Contact Center NOW: aktuelle Herausforderungen im Contact Center

Roadshow im September 2013 mit Stationen in Frankfurt, München und Düsseldorf

Mit der fünften Auflage des Dialogforums rund um das Contact Center hat die Veranstaltung einen neuen Namen bekommen: Bisher bekannt unter „Automatisierung im Contact Center“, präsentiert sich die Veranstaltung jetzt als „Contact Center NOW“.

Im Contact Center drehen sich die Uhren schneller als anderswo. Flexibel müssen sie auf aktuelle Entwicklungen reagieren und neue Kommunikationswege integrieren. Können mobile Anwendungen und Cloud Services die Unternehmen dabei unterstützen? Die Contact Center NOW widmet sich in praxisnahen Vorträgen den wichtigsten Fragestellungen dazu: Wie können mobile Anwendungen neue Kundenerlebnisse ermöglichen? Wann und für wen ist Cloud Computing sinnvoll? Und wie sicher sind Daten in der Cloud?

Weitere Informationen erhalten Interessierte auf http://www.managementcircle.de/ccnow.

Stationen der Roadshow:

5. September 2013 in Frankfurt/Main

12. September 2013 in München

19. September 2013 in Düsseldorf

Lesen Sie gern die vollständige Pressemeldung.

Servodata entscheidet sich für Interactive Intelligence Software

Interactive Intelligence unterstützt SERVODATA bei der Abwicklung von Karten-sperrungsprozessen

Die SERVODATA GmbH, Dienstleister für Notruf- und Sperr-Hotlines sowie Customer Care Services im Bankenumfeld, hat sich für die Lösung von Interactive Intelligence entschieden. Die Contact Center Lösung Customer Interaction Center (CIC) ermöglicht automatisches und effizientes Routing aller Kontakte, kombiniert mit einer sicheren und kostengünstigen Prozessabwicklung mit hohen Sicherheitsstandards. Bei SERVODATA läuft die Sperr-Hotline über die Automatic Call Distribution (ACD) Funktionalitäten des CICs. Das intelligente Routing System stellt sicher, dass ein kompetenter Mitarbeiter dem eingehenden Anruf zugewiesen wird. Sperrvermittlung und -verarbeitung werden automatisiert über das Interaction Process Automation (IPA) Tool bearbeitet. Dieses Tool automatisiert die einzelnen Arbeitsschritte.

Flexibilität und Zukunftsfähigkeit waren weitere wichtige Kriterien bei der Wahl. So musste beispielsweise kurzfristig eine Schufa-Anfrage zum Legitimationscheck eingebaut werden. „Wir konnten mühelos einen neuen Arbeitsschritt in der Lösung von Interactive Intelligence einbauen. Es ist extrem wichtig für uns, dass wir das Tool flexibel anpassen können, wenn sich ein Prozess in unserem Tagesgeschäft ändert oder wir einen kundenspezifischen Service anbieten möchten“, so Klaus Schnurbus, Geschäftsleiter SERVODATA GmbH. Das Customer Interaction Center ist nach Angaben des Herstellers eine „All-in-One“-Lösung, die für die Herausforderungen von Contact Centern entwickelt wurde. Zum klassischen Ansatz der Multichannel Lösung wurde ein Tool entwickelt, das Geschäftsprozesse automatisiert.

Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ, www.inin.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Software und Services für Contact Center, Unified Communications und für die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Die IP-basierte Kommunikationslösung für Geschäftskunden kann sowohl vor Ort als auch in der Cloud betrieben werden. Zudem werden auch branchenspezifische Lösungen beispielsweise für Versicherungen, Outsourcer, Energieversorger, die Finanzindustrie und Inkassodienstleister angeboten. Interactive Intelligence wurde 1994 gegründet und hat mehr als 5000 Kunden weltweit. Das Unternehmen gehört laut Forbes Magazine 2011 zu den „Best Small Companies in America“ und laut Software Magazine 2011 zu den Top 500 der globalen

Software- und Services-Anbieter. Interactive Intelligence beschäftigt ca. 1.400 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, USA. Der Softwarehersteller ist mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Asien vertreten.

Verleihung der Goldenen Lilie an SOKA-BAU

Am 27.06.2013 wurden SOKA-BAU und 20 weitere Unternehmen aus Wiesbaden und Umgebung im Rahmen eines Festaktes in der Handwerkskammer Wiesbaden mit der Goldenen Lilie ausgezeichnet.

Die Goldene Lilie ist eine Auszeichnung für Unternehmen, deren Mitarbeiter in vielfältiger Weise Verantwortung übernehmen und sich in Wiesbaden und Umgebung für soziale und kulturelle Zwecke engagieren. Sie wird seit dem Jahr 2010 verliehen. Erstmalig zählt SOKA-BAU zu den Preisträgern.

„Die Goldene Lilie ist eine Würdigung und Anerkennung des außergewöhnlichen Einsatzes der Mitarbeiter von SOKA-BAU, die zuletzt bei ‚Wiesbaden engagiert‘, aber auch bei Aktionen für die Stiftung Bärenherz und beim Blutspenden gezeigt haben, dass ihnen das Gemeinwesen am Herzen liegt“, sagte SOKA-BAU-Vorstand Manfred Purps.

Der CCV gratuliert! Alle News von CCV Mitglied SOKA-BAU finden Sie HIER.

CCV Quality Award 2013: Bewerbungsfrist bis zum 15. Juli verlängert

Der Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) und TeleTalk verleihen in diesem Jahr erneut den CCV Quality Award, die höchste deutsche Auszeichnung für Callcenter Organisationen. Der Verband verlängert die Bewerbungsfrist um 14 Tage. Die Verlängerung gilt für alle Kategorien: Mitarbeiterorientierung, Kundenzufriedenheit, IT Innovation und die besondere Kategorie „Engel am Telefon“. Bewerbungen sind – unter www. quality-award.de – noch bis zum 15. Juli möglich.
 
Die Rubrik Mitarbeiterorientierung zeichnet Unternehmen aus, die durch besondere Maßnahmen ihre Mitarbeiter unterstützen und fördern. In der Kategorie Kundenzufriedenheit wird herausragendes Engagement für Kunden gewürdigt. Der Award für IT Innovation richtet sich an Unternehmen, die kundenorientierte Lösungen und Prozesse verwenden. Die Kategorie „Engel am Telefon“ zeichnet dieses Jahr außergewöhnliche Leistungen für Menschen in schwierigen Situationen aus.
 
Unternehmen mit der Ansicht, dass sich ihre Leistungen von denen anderer Anbieter abheben, können sich noch bis zum 15. Juli bewerben.
 
 
Über den CCV Quality Award
Der CCV Quality Award ist die höchste deutsche Auszeichnung für Callcenter Organisationen. Er wird vom Call Center Verband Deutschland e.V. und der Fachzeitschrift TeleTalk jährlich in mehreren Kategorien verliehen. Bewerbungen sind ausschließlich online möglich über www.quality-award.de. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Juli 2013.

Webansicht der CCV Pressemeldung.

Open Minds-Roadshow 2013 in sechs deutschen Städten – Attraktives Jabra-Gewinnspiel

Jabra als Solution Partner auf der Open Minds-Roadshow von Siemens Enterprise Communications

Rosenheim, 10. Juni 2013. Gemeinsam mit Siemens Enterprise Communications zeigt Jabra im Juni und Juli auf der Open Minds-Roadshow Kunden und Partnern in sechs deutschen Städten aktuelle Lösungen für Unified Communications. Im Mittelpunkt steht die neue Jabra Motion UC-Serie: Als erste Bluetooth-Headsets unterstützen sie OpenScape Mobile Call Swipe von Siemens Enterprise Communications, mit der Anwender Gespräche zwischen Laptop, Festnetztelefon oder mobilen Endgeräten unterbrechungsfrei wechseln können.

Die Open Minds-Roadshow ist am 4. Juni in Hamburg gestartet und besucht Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Stuttgart und München. Jabra verlost während der Roadshow attraktive UC-Lösungen.

Passend zum Motto “amplifyTEAMS NOW!“ zeigt Jabra als Solution Partner der Open Minds-Roadshow sein leistungsstarkes UC-Portfolio speziell Siemens Enterprise Communications optimierter Produkte. Im Mittelpunkt stehen die Bluetooth-Headsets der Jabra Motion UC-Serie. In ihnen hat Jabra modernste Headset-Technologien verbaut und sie mit hoher Audioqualität, intelligentem Bewegungssensor und automatischer Laufstärkenanpassung für die anspruchsvollen Bedürfnisse von Mobile Workern optimiert. Als erste Headsets unterstützen sie OpenScape Mobile Call Swipe und lassen Nutzer Telefonate mit einer einfachen Wisch-Bewegung unterbrechungsfrei von einem Endgerät zum anderen übertragen, ohne dabei die Verbindung zu verlieren oder das Headset wechseln zu müssen.

Weiteres Highlight ist das Jabra SPEAK 510: Die Freisprechlösung integriert auch Bluetooth und kann neben PC und Laptop nun auch Smartphones, Tablet-PCs und Bluetooth- Headsets in Konferenzgespräche einbinden.

Im Rahmen der Siemens Unified Communications 360˚-Installation „A day in a life“ können Besucher UC-optimierte Jabra-Headsets in unterschiedlichen Alltagsszenarien live erleben. Während der Roadshow verlost Jabra jeweils drei UC-Lösungen.

Die Termine der Open Minds 2013-Roadshow sind:

Für Kunden:

– 11. Juni, Berlin (Humboldt-Box)
– 18. Juni, Dortmund (Signal Iduna Park)
– 26. Juni, Frankfurt am Main (Commerzbank-Arena)
– 03. Juli, Stuttgart (Mercedes-Benz Arena)
– 10. Juli, München (Allianz-Arena)

Kunden können sich anmelden unter: http://www.siemens-enterprise.com/de/Home/Internet/Internet2010/de/Home/about/events/open-minds-2013.aspx

Für Partner:

– 12. Juni, Berlin (Humboldt-Box)
– 17. Juni, Dortmund (Signal Iduna Park)
– 03. Juli, Stuttgart (Mercedes-Benz Arena)
– 10. Juli, München (Allianz Arena)

Partner können sich anmelden unter:http://www.siemens-enterprise.com/de/Home/Internet/Internet2010/de/Home/about/events/open-minds-partner-2013.aspx

 

Kunden können sich anmelden unter: http://www.siemens-enterprise.com/de/Home/Internet/Internet2010/de/Home/about/events/open-minds-2013.aspx

Folgen Sie Jabra auch auf Twitter: http://twitter.com/JabraDE und Facebook: www.facebook.com/jabrade

Über Jabra

Jabra ist der Markenname von GN Netcom, einer Tochtergesellschaft von GN Store Nord A/S (GN). Das Unternehmen ist an der NASDAQ OMX gelistet. Weltweit beschäftigt Jabra etwa 900 Mitarbeiter und hat 2012 einen Jahresumsatz von ca. 2.355 Mrd.

DKK erwirtschaftet. Als einer der weltweit führenden Hersteller entwickelt und vermarktet Jabra ein umfangreiches Portfolio an hands-free Kommunikationslösungen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht Jabra für Innovation, Zuverlässigkeit und hohen Bedienkomfort. Mit seinen Geschäftsbereichen für mobile Anwender und professionelle Nutzer in Contact Center und Büroumgebungen produziert Jabra schnurgebundene und schnurlose Headsets und Freisprechlösungen, die Nutzern und Unternehmen ermöglichen komfortabler, leistungsfähiger und standortunabhängig zu kommunizieren.

Weitere Informationen:

www.jabra.com/de

www.epr-online.de/kunden/pressefaecher/contents/jabra/

http://twitter.com/jabrade

http://facebook.com/jabrade

Andrew Doyle ist Senior Director Channel Management EMEA bei Jabra Business

Jabra Business stärkt EMEA-Kanäle

Kopenhagen/Dänemark, 27. Juni 2013. Jabra Business hat den Channel-Experten Andrew Doyle auf die Position des neu geschaffenen Senior Director Channel Management EMEA berufen. Mit diesem Schritt unterstreicht der Kommunikationsexperte seine führende Stellung in Europa, dem Nahen Osten und Afrika und bekräftigt sein Partner-Engagement in dieser Region.

In der EMEA-Region ist Jabra der führende Hersteller von Headsets und Freisprechlösungen und vermarktet seine innovativen schnurlosen Kommunikationslösungen für Büro-, Contact Center- und Home-Office-Umgebungen. Auch in Zukunft wird dieser Markt vor allem in EMEA weiter wachsen. Ein Grund dafür ist die zunehmende Verbreitung von Unified Communications-Anwendungen.

„Der Markt entwickelt sich weiter und unser Vertriebsmodell richtet sich zunehmend an die IT-Kanäle. Deshalb wird eine eindeutige EMEA-Channel-Strategie entscheidend für unseren weiteren Erfolg in EMEA sein“, sagte Joel Hamon, Jabra Präsident in EMEA. „Andrew Doyle wird unsere Strategie so weiterentwickeln, dass wir auch für die Zukunft richtig aufgestellt sind und unsere marktführende Position festigen können.“

Andrew Doyle kam 2004 zu Jabra und hatte seitdem verschiedene Führungspositionen inne. Zuletzt verantwortete er als Geschäftsführer das Jabra Business-Team in

Großbritannien und war Teil des Jabra EMEA Managements.  

„Mein Schwerpunkt wird sein, ein einheitliches Channel Engagement-Modell für alle Segmente zu entwickeln. Dafür können wir die bereits lokal vorhandenen starken Beziehungen zu unseren Partnern nutzen, werden aber auch auf das Jabra WIN Partner-Programm aufbauen und neue Partner-Beziehungen in allen EMEA-Teilregionen entwickeln“, skizziert Andrew Doyle seinen neuen Aufgabenbereich.

Entsprechende Erfahrungen und umfassendes Wissen zu Vertriebskanälen und strategischer Planung bringt Andrew Doyle mit: Für Jabra UK kann er positive Wachstumszahlen vorweisen, die auf dem Erfolg eines starken Channel-Modells basieren.

Folgen Sie Jabra auch auf Twitter: http://twitter.com/JabraDE und Facebook: www.facebook.com/jabrade

Über Jabra

Jabra ist der Markenname von GN Netcom, einer Tochtergesellschaft von GN Store Nord A/S (GN). Das Unternehmen ist an der NASDAQ OMX gelistet. Weltweit beschäftigt Jabra etwa 900 Mitarbeiter und hat 2012 einen Jahresumsatz von ca. 2.355 Mrd.

DKK erwirtschaftet. Als einer der weltweit führenden Hersteller entwickelt und vermarktet Jabra ein umfangreiches Portfolio an hands-free Kommunikationslösungen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht Jabra für Innovation, Zuverlässigkeit und hohen Bedienkomfort. Mit seinen Geschäftsbereichen für mobile Anwender und professionelle Nutzer in Contact Center und Büroumgebungen produziert Jabra schnurgebundene und schnurlose Headsets und Freisprechlösungen, die Nutzern und Unternehmen ermöglichen komfortabler, leistungsfähiger und standortunabhängig zu kommunizieren.

Weitere Informationen:

www.jabra.com/de

www.epr-online.de/kunden/pressefaecher/contents/jabra/

http://twitter.com/jabrade

http://facebook.com/jabrade

Callcenter Wirtschaft begrüßt Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken

Der Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) begrüßt die heutige Entscheidung des Deutschen Bundestags über das Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken. „Die Vertragsbestätigung in Textform bei telefonisch vereinbarten Wett- und Lotteriedienstleistungen und das Schließen der Regelungslücke zum Einsatz automatischer Anrufmaschinen sind ganz im Sinne der kundenorientierten Servicewirtschaft in Deutschland“, sagt CCV Präsident Manfred Stockmann. 

Der Erhöhung des Bußgelds nach § 20 UWG  von 50.000 auf bis zu 300.000 Euro misst der Verband eher eine symbolische als eine tatsächliche Wirkung bei. „Der Gesetzgeber wird damit Kriminelle nicht wirklich abschrecken. Eine effektive Strafverfolgung durch die Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften wäre hier der bessere Weg gewesen“, so Stockmann.

Lesen Sie hier die komplette Pressemitteilung des CCV.

Jabra als Solution Partner auf der Open Minds-Roadshow von Siemens Enterprise Communications

Gemeinsam mit Siemens Enterprise Communications zeigt Jabra im Juni und Juli auf der Open Minds-Roadshow Kunden und Partnern in sechs deutschen Städten aktuelle Lösungen für Unified Communications. Im Mittelpunkt steht die neue Jabra Motion UC-Serie: Als erste Bluetooth-Headsets unterstützen sie OpenScape Mobile Call Swipe von Siemens Enterprise Communications, mit der Anwender Gespräche zwischen Laptop, Festnetztelefon oder mobilen Endgeräten unterbrechungsfrei wechseln können. Die Open Minds-Roadshow ist am 4. Juni in Hamburg gestartet und besucht Berlin, Dortmund, Frankfurt am Main, Stuttgart und München. Jabra verlost während der Roadshow attraktive UC-Lösungen.

Im Rahmen der Siemens Unified Communications 360˚-Installation „A day in a life“ können Besucher UC-optimierte Jabra-Headsets in unterschiedlichen Alltagsszenarien live erleben. Während der Roadshow verlost Jabra jeweils drei UC-Lösungen.

Die Termine der Open Minds 2013-Roadshow sind:

Für Kunden:

– 11. Juni, Berlin (Humboldt-Box)
– 18. Juni, Dortmund (Signal Iduna Park)
– 26. Juni, Frankfurt am Main (Commerzbank-Arena)
– 03. Juli, Stuttgart (Mercedes-Benz Arena)
– 10. Juli, München (Allianz-Arena)

Für Partner:

– 12. Juni, Berlin (Humboldt-Box)
– 17. Juni, Dortmund (Signal Iduna Park)
– 03. Juli, Stuttgart (Mercedes-Benz Arena)
– 10. Juli, München (Allianz Arena)

Partner können sich anmelden unter:
http://www.siemens-enterprise.com/de/Home/Internet/Internet2010/de/Home/about/events/open-minds-partner-2013.aspx

Kunden können sich anmelden unter: http://www.siemens-enterprise.com/de/Home/Internet/Internet2010/de/Home/about/events/open-minds-2013.aspx

Lesen Sie gern die vollständige Pressemeldung vom CCV Mitglied Jabra.

Einladung zum 4. Sommerfest der CCV Region Berlin-Brandenburg!

Erweitern Sie Ihr Netzwerk auf den Dächern Berlins!

Am 29. August laden wir Sie ab 18 Uhr recht herzlich zum vierten Mal zu einem gemeinsamen Sommerabend mit Leckereien und Cocktails ein!

Kommen Sie gern mit Freunden, Kollegen oder Familie vorbei (pro Person wird ein Unkostenbeitrag von 20 € netto erhoben). Sie sind alle herzlich willkommen!

Alle Informationen zum Sommerfest der CCV Region Berlin-Brandenburg und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihre Regionalleiter

Andreas Buchelt, Frank Buchholz & Ute Kohler

Studie: Europas Contact Center beschäftigen 3,4 Millionen Menschen

Hauptsponsor Altitude Software stellt Studie „European Contact Center Benchmark“ des Europa-Dachverbandes ECCCO kostenlos zum Download bereit – Auszüge bereits auf der CCV Frühjahrstagung 2013 und der CCIT’13 vorgestellt

Düsseldorf, 19.06.2013 – 3,4 Millionen Menschen arbeiten in mehr als 35.000 Contact Centern in Europa. Drei Viertel von Ihnen sind im Inbound tätig. Die Outsourcing-Rate beträgt gemittelt 20 Prozent. Durchschnittlich wachsen die Contact Center in Europa jährlich um 4,7 Prozent. Das sind Ergebnisse der ersten europaweiten Studie „European Contact Center Benchmark“ der European Confederation of Contact Center Organizations (ECCCO). Die Studie untersucht die aktuelle Situation in insgesamt 30 Ländern Europas und basiert auf den Zahlen der nationalen Verbände. Auszüge aus dem 170-Seiten Papier hat Altitude bereits im Rahmen der CCV Frühjahrstagung 2013 und der CCIT’13-Tour vorgestellt und bietet sie als Executive Summary zum Download an. Auch die vollständige Studie ist über die Altitude-Homepage erhältlich.

Lesen Sie gern die vollständige Meldung vom CCV Mitglied Altitude Software.