DMG-Bericht: NICE erneut führender Anbieter von Sprachanalyse

RA’ANANA, 28.08.2014, NICE Systems ist erneut vom Marktforschungsunternehmen DMG Consulting LLC im „Sprachanalyse-Produkt- und Marktreport 2014/2015“ zum Marktführer für Sprachanalyse ausgezeichnet worden. Das ist das sechste Jahr in Folge, dass NICE als führender Anbieter in den Berichten der DMG anerkannt wird. NICE hält 30 Prozent des Marktanteils im Dezember 2013 basierend auf der Anzahl der Seats. Zudem hat das Unternehmen die größte Anzahl an Kunden.
 
Die NICE Interaktionsanalyse wird nun von der vor Kurzem eingeführten NICE Engage-Plattform gestärkt – die Erfassungsplattform der neusten Generation. Mit der Echtzeit-Analyse unterstützt Sie zu 100 Prozent mit einem einzigartigen Umfang, einer unerreichten Geschwindigkeit und niedrigen Betriebskosten. Die Plattform hilft Agenten mit sofortigen Next-Best-Action-Empfehlungen und liefert innerhalb von Sekunden relevante Einblicke in die Kundenbindung.

… Lesen Sie gern die vollständige Meldung von CCV Mitglied NICE.

Gevekom eröffnete neuen Standort in Leipzig

Die gevekom GmbH übernimmt modernes Callcenter in Leipzig.

 

Neues Personal gesucht. Alle 17 bestehenden Mitarbeiter sind nun Teil der
gevekom-Familie. gevekom-Geschäftsführer Roman Molch baut auch 2014 auf Wachstum und Erfolg.

Bereits im vergangenen Jahr stellte Geschäftsführer Roman Molch für die gevekom GmbH die Weichen. Wachstum lautet seither das Motto. Das Ziel ist die Spitzenposition im deutschen Direktmarketing.

Noch im Oktober 2013 öffnete der jüngste gevekom-Standort in Dresdens aufstrebender Neustadt seine neuen Türen. Mit 66 fabrikneuen Multimedia-Arbeitsplätzen ist der Standort das Schmuckkästchen des Branchenspezialisten. 

Lesen Sie gern die vollständigre Meldung von CCV Mitglied gevekom!

Headset-Experte Jabra ab 22. September auf Roadshow in der DACH-Region

Jabra Roadshow 2014: Alles außer kleinkariert!

Rosenheim, 26. August 2014 – Im Rahmen einer Roadshow unterstützt Jabra seine Partner auch in diesem Jahr direkt vor Ort. Nach dem Motto „Neue Arbeitswelten entdecken – Alles außer kleinkariert“ gibt der Audioexperte Einblicke in neue Wege des Arbeitens: Wieso gehört der Generation Mobile die Zukunft? Und wie können sich Händler bestmöglich auf neue Arbeitsweisen vorbereiten? Produktneuheiten, Live-Demonstrationen und ein Headset-Flohmarkt zugunsten der Debra Austria Schmetterlingskinder runden das Programm ab. Die Jabra-Roadshow startet am 22. September 2014 und macht bis Ende Oktober Halt in zehn deutschen Städten sowie erstmals in Österreich und der Schweiz. Die Workshops sind kostenlos.

Anmeldung und weitere Infos unter: www.headset4u.de/roadshow

Lesen Sie gern die vollständige Meldung von CCV Silbersponsor Jabra.

Competence Call Center bietet Führungskräfte-Positionen in Deutschland

Competence Call Center (CCC), eines der führenden europäischen Contact Center Dienstleister, will an allen deutschen Standorten weiter wachsen. An den Locations in Berlin, Dresden, Leipzig und Essen rekrutiert CCC ab sofort neue Mitarbeiter/innen für das Führungskräfte-Team.

In Positionen wie Team Management und Trainer/in sowie Personaleinsatzplanung bis hin zum Account und Operation Management warten verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem dynamischen Umfeld. Für internationale Unternehmen wie Samsung, Sky oder PAYBACK bietet Competence Call Center Kundenservice-Lösungen über Telefon, E-Mail, Chat und Social Media.

Interessenten für Führungskräfte- oder Agenten-Positionen können sich direkt unter http://www.yourccc.com/career/ informieren und bewerben.

Die Herausforderung der Zukunft annehmen!

Hätte uns vor 1,5 Jahren jemand gesagt was mit der Eröffnung unseres neuen Simon & Focken Standortes in Magdeburg verbunden sein würde, … wir hätten es genau so wieder gemacht. Denn die Basis des Erfolges ist eben nicht einfach nur das schnelle Wachstum, der rasche Aufbau von Quantitäten, sondern vielmehr der kontinuierliche Aufbau kleiner überschaubarer und wie wir wissen damit einhergehend eben auch erfolgreicher anspruchsvoller Teams. Natürlich ist es allen Beteiligten im Unternehmen dabei besonders wichtig und das ganz im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern, den Mitarbeitern von Anfang an ein hohes Maß an Sicherheit durch unbefristete Verträge zu geben. Eine reale Chance ein Job mit echter Perspektive zu erhalten. Dass das nicht nur eine leere Versprechung ist, sondern aus tiefster Überzeugung gelebt wird, kann man auch daran erkennen, dass einem jedem Mitarbeiter in weite Zukunft gedacht, die Möglichkeiten des Aufbaues einer individuellen Altersversorgung angeboten wird.

Lesen Sie gern die vollständige Meldung von CCV Mitglied Invitel.

Aufruf zur Datenerhebung „Preis- und Qualitätsbenchmark für Contact Center 2014“

Das aktuelle Marktvolumen für den externen Einkauf von Contact Center-Dienstleistungen beträgt jährlich rund zwei Milliarden Euro. Trotz dieses nicht unerheblichen Einkaufsvolumens herrscht nach wie vor wenig Preistransparenz. Auch die Serviceanforderungen  an die  Dienstleister werden in Deutschland bisher noch in keiner regelmäßigen Erhebung erfasst. Aus diesem Grund setzt der internationale Contact Center – Verband CCBenchmarks e.V. seine im Jahr 2008 gestartete Panelbefragung auch in diesem Jahre fort.

Die Benchmark-Studie 2014 bietet signifikante Ergebnisse zu:

1.    Preise für Inbound- und Outbound – Calls für jeweils 15 verschiedene Call-Typen
2.    Preise für die Kommunikationskanäle Mail, Fax und Post
3.    Organisation und Prozessen
4.    Kriterien für die Auswahl von Contact Center-Dienstleistern
5.    Monitoring-Verfahren zur Servicequalität  
6.    Bewertung der gelieferten Servicequalität  
7.    Preisentwicklungen und zukünftige Markttrends

Den aktuellen Online-Fragebogen finden Sie unter http://cc-preisbenchmark-2013.ccbenchmarks.org.

Der Erhebungszeitraum dauert bis zum 12. September 2014.

Der Preis- und Qualitätsbenchmark für Contact Center 2014 kann bei CCBenchmarks e.V. zum Preis von 480 Euro netto erworben werden.

Teilnehmer und CCB-Mitgliedsunternehmen erhalten die Studie zum Vorzugspreis von 240 Euro plus MwSt.

Für Rückfragen steht Ihnen gern zur Verfügung: Ulrich Brützel, Tel. 02223-279 223 , Handy 0172 247 5247 oder Mail: ulrich.bruetzel@ccbenchmarks.org.

Jabra bietet integrierte Call Control-Funktion

Jabra LINK 14201‑41 und Cisco Jabber 10.5 – optimale Lösungen für Unified Communications

 

Rosenheim, 21. August 2014. Jabra-Headsets und Freisprecheinrichtungen verfügen mit der neuesten Version Cisco Jabber 10.5 für Windows und virtuelle Desktopumgebungen (VXME) ab sofort über die integrierte Call Control-Funktion. Unternehmen vereinfachen damit ihre Kommunikation und können die Vorteile von Unified Communications gezielt ausschöpfen. Mit Jabra LINK 14201-41 liefert der Audioexperte zudem das auf die Cisco Unified IP Festnetztelefone 8941 und 8945 spezialisierte EHS-Kabel. Als Preferred Solution Developer von Cisco erweitert Jabra kontinuierlich die Integration seiner Produkte in Cisco-Lösungen.

Ab sofort installieren Nutzer mit simplen Plug-and-play unter Cisco Jabber 10.5 die komplette Anrufsteuerung auf ihren Jabra-Produkten. Damit sind sie nicht auf externe Treiber angewiesen, die den Unternehmens-Einsatz erschweren. Die vollständig integrierte Call Control-Funktion unterstützt die Kompatibilität von Jabra Headsets und Freisprecheinrichtungen mit Cisco-Lösungen. Jabra erleichtert Unternehmen somit die Wahl ihrer Kommunikationsinfrastruktur und erhöht die Produktivität der Nutzer gleichermaßen.

Lesen Sie gern die vollständige Meldung von CCV Silbersponsor Jabra.

 

BSI gewinnt MÜNCHENER VEREIN als Kunden

Versicherung setzt auf Standardlösung BSI Insurance in der Kundenbetreuung und im Vertriebsmanagement

München/Baden, 20. August 2014 – Der MÜNCHENER VEREIN betreut Kunden künftig mit BSI Insurance. Mit der CRM-Lösung für Versicherungen verfügt die Versicherungsgruppe über eine übersichtliche 360°-Kundensicht, geführte Prozesse und optimierte Verwaltungseffizienz. Darüber hinaus steigert das Versicherungsunternehmen seine Kundenorientierung und Servicequalität.
Kürzlich wurde die Versicherungsgruppe MÜNCHENER VEREIN (MV) zum dritten Mal in Folge zum „Versicherer des Jahres“ gewählt. Die langfristige strategische Ausrichtung auf kundenfreundliche Prozesse und leistungsstarken Service manifestiert der MÜNCHENER VEREIN nun mit der Einführung einer CRM-Lösung für Versicherungen. Der MV entscheidet sich für BSI Business Systems Integration als CRM-Partner.

„Die Auszeichnung zum Versicherer des Jahres 2014 ist Ansporn für uns, weiterhin unsere ganze Kraft auf die exzellente Betreuung unserer Kunden zu legen und unsere Services kontinuierlich zu optimieren“, sagt Dr. Martin Zsohar, COO beim MÜNCHENER VEREIN. Dazu zähle auch die technische Unterstützung durch eine professionelle CRM-Software.

Ab September werden die Mitarbeiter im Call-Center-Direktvertrieb und im Service-Center mit BSI Insurance arbeiten. Mit dem zweiten Release Ende 2014 soll auch das Beschwerdemanagement live gehen. Damit sollen auch die MV Mitarbeiter des Servicebereichs an BSI Insurance angebunden werden. „Ziel ist die 360°-Kundensicht sowie geführte Prozesse vom Antragseingang bis zur Policierung in einem System, um unsere Servicequalität weiter zu steigern. Darüber hinaus ermöglicht BSI Insurance, die Dunkelverarbeitungs-Quote und die Verwaltungseffizienz zu optimieren. Damit können wir noch schneller werden und das Leben unserer Kunden weiter vereinfachen“, so Dr. Martin Zsohar.

Werkzeugkasten für Versicherungen
Die Versicherung auf Gegenseitigkeit hatte zuvor eine Eigenentwicklung für die Kundenbetreuung im Einsatz. Da die prozessuale Integrationsfähigkeit des Systems an ihre Grenzen gekommen war und der Wartungsaufwand gesenkt werden sollte, entschied der MV, auf ein etabliertes Standardprodukt für das professionelle Kundenbeziehungsmanagement zu wechseln. „Das alte System hat nicht die Zukunftsfähigkeit geboten, die wir benötigen, um uns vertrieblich auszurichten», sagt Dr. Martin Zsohar. Mit BSI Insurance ist der gesamte Angebots- und Antragsprozess, das Leadmanagement, die 360°-Sicht und das Beschwerdemanagement bereits enthalten. Letzteres erfüllt die von der europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen (EIOPA) gestellten Anforderungen, welche von der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) u.a. in der Sammelverfügung „Beschwerdemanagementfunktion und Beschwerdebearbeitung bei Versicherungsunternehmen“ national umgesetzt wurden. Demzufolge sind Versicherungen seit Anfang 2014 verpflichtet, die Kundenanliegen lückenlos entlang des in der Verfügung hinsichtlich der Rahmenbedingungen beschriebenen Beschwerdemanagement-Prozesses zu dokumentieren und zu reporten. „BSI erfüllt all diese rechtlichen Vorgaben. Dank der geführten Prozesse ist das Reporting einfach umzusetzen“, erklärt Oliver Hechler, Geschäftsführer BSI Deutschland und Community Manager für Versicherungen. «BSI bringt einen Werkzeugkasten mit, der optimal auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist. Individuelle Anpassungen lassen sich mit wenig Aufwand realisieren. Auch die Anbindung an das bisherige Partnersystem, u.a. für den Direktvertrieb und das Kooperationsgeschäft, gelingt mit BSI Insurance reibungslos», sagt Dr. Martin Zsohar.

Agile Umsetzung
Das Expertenteam innerhalb des MV hat unterschiedliche Systeme evaluiert und geprüft. Nach reiflicher Überlegung entschied sich der MV für BSI Insurance. «BSI war in der Lage, uns ein fertiges Produkt zu präsentieren. Wir mussten nicht erst all unsere Anforderungen in einem Pflichtenheft zusammentragen. BSI kennt die Versicherungsbranche. Bei zahlreichen vergleichbaren Referenzkunden konnten wir uns von dem im Produkt enthaltenen Versicherungs-Know-how überzeugen», sagt Dr. Martin Zsohar. Darüber hinaus war BSI in der Lage, den Leistungsumfang an die Anforderungen der mittelständischen Versicherung anzupassen und diese agil und flexibel mit vertretbarem Aufwand umzusetzen.

„Können von künftigen Releases profitieren“
Für die Zukunft sind supplementäre Erweiterungen in Bezug auf die Bestandsoptimierung, Effizienzgewinne und Prozessvereinfachung geplant. Auch weitere Produkte aus dem Privatversicherungsbereich werden speziell auf die Anforderungen der Kooperationspartner zugeschnitten.  „Wir freuen uns, dass wir mit BSI Insurance an zukünftigen Releases und Weiterentwicklungen partizipieren können. BSI denkt sich in die Besonderheiten unseres Geschäfts hinein. Wir müssen das Rad nicht neu erfinden. Ausserdem profitieren wir vom Austausch mit Branchenkollegen im Rahmen des BSI Insurance User Group Meetings, dessen Ergebnisse die Roadmap von BSI Insurance beeinflusst. Damit können wir sichergehen, dass das Produkt auch in Zukunft den dynamischen Veränderungen und Entwicklungen im Versicherungsgeschäft gerecht wird“, sagt Dr. Martin Zsohar.

„Der MV fokussiert sich darauf, seine 700.000 Mitglieder optimal zu betreuen. Frei von Aktionärsinteressen können die Kunden mitbestimmen und gemeinsam die Zukunft gestalten. Der MV wurde 1922 als Versicherung für Handwerker gegründet und hat sich zum Allbranchenversicherer mit den Sparten Krankenversicherung, Lebensversicherung und Allgemeine Versicherung weiterentwickelt. Auch wir von BSI verstehen uns als Handwerker. Wir wollen unseren Kunden eine Lösung liefern, die jeden Tag funktioniert und hilft. Auch wir gehören uns – Alle Aktionäre von BSI sind Mitarbeiter und möglichst alle Mitarbeiter sind Aktionäre. Neben der Versicherungs-Expertise verbinden uns also auch unsere Werte und unsere Unternehmenskultur. Das erlebe ich an der Zusammenarbeit mit dem MV als besonders bereichernd“, sagt Manfred Piringer, Projektleiter seitens BSI.

www.muenchener-verein.de

Kontakt:
Claudia Gabler und Catherine B. Crowden
+41 (0)31 850 12 13 bzw. +41 (0)56 484 16 24
claudia.gabler@bsiag.com bzw. catherine.crowden@bsiag.com
BSI Business Systems Integration AG
Täfernstrasse 16a
CH-5405 Baden
www.bsiag.com

Wir entwickeln Software an der Nahtstelle zum Kunden. BSI CRM, das Kernprodukt von BSI, schafft einfache Abläufe mit 360°-Sicht in Verkauf, Marketing und Service. Mit BSI Contact Center, BSI Retail, BSI Insurance, BSI CTMS sowie Speziallösungen bieten wir fokussierte Produkte für jede Branche und Aufgabe. Offene Technologie (Java/Eclipse) garantiert dabei Effizienz, Individualität und Zukunftssicherheit. Von unserer Software profitieren täglich über 70 000 Anwender in Unternehmen wie ABB, Actelion, ERGO Direkt, Lidl, PostFinance oder Walbusch. Dahinter steht die harte Arbeit von 203 Ingenieuren und Projektleitern – in Baar, Baden, Bern, Frankfurt am Main, München, Zürich. Und überall dort, wo Sie uns brauchen.

Internationale Experten über die digitalen Trends bei der Call Center Convention 2014

Am Donnerstag, 16. Oktober 2014 lädt Competence Call Center ins Umweltforum nach Berlin zur 17. Call Center Convention.

Das diesjährige Event steht unter dem Titel „Your 2020 Business World – Discover tomorrow´s digital impact on the economy” und bietet interessante Perspektiven auf die Innovationstreiber der Zukunft.

  • Wie beeinflusst die soziale, mobile Welt die Art wie wir leben und arbeiten?
  • Welche technologischen Entwicklungen erwarten uns in den nächsten Jahren?
  • Welche Chancen und Herausforderungen bringen diese Innovationen mit sich?

Diese und mehr Fragen beantworten die internationalen Speaker der 17. Call Center Convention:

  • Felix Picker, Manager Social Media & Digital Commitment, Coca-Cola Deutschland &

Bernhard Jodeleit, Gründer und Inhaber, Lots of Ways GmbH

  • Doina Costache, Head of Branding, Google Romania
  • Patrick Louis, Head Guest Education Center, lululemon athletica, Kanada
  • Christiane Lehmann, Social Media Manager B2B, Immobilien Scout GmbH, Deutschland
  • Valérie Dagand-Moxhet, CEO, Evenby / President, Cyberelles
  • Jérôme Maman, EMEA Head of E-Commerce, Ubisoft

Seien Sie dabei und diskutieren Sie spannende Zukunftsthemen mit Vortragenden und Gästen aus ganz Europa.

Als Moderator durch das Programm führt Philip Vanhoutte, Senior VP und Managing Director E&A, Plantronics.

Der 9. CCC Special Award wird im Anschluss an die hochkarätigen Vorträge an eine herausragende Branchenpersönlichkeit verliehen.

17. Call Center Convention

Donnerstag, 16. Oktober 2014, Umweltforum Berlin

Halbtägiges Business Event

Beginn: 12.30 Uhr

Kosten: 990 Euro, Ermäßigter Ticketpreis für CCV Mitglieder: 660 Euro

Über die Call Center Convention:
Die Call Center Convention versteht sich als länderübergreifendes Business und Customer Care Event und fördert den Austausch internationaler Experten.

Mit dem Ziel der Professionalisierung und Imageentwicklung der Call Center Branche wurde die Call Center Convention 1998 in Wien ins Leben gerufen.

Heute blickt die Veranstaltung jährlich weit über die Grenzen der Industrie hinaus und beschäftigt sich in Keynote Vorträgen und gemeinsamen Dialogen mit internationalen Wirtschaftstrends und erfolgreichen Business Modellen.

Namhafte Unternehmen bereicherten die  Call Center Convention bisher mit ihrer Expertise:

Samsung, eBay, Plantronics, Zalando, Safaricom Kenia, British Telecom UK, Media-Saturn, Sky, UPC Ungarn, Telefónica O2 Europe, TUI Deutschland GmbH, Orange Communications SA, T-Mobile, DHL, Vodafone, Nokia, Schweizerische Post, DaimlerChrysler AG, Henkel KGaA, Deutsche Telekom, Beiersdorf GesmbH u.v.a.

Ihr Kontakt zur Call Center Convention:

Irene Husczawa
Events
Competence Call Center
E-Mail: callcenterconvention@yourccc.com

 

Die JPL-Neumitglieder-Aktion

Eine Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt

 

Der CCV und die JPL Europe GmbH, kompetenter Systemanbieter für die professionelle Telefonie, schrieben im Rahmen der Neumitglieder-Aktion bis dato Erfolgsgeschichte.

Die Neumitglieder-Aktion von JPL hat bereits Tradition und wird daher ab August fortgesetzt. Die ersten drei Neumitglieder im Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) mit einer angeschlossenen Callcenter Einheit erhalten bei Eintritt ab 15. August 2014 (Eingang Mitgliedsantrag) von der JPL Europe GmbH je als exklusives Begrüßungsgeschenk erneut Headsets und Zubehör im Wert von je 1.000 € netto.

Lassen Sie sich gern als Neumitglied im Verband von den JPL-Experten bei der Auswahl der am besten geeigneten Headsetlösung für ihre Arbeitsplätze beraten. JPL schnurgebundene Headsets sind technisch und qualitativ vollwertige Alternativen – nicht unbegründet wurden diese Produkte gerade AVAYA-zertifiziert. Zu allen Tischtelefonen und Softphones nahezu problemlos kompatibel. Zahlreiche Adapter verfügbar. Alle Modelle monaural und binaural lieferbar. Alle Serien mit Noise Cancelling, flexiblem Mikrofonarm, Acoustic- Shock- Protection.

Informationen zur Mitgliedschaft finden Sie HIER. Der CCV wünscht akustisch einandfreie Gespräche und bedankt sich recht herzlich bei JPL für die Bereitstellung der Produkte!