Management Circle AG, Eschborn, 27. Februar 2013
Am 26.02.2013 wurden die erfolgreichsten Call Center-Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem CAt-Award auf der CCW in Berlin ausgezeichnet
Sie ist einer der Höhepunkte der Kongressmesse CCW und zählt wohl zu den spannendsten Terminen der Branche im Jahr: Die Verleihung des CAt-Awards. Mit dieser Auszeichnung werden jährlich die Call Center-Manager des Jahres aus Deutschland, Österreich und der Schweiz geehrt, verliehen wird sie vom CCW-Veranstalter Management Circle und dem Fachmagazin CallCenterProfi. Zwölf Nominierte hatten es in die Endrunde geschafft und sich im Vorfeld bei einem Vor-Ort-Besuch der Fachjury stellen müssen. Gestern Abend, am 26. Februar 2013, wurden die Gewinner im Rahmen einer festlichen Verleihung im Berliner Estrel Convention Center ausgezeichnet.
Für Deutschland durfte Klaus Schnurbus, Geschäftsleiter der Servodata GmbH, Frankfurt am Main, den CAt-Award entgegen nehmen. Er bewarb sich für den Award mit einem Change-Management-Projekt, das er geleitet und mit dem sich das Unternehmen neu am Markt aufgestellt hat. Die Fachjury urteilte, dass dem Unternehmen dieses Projekt „hervorragend gelungen“ sei. Es wurde nicht nur der Restrukturierungsplan stringent umgesetzt, sondern in diesem Rahmen auch in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ein neues Programm gegen Skimming-Betrug entwickelt. Die Servodata GmbH ist auf die Kundenbetreuung im Kreditgewerbe spezialisiert.
Nach Österreich ging der CAt-Award an Erika Leibetseder, Geschäftsleitung und Prokuristin bei der Market Calling Marketing GmbH in Niederwaldkirchen. Durch einen neuen Mehrheitseigner des Unternehmens war eine strukturelle Neuaufstellung notwendig geworden. Aufgabe von Erika Leibetseder war also, ein professionelles Inhouse-Call Center in einer neuen Geschäftsstruktur aufzubauen und dies in kurzer Zeit als Outsourcing-Partner zu etablieren. Die Erfolge sprechen für sich: Der Umsatz erreichte im Jahr 2012 einen Rekordwert und stieg bei den Marktkunden um 16 Prozent. Außerdem trägt das externe Geschäft heute etwa 26 Prozent zum Gesamtumsatz des Call Centers bei.
In die Schweiz darf Jean-Pierre Zala, Leiter Kunden Service Center der CSS Versicherungen, Luzern, den CAt-Award mitnehmen. Zalas hatte ein Restrukturierungsprojekt bei seiner Bewerbung eingereicht. Im Unternehmen wurden die wichtigsten Prozesse, die direkten oder indirekten Kundenkontakt haben, im neu geschaffenen Kunden Service Center organisatorisch zusammengefasst. Mit Erfolg: In nur acht Monaten wurden die Phasen zur Reorganisation erfolgreich umgesetzt. Das Kunden Service Center hat eine klare Struktur mit eindeutigen Zielen erhalten, die neu definierten Kernprozesse werden erfolgreich umgesetzt. Die Produktivität des Centers konnte um zehn Prozent erhöht werden, auch weil die Synergien zwischen den einzelnen Ressorts des Centers effizient genutzt werden können.
Neben der Auszeichnung dürfen sich die Gewinner auch über eine Reise nach Seattle auf Einladung der Initiatoren und CAt-Sponsoren freuen. Dort werden sie auf der internationalen Call Center-Messe ACCE im Rahmen der „Global Call Center-Managers of the Year“-Ceremony geehrt. Sponsoren der CAt-Award-Verleihung waren in diesem Jahr Genesys, Versatel und Voxtron.
Fotos erhalten Sie gerne auf Anfrage, das Gewinnerbild können Sie sich im Pressebereich auf www.managementcircle.de downloaden.