 und dauert bis Dezember 2017. Anmeldungen sind möglich unter http://profitel.de/buchung-anmeldung/ Schnell sein lohnt sich: Bis zum 01.08.2017. gilt noch unser attraktiver Frühbucherpreis von 2.500 Euro.

Mehr Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auch im kostenlosen Infowebinar und unter http://profitel.de/kurs-203/.

gevekom startet zum dritten Mal ins Kids-Sommercamp

Das Dresdner Unternehmen baut die Kooperation mit sozialen Projekten der Region weiter aus und schickt Mitarbeiterkinder zusammen mit Kids sozial schwächerer Familien in die Ferien.
Sommercamp_2017_PressebildBereits seit 2014 arbeitet der Dresdner Callcenterdienstleister gevekom GmbH mit der Diakonie Dresden eng zusammen. Bekannt ist das “Familienfreundlichste Unternehmen Dresdens 2014” nicht nur für erfolgreichen Service am Telefon, Muttischichten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, flexible Arbeitszeiten und viele Benefits, sondern auch für sein soziales Engagement in mehreren Bereichen. “Vor allem Kinder liegen uns am Herzen. Deswegen unterstützen wir seit Jahren das Diakonie-Projekt “Große Dresdner Hoffußballmeisterschaft” nicht nur finanziell, sondern auch personell und inhaltlich. Für uns ist das ein sehr schöner Ansatz, aus welchem sich neue Ideen einer Zusammenarbeit entwickelten. “ so Roman Molch, Geschäftsführer der gevekom GmbH.

Dazu zählt das “gevekom Sommercamp”. Bereits zum dritten Mal in Folge findet dieses nun statt. Mittlerweile hat es sich zu einem festen Sommerevent von Diakonie, Dresdner Projektträgern der unterschiedlichen Stadtteile, wie Domino, Kibo, Moka und vielen weiteren, sowie der gevekom GmbH entwickelt.

Beauty-Studie von QVC und Statista

Die Mehrheit der deutschen Frauen fühlt sich mit Make-up schöner

Schönheit kommt von innen? Nicht, wenn es nach den deutschen Frauen geht. 72 Prozent geben an, Make-up zu benutzen, um besser auszusehen. Das – und viele weitere spannende Fakten über die Kosmetikrituale von Deutschlands Frauen – sind Ergebnisse einer aktuellen Studie von QVC in Zusammenarbeit mit Statista.

Düsseldorf, 27. Juli 2017 – Makel kaschieren, sich für einen Anlass zurecht machen oder Alterserscheinungen vorbeugen: Gründe, um sich zu schminken, gibt es viele. Doch wenn es nach den deutschen Frauen geht, steht einer ganz klar im Vordergrund. So gibt die große Mehrheit an, Gesichts-Make-up wie Foundation, Wimperntusche, Lippenstift oder Nagellack zu benutzen, um besser auszusehen. Das zeigt die repräsentative Beauty-Studie von QVC, für die das digitale Handelsunternehmen gemeinsam mit Statista über 1.500 Frauen in Deutschland zu ihren Kosmetik- und Pflegeritualen befragt hat. Schönmacher Nummer 1 ist dabei das Augen-Make-up in Form von Mascara, Lidschatten oder Eyeliner. Ganze 74 Prozent der deutschen Frauen nutzen es, um sich schöner zu fühlen. Beim Gesichts-Make-up wie Foundation, Concealer, Puder oder Rouge sind es 72 Prozent, bei Lippenstift und Lipgloss 68 Prozent und beim Nagellack 59 Prozent.

Die Eitelkeit nimmt mit dem Alter zu
Schminken für die Schönheit – was dabei auffällt: Besonders die ältere Generation setzt fürs Wohlbefinden gerne auf kosmetische Hilfsmittel. Das zeigt sich vor allem bei der Nutzung von Lipgloss und Lippenstift, der laut der Studie für jede fünfte Frau in der Handtasche unverzichtbar ist. Während ihn 58 Prozent der deutschen Frauen zwischen 18 und 29 Jahren auftragen, um sich schöner zu fühlen, sind es in der Generation 60 plus mehr als drei Viertel aller Frauen (76 Prozent). Besonders tief greifen sie für diesen allerdings nicht ins Portemonnaie. So gibt knapp ein Drittel (31 Prozent) der Studienteilnehmerinnen an, im Jahr mit 25 Euro oder weniger für Lippenstift auszukommen. Anders sieht es bei Foundation und Co. aus: Dafür gibt rund jede fünfte Frau in Deutschland (22 Prozent) zwischen 101 und 500 Euro im Jahr aus.

Qualität muss sein – Bio-Label nicht entscheidend
Doch was beeinflusst Deutschlands Beautynistas eigentlich in ihrer Kaufentscheidung für ein bestimmtes Kosmetikprodukt? Ganz klar: die Qualität (52 Prozent), gefolgt vom Preis-Leistungs-Verhältnis (51 Prozent). Der Trend geht hin zu qualitativ hochwertigen Produkten“, sagt Isabell Hendrichs, Director Beauty bei QVC. „Das sehen wir auch bei unseren Kundinnen. Für gute Kosmetik von etablierten Marken sind sie bereit auch etwas mehr auszugeben.“ Mit etwas Abstand folgen die Inhaltsstoffe als Entscheidungskriterium (21 Prozent), gefolgt von der Umweltfreundlichkeit der Produkte (13 Prozent). Auffällig: Weniger wichtig bei der Entscheidung, was im Warenkorb landet, ist eine biologische Herstellungsweise (6 Prozent). Und auch die Werbung ist nicht ausschlaggebend. Nur sieben Prozent geben an, sich davon beeinflussen zu lassen.

Weitere detaillierte Ergebnisse der QVC Beauty-Studie rund um die Themen dekorative Kosmetik und Gesichtspflege, Haarpflege und -styling sowie Hautpflege und Körperhygiene finden Sie auch im Netz.

Und das denken die QVC Moderatorinnen

Kerstin Braukmann: „Make-up gehört für mich einfach dazu. Ich gehe äußerst selten ohne aus dem Haus. Dabei geht es mir aber nicht unbedingt darum, dass ich mich damit schöner fühle, sondern einfach wohler. Für mich ist das Auftragen von Make-up wie Foundation oder Rouge einfach auch ein Pflegeritual. Aber wo eine Regel, da auch eine Ausnahme: In gewissen Momenten müssen es einfach rote Lippen sein. Dafür habe ich immer einen Lippenstift in der Handtasche dabei.“

Miriam Deforth: „Puder, Rouge, Concealer und ein Lippenstift – darauf verzichte ich eigentlich so gut wie nie. Als TV-Moderatorin gehört Make-up zu meinem Beruf und ich liebe die tollen Veränderungen, die dadurch möglich sind. Natürlich wirkt sich das Benutzen von Make-up auch auf mein Wohlbefinden aus. Ich finde mich zwar ungeschminkt auch schön, aber wenn es zum Anlass passt, schminke ich mich eben auch gerne. Gut ist, was gut tut.“

Über die Studie
Für die QVC Beauty-Studie hat das digitale Handelsunternehmen gemeinsam mit Statista insgesamt 3.513 Frauen ab 18 Jahren aus der deutschsprachigen Bevölkerung zu verschiedenen Themen rund um dekorative Kosmetik und Gesichtspflege, Haarpflege und -styling sowie Hautpflege und Körperhygiene befragt. Zum Thema dekorative Kosmetik und Gesichtspflege wurden insgesamt 1.511 Frauen befragt. Die einzelnen Angaben beziehen sich auf diejenigen Befragten, die angaben, das jeweilige Produkt mindestens einmal pro Monat zu nutzen bzw. überhaupt Kosmetikprodukte zu kaufen.

Über QVC 
Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC Inc. verbindet das Beste aus Shopping, Unterhaltung und Gemeinschaft, um ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu bieten. Dabei nimmt QVC Kunden in neun Ländern mit auf eine Entdeckungsreise durch ein immer wieder neues Sortiment aus bekannten Marken und neuen Produkten aus den Bereichen Home und Fashion sowie Beauty, Technik und Schmuck. Auf dieser Reise entstehen durch Live-Dialoge, begeisternde Geschichten, interessante Persönlichkeiten und einen ausgezeichneten Service enge Kundenbeziehungen. 
Als hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation (NASDAQ: QVCA, QVCB) beschäftigt QVC Inc. über 17.700 Mitarbeiter mit Standorten in den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und – im Rahmen eines Joint Ventures – in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 15 Fernsehkanälen, die mehr als 360 Millionen Haushalte erreichen, sieben Internetauftritten und 195 Social-Media-Präsenzen. 
Seit Oktober 2015 ist auch zulily ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Liberty Interactive Corporation, das jeden Tag mit besonderen Angeboten für die ganze Familie überrascht. Das 2010 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Seattle, USA. Laut „Internet Retailer‘‘ ist die QVC Gruppe (inkl. QVC und zulily) die Nummer 8 unter den Versandhändlern weltweit. 
In Deutschland zählt QVC zu den erfolgreichsten und renditestärksten digitalen Handelsunternehmen im Markt und beschäftigt rund 3.100 Mitarbeiter an den Standorten Düsseldorf, Hückelhoven, Bochum und Kassel. 

Informationen: corporate.qvc.comlibertyinteractive.com, unternehmen.qvc.de, presse.qvc.de

Webshop: QVC.de
Blog: QVCBeauty.de
Youtube: youtube.com/user/QVCDeutschland 
Facebook: facebook.com/meinQVC
Twitter: twitter.com/WirsindQVC
Instagram: instagram.com/qvcbeautydeutschland
instagram.com/qvcdeutschland

Pressekontakt
QVC Handel LLC & Co. KG 
Alina Gerhards
Tel.: 0211/30 07-5088
Alina_Gerhards@qvc.com

fischerAppelt, relations GmbH
Alexandra Bernd
Tel.: 0221/56938-146
albe@fischerappelt.de