Plantronics wird neuer Goldsponsor des Call Center Verband

Heute haben der Hersteller Plantronics und der Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) auf der Branchenmesse CCW in Berlin eine Sponsoringvereinbarung geschlossen. „Nach jahrelanger Unterstützung unserer Arbeit in den Regionen freut es mich besonders, dass Plantronics uns als Goldsponsor in diesem Jahr bundesweit begleitet.“, sagt CCV Präsident Manfred Stockmann. „Gemeinsam haben wir viele Veranstaltungen und Informationsangebote vor, die die tägliche Arbeit im Kundendialog in Deutschland aktiv und nachhaltig unterstützen sollen. Dieses Know-how-Angebot ist nur dank des Engagements von Unternehmen wie Plantronics möglich.“  

Pressefoto-CCV-Plantronics-240215„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem Call Center Verband.“, sagt Henning Schäfer, Country Manager Deutschland bei Plantronics. „Als einziger Goldsponsor für Headsetlösungen wollen wir gemeinsam mit dem CCV die Zukunft des Contact Centers aktiv gestalten und Servicemitarbeitern mit innovativen Produkten eine effizientere und effektivere Kommunikation ermöglichen.“

Dank über 50 Jahren Erfahrung bei der Entwicklung hochwertiger Audiotools ist Plantronics heute einer der weltweit führenden Anbieter von Kommunikationslösungen für Mitarbeiter im Contact Center. Das Unternehmen kennt die Anforderungen des dynamischen Arbeitsumfeldes und hat es sich seit jeher zum Ziel gesetzt, professionelle Audio-Lösungen zu schaffen, die den hohen Ansprüchen der Agenten gerecht werden, für die neuen Collaboration-Anwendungen optimiert sind und für die bestmögliche Erfahrung bei den Kunden sorgen – kurz: Smarter Customer Interaction.

„Mit der zunehmenden Verbreitung von Social Media, Smartphones und Self-Service-Angeboten finden Dialoge mit dem Kunden heutzutage immer häufiger im öffentlichen Raum statt. Engagierte und gut vorbereitete Kundendienstmitarbeiter sind die Voraussetzung dafür, dass jeder Dialog mit einem Kunden ernst genommen und zu einem positiven Abschluss gebracht wird“, erklärt Philip Vanhoutte, Senior Vice President und Managing Director Europa & Afrika bei Plantronics. „Unser neues Produktportfolio für Contact Center bietet Unternehmen und Organisationen professionelle Audiotools mit intelligenten Technologien, die sie maßgeblich bei einem effizienteren Arbeiten und der Optimierung ihrer Performance unterstützen. Unsere Lösungen tragen zu Smarter Customer Interaction zwischen Servicemitarbeiter und Kunden bei.“

Weitere Informationen zu Plantronics‘ Angebot für Contact Center finden Sie unter: www.plantronics.com/contact-center-worker

Sehen Sie hier die Webansicht der Pressemitteilung!

Der CCV auf der CCW 2015: Terminplan für Mittwoch, 25.02.

Rund 11.000 offene Stellen warten in der Callcenter Wirtschaft in Deutschland auf dialogstarke Arbeitskräfte. Nicht nur, weil diese Zahl seit Jahren langsam steigt, ist das Treffen von Arbeitsvermittlern der Bundesagentur für Arbeit Berlin in Kooperation mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und dem Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) auf der Branchenmesse CCW wichtig. „Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr wieder einmal die spannende Tätigkeit im Kundendialog vorstellen, erklären und in die Arbeitswelt einführen zu können“, sagt CCV Präsident Manfred Stockmann.

Das sind die Termine in der Übersicht:​

  • Mittwoch, 25.02.2015, 10.00 Uhr
    Treffen mit Arbeitsvermittlern der Bundesagentur für Arbeit Berlin in Kooperation mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Bereits zum dritten Mal in Folge informiert der CCV über Berufsbilder und Chancen der Call Center Branche. In einer anschließenden Führung über das LiveCallCenterDesign by HCD machen sich die Arbeitsvermittler ein Bild, wie Multichannel-Kundenkommunikation heute funktioniert
  • Mittwoch, 25.02.2015, 15.00 Uhr
    Thementisch „Gesetzlicher Mindestlohn“
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Die Teilnehmer diskutieren über die ersten acht Wochen gesetzlicher Mindeslohn und die Folgen für die Kundendialog Wirtschaft.

Sie sind zu allen Terminen herzlichst eingeladen.

Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen oder vor Ort Jens Fuderholz, Mobil: 0171-8340535.
Weitere Informationen:
CCW: http://www.ccw.eu
LiveCallCenter: http://www.livecallcenter.de

Sehen Sie hier die Webansicht der Pressemitteilung!

„Kundenservice in Deutschland 2015“ zeigt dringenden Handlungsbedarf

Attensity-Studie: Unternehmen müssen beim Kundenservice nachbessern

 

Attensity (@Attensityeurope), führender Lösungsanbieter für Customer Engagement und Business Intelligence durch Dynamic Data Discovery, zeigt in der neuen Social-Analytics-Studie „Kundenservice in Deutschland 2015“, dass Unternehmen beim Kundenservice dringend nachbessern müssen. Attensity hat bereits zum dritten Mal über einen Zeitraum von 12 Monaten mit Attensity Analyze[TM] die Äußerungen von Twitter-Usern zum Thema Kundenservice analysiert. Insgesamt 260.887 aussagekräftige Tweets flossen in die Langzeitstudie ein.

„Der Kundenservice in Deutschland wird von den Twitter-Usern insgesamt deutlich schlechter beurteilt als noch vor einem Jahr“, kommentiert Thomas Dreikauss, Geschäftsführer der Attensity Europe GmbH. „Die Analyse zeigt sehr deutlich, dass insbesondere die ITK-Unternehmen das Thema Warteschleife anpacken und den Kundenservice per E-Mail verbessern müssen. Mit Attensity Analyze können wir nicht nur Twitter und andere Social Media als Seismograph für die Kundenzufriedenheit nutzen, sondern auch den Ursachen für negative Äußerungen auf den Grund gehen und den Unternehmen klare Handlungsempfehlungen an die Hand geben.“

Die vollständige Pressemitteilung finden Sie unter http://www.attensity.com/de/press.

Die Social-Analytics-Studie „Kundenservice in Deutschland 2015“ steht auf der Attensity Website unter http://bit.ly/19KblNV zum Download zur Verfügung.

Verbraucherstudie: Servicecenter müssen auch sonntags erreichbar sein

Der Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) hat gemeinsam mit Verint Systems eine Verbraucherstudie zum Thema Wochenendarbeit initiiert. Das Ergebnis: Zwei Drittel aller Kunden möchten auch am Wochenende Servicecenter kontaktieren. Dies bestätigt die Forderung des CCV nach einer bundeseinheitlichen Regelung für Sonntagsarbeit.

Die Studie „Service am Wochenende“ macht aber auch Unterschiede der Generationen deutlich: Die über 50-Jährigen empfinden den Service am Sonntag als weit weniger wichtig als die unter 50-Jährigen. Die „Digital Natives“ sowie die Generation der 30-49 Jaehrigen sind eine ständige Erreichbarkeit durch das Internet gewöhnt – und verlangen entsprechend danach. Auffaellig ist dass bei allen Befragten und besonders bei den Digital Natives der Kundenservice besonders am Samstag und Sonntag Nachmittag erwartet wird. Hervorzuheben ist auch: Die meisten Verbraucher erwarten keine Erreichbarkeit am Abend oder in der Nacht, mit Ausnahme einem Drittel der 30-49 Jährigen.

„Die Studie ist ein Arbeitsauftrag an die Politik. Sie sagt: Zukunftsfähig ist nur eine bundeseinheitliche Freigabe der Sonntagsarbeit für Servicecenter“, konstatiert Manfred Stockmann, Präsident des CCV. „In zehn Jahren wird auch ein Großteil der älteren Generationen das Internet wie selbstverständlich benutzen. Auch die wollen ihrem Mobilfunkanbieter dann Sonntag Nachmittag eine Mail schreiben oder ihre EC-Karte sperren können.“ Für die wichtige Zielgruppe zwischen 18 und 49 Jahren sei es gar keine Frage mehr ob, sondern nur noch wann Unternehmen am Wochenende erreichbar sind.

Stockmann ist sich sicher: „Wenn die Politik es jetzt verpasst, Wochenendarbeit verbraucher- und kundenfreundlich zu regeln, wird die „Servicewüste Deutschland“ im europäischen Vergleich absolutes Schlusslicht sein. Deutsche Verbraucher nutzen am Sonntag neben Notfalldiensten insbesondere technischen Support und Bestellannahmen.“ Im schlimmsten Fall müssten Kunden vor einem Anruf im Servicecenter nachschlagen, welche Arbeitszeitregelungen dort gelten. „Service am Wochenende ist keine Erfindung der Branche, sondern der Wunsch der Kunden. Wer diesen unterbindet, verprellt alle Seiten der Wirtschaft“, warnt Stockmann.


Weitere Informationen:
CCW: http://www.ccw.eu
CCV Studie: https://testumgebung.cc-verband.de/wissen/studien

Webansicht der CCV Pressemeldung.

Der CCV auf der CCW 2015: Terminplan für Dienstag, 24.02.

Der Dienstag steht beim Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) ganz im Zeichen der Sonn- und Feiertagsarbeit. Das entsprechende Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ging wie ein Lauffeuer durch die Branche. Das haben Verint und der CCV zum Anlass für eine Verbraucherstudie genommen, deren Ergebnisse heute vorgestellt werden.

Das sind die Termine in der Übersicht:

  • Dienstag, 24.02.2015, 11.00 Uhr
    „Kundenservice am Wochenende“
    Präsentation der gemeinsamen Umfrage von CCV und Verint

    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Zusammen mit Verint hat der CCV eine Verbraucherbefragung zum Thema Sonntagsarbeit durchgeführt. Die Ergebnisse werden hier vorgestellt.
  • Dienstag, 24.02.2015, 12.30 Uhr
    Presse-Briefing von Management Circle
    VIP-Lounge im Kongress-Bereich des Estrel Convention Center Berlin
    CCV Präsident Manfred Stockmann warnt vor Überregulierung der Branche.
  • Dienstag, 24.02.2015, 13.30 Uhr
    Thementisch „Sonntagsarbeit“
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Der CCV setzt sich für eine bundesweit einheitliche Regelung für Sonntagsarbeit ein. Die Teilnehmer diskutieren die Auswirkungen des jüngsten Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Bedarfsgewerbeordnung in Hessen.
  • Dienstag, 24.02.2015, 17.00 Uhr
    Sektempfang des CCV
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Traditionell lädt der CCV am ersten Tag der CCW zum Sektempfang. Bereits zum vierten Mal in Folge sponsert telequest & Internet Solutions GmbH das gesellige Networkingevent.

Sie sind zu allen Terminen herzlichst eingeladen.

Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen oder vor Ort Jens Fuderholz, Mobil: 0171-8340535.
Weitere Informationen:
CCW: http://www.ccw.eu
LiveCallCenter: http://www.livecallcenter.de

Sehen Sie hier die Webansicht der Pressemitteilung!

CCV fordert Regulierung mit Augenmaß auf Branchenmesse CCW

Branchenkodex, Mindestlohn, Sonntagsarbeit –
Call Center Verband wirbt für maßvolle Regulierung der Call- und Contact Center Wirtschaft

 

„Regulierung mit Augenmaß“ fordert der Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) von der Politik. Auf der Branchemesse CCW vom 23.-26. Februar 2015 wirbt die Branchenvereinigung aktiv für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Service-Standort Deutschland. Der CCV erklärt Folgen politischen Handelns und wirbt bei der Branche um breite Unterstützung zum Beispiel für eine bundeseinheitliche Regelung zur Sonntagsarbeit.

Das sind die Termine in der Übersicht:

  • Dienstag, 24.02.2015, 11.00 Uhr
    „Kundenservice am Wochenende“
    Präsentation der gemeinsamen Umfrage von CCV und Verint Systems GmbH

    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Zusammen mit Verint hat der CCV eine Verbraucherbefragung zum Thema Sonntagsarbeit durchgeführt. Die Ergebnisse werden hier vorgestellt.
  • Dienstag, 24.02.2015, 12.30 Uhr
    Presse-Briefing von Management Circle
    VIP-Lounge im Kongress-Bereich des Estrel Convention Center Berlin
    CCV Präsident Manfred Stockmann warnt vor Überregulierung der Branche.
  • Dienstag, 24.02.2015, 13.30 Uhr
    Thementisch „Sonntagsarbeit“
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Der CCV setzt sich für eine bundesweit einheitliche Regelung für Sonntagsarbeit ein. Die Teilnehmer diskutieren die Auswirkungen des jüngsten Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Bedarfsgewerbeordnung in Hessen.
  • Dienstag, 24.02.2015, 17.00 Uhr
    Sektempfang des CCV
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Traditionell lädt der CCV am ersten Tag der CCW zum Sektempfang. Bereits zum vierten Mal in Folge sponsert telequest & Internet Solutions GmbH das gesellige Networkingevent.
  • Mittwoch, 25.02.2015, 10.00 Uhr
    Treffen mit Arbeitsvermittlern der Bundesagentur für Arbeit Berlin in Kooperation mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Bereits zum dritten Mal in Folge informiert der CCV über Berufsbilder und Chancen der Branche. In einer anschließenden Führung über das LiveCallCenterDesign by HCD machen sich die Arbeitsvermittler ein Bild, wie Multichannel-Kundenkommunikation heute funktioniert.
  • Mittwoch, 25.02.2015, 15.00 Uhr
    Thementisch „Gesetzlicher Mindestlohn“
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Die Teilnehmer diskutieren über die ersten acht Wochen gesetzlicher Mindeslohn und die Folgen für die Kundendialog Wirtschaft.
  • Donnerstag, 26.02.2015, 11.00 Uhr
    Präsentation des neuen Branchenkodex von CCV und DDV
    Messeforum Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Die Verbände CCV und DDV haben gemeinsam mit der Bundesnetzagentur einen neuen
    Branchenkodex entwickelt, sie stellen die für alle Marktteilnehmer verbindlichen Regeln vor.
  • Donnerstag, 26.02.2015, 12.30 Uhr
    Vortrag zum Thema Sonntagsarbeit
    Messeforum Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Sonn- und Feiertagsarbeit hat die Call- und Contact Center Branche sofort aufhorchen lassen. Der CCV informiert über die aktuelle Situation und setzt sich für rechtssichere Ausnahmeregelungen ein.

Sie sind zu allen Terminen herzlichst eingeladen. Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen oder vor Ort Jens Fuderholz, Mobil: 0171-8340535.

Weitere Informationen:
CCW: http://www.ccw.eu
LiveCallCenter: http://www.livecallcenter.de
CCV Informationen: https://testumgebung.cc-verband.de/themen/ccv-positionen/regulierung-mit-augenmass/ / https://testumgebung.cc-verband.de/home/termine/der-ccv-auf-der-ccw-2015/

brightONE und Genesys stellen auf CCW Anwendungen von IBM Watson vor

München, 20. Februar 2015 – Die brightONE Consulting GmbH, zertifizierter Goldpartner von Genesys, stellt auf der CCW 2015, die vom 24. bis 26. Februar in Berlin stattfindet, erstmals gemeinsam mit Genesys Konzepte für IBM Watson™ im Contact Center-Bereich vor.

Die Spezialisten für Cognitive Computing bei brightONE Consulting untersuchen seit längerem die Nutzungsmöglichkeiten dieser Trendtechnologie. Sie publizieren und präsentieren zu diesem derzeit heiß diskutierten Thema regelmäßig auf einschlägigen Blogs und Konferenzen. Als Projektleitung zur ersten deutschsprachigen Industriepublikation zu Cognitive Computing ist ihr Fachwissen aktuell in den BITKOM-Leitfaden „Kognitive Maschinen – Meilenstein in der Wissensarbeit“ eingeflossen. Wie Kunden von Cognitive Computing profitieren können, zeigt das kognitive System namens Watson. brightONE Consulting ist der erste Partner von Genesys im deutschsprachigen Raum, der zu IBM Watson™ umfassend aussagefähig ist.

Genesys ist Vorreiter für den Einsatz von IBM Watson™ im Kundenservice. Das System lernt durch Interaktion und liefert so evidenzbasierte Antworten. Genesys hat Szenarien entwickelt, in denen Watson zum Beispiel regelbasiert in eine Chatinteraktion mit dem Kunden treten kann bzw. der Kunde Watson zu bestimmten Themenfeldern befragen kann. Diese Interaktionen werden von Genesys mitverfolgt und können daraufhin mit allen vorliegenden Informationen an den Agenten im Contact Center weitergeleitet werden.

Weitere Infos:
Bei IBM Watson handelt es sich um eine unregistrierte Warenmarke von IBM.
BITKOM-Leitfaden „Kognitive Maschinen – Meilenstein in der Wissensarbeit“:
http://www.bitkom.org/files/documents/BITKOM_Leitfaden_Kognitive_Maschinen_11Fe
br2015.pdf

Branchenkodex, Mindestlohn, Sonntagsarbeit

Der CCV auf der CCW, 23. – 26. Februar 2015

 

Stand H18/J17, Halle 4. Das ist die Adresse des Call Center Verband Deutschland e.V. (CCV) auf der diesjährigen CCW. Im Berliner Estrel Convention Center behandelt der CCV in diesem Jahr vor allem politische Themen.

Das sind die Termine in der Übersicht:

  • Dienstag, 24.02.2015, 11.00 Uhr
    „Kundenservice am Wochenende“
    Präsentation der gemeinsamen Umfrage von CCV und Verint Systems GmbH

    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Zusammen mit Verint Systems hat der CCV eine Verbraucherbefragung zum Thema Sonntagsarbeit durchgeführt. Die Ergebnisse werden hier vorgestellt.
  • Dienstag, 24.02.2015, 12.30 Uhr
    Presse-Briefing von Management Circle
    VIP-Lounge im Kongress-Bereich des Estrel Convention Center Berlin
    CCV Präsident Manfred Stockmann warnt vor Überregulierung der Branche.
  • Dienstag, 24.02.2015, 13.30 Uhr
    Thementisch „Sonntagsarbeit“
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Der CCV setzt sich für eine bundesweit einheitliche Regelung für Sonntagsarbeit ein. Die Teilnehmer diskutieren die Auswirkungen des jüngsten Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Bedarfsgewerbeordnung in Hessen.
  • Dienstag, 24.02.2015, 17.00 Uhr
    Sektempfang des CCV
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Traditionell lädt der CCV am ersten Tag der CCW zum Sektempfang. Bereits zum vierten Mal in Folge sponsert telequest & Internet Solutions GmbH das gesellige Networking.
  • Mittwoch, 25.02.2015, 10.00 Uhr
    Treffen mit Arbeitsvermittlern der Bundesagentur für Arbeit Berlin in Kooperation mit der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Bereits zum dritten Mal in Folge informiert der CCV über Berufsbilder und Chancen der Branche. In einer anschließenden Führung über das LiveCallCenterDesign by HCD machen sie sich ein Bild, wie Multichannel-Kundenkommunikation heute funktioniert
  • Mittwoch, 25.02.2015, 15.00 Uhr
    Thementisch „Gesetzlicher Mindestlohn“
    CCV Stand H18/J17, Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Die Teilnehmer diskutieren über die ersten acht Wochen gesetzlicher Mindeslohn und die Folgen für die Kundendialog Wirtschaft.
  • Donnerstag, 26.02.2015, 11.00 Uhr
    Präsentation des neuen Branchenkodex von CCV und DDV
    Messeforum Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Die Verbände CCV und DDV haben im Dialog mit der Bundesnetzagentur einen neuen Branchenkodex entwickelt und stellen die für alle Marktteilnehmer verbindlichen Regeln vor.
  • Donnerstag, 26.02.2015, 12.30 Uhr
    Vortrag zum Thema Sonntagsarbeit
    Messeforum Halle 4, Estrel Convention Center Berlin
    Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Sonn- und Feiertagsarbeit hat die Call- und Contact Center Branche sofort aufhorchen lassen. Der CCV informiert über die aktuelle Situation und setzt sich für rechtssichere Ausnahmeregelungen ein.

Sie sind zu allen Terminen herzlichst eingeladen.

Bitte kontaktieren Sie für weitere Informationen oder vor Ort Jens Fuderholz, Mobil: 0171-8340535.

Weitere Informationen:
CCW: http://www.ccw.eu
LiveCallCenter: http://www.livecallcenter.de

Webansicht der CCV Pressemeldung

Sicherheit ist Grundlage für erfolgreiche Cloud-Lösungen

  • Studie deckt Vorbehalte für Einführung von Cloud-Lösungen auf

  • Moderne Lösungen müssen Wirtschaftlichkeit und Sicherheit verbinden

 

Frankfurt, 18. Februar 2015 Trotz großer wirtschaftlicher Vorteile und hoher Flexibilität tun sich Unternehmen mit der Einführung von Cloud-Lösungen noch immer schwer. Mehr als 80 Prozent der Verantwortlichen in den Unternehmen nennen mangelnde Sicherheit als Hauptgrund gegen eine schnelle Migration von Anwendungen in die Cloud. Dies zeigt die Sonderauswertung „Contact Center as a Service aus deutscher Perspektive!“ der Multiklienten-Studie von Pierre Audoin Consulting (PAC) zum Thema „Arbeitsplätze in der Wolke“, die von Interactive Intelligence (Nasdaq: ININ) unterstützt wurde.

Die IT-Verantwortlichen sind in Deutschland noch vorsichtig mit der Einführung von Cloud-
Lösungen bei geschäftskritischen Anwendungen wie Contact Center. Dabei sind gerade Contact
Center prädestiniert, um als Service aus der Cloud bezogen zu werden. Saisonale
Schwankungen und Lastspitzen, die bei Contact Centern zur Tagesordnung gehören, lassen sich durch die hohe Skalierbarkeit und Flexibilität wirtschaftlich abfangen. Cloud-Technologie
ermöglicht höchste Funktionalität bei geringem Kapitalaufwand und effiziente
Ressourcenauslastung.

Auf der CCW 2015 im Estrel Convention Center Berlin vom 24. – 26. Februar 2015 stellt
Interactive Intelligence seine Lösungen unter dem Motto ‚Cloud – aber sicher!’ vor. Besucher
können die zukunftsweisenden Lösungen von Interactive Intelligence auf dem Stand in Halle 4,
H16/J15 selbst kennenlernen. Interessenten erhalten am Stand auch die Spotlight-Analyse
„Contact Center as a Service aus deutscher Perspektive!“

Sie erreichen Interactive Intelligence per E-Mail info.de@inin.com, im Internet www.inin.com/de,
auf Twitter www.twitter.com/ININ_DACH, auf Facebook www.inin.com/facebook oder auf
LinkedIn www.inin.com/linkedin.

Private Place als Arbeitswelt-Konzept für Multichannel

HCD zeigt Arbeitswelten für dialogstarke Teams – wertschätzend, wirtschaftlich, visionär.

Weniger Standard, mehr Wertschätzung – das steckt in der neuen Arbeitsweltphilosophie der HCD Human CallCenter Design Planungsges. mbH. Die Planer haben zur CCW 2015 ihr Konzept eines Arbeitsplatzes, der Kommunikation und Konzentration vereint und dem Nutzer einen kleinen eigenen Bereich im Open Space schafft, konsequent zu einer stimmigen Arbeitswelt weiterentwickelt. Wie die aussieht und funktioniert erklärt HCD auf der CCW vom 24.-26. Februar in Berlin mit einem Projektbuch, in Vorträgen und am Messestand. Die Umsetzung der Arbeitswelt zeigt das Unternehmen im LiveCallCenterDesign by HCD.

„Unseren Arbeitsplatztyp haben wir fit gemacht für Multichannel, er wird nicht nur zur prozessgerechten Arbeitsstelle, sondern auch Bestandteil der Markenkommunikation zum Beispiel über Video-Chat“, erklärt Michael Stüve, HCD Geschäftsführer. „Aber dieser Arbeitsplatz funktioniert nur, wenn auch das Umfeld nach der Idee des Private Place funktioniert. Die gesamte Arbeitswelt muss dem Gedanken entsprechen, dann ist sie wertschätzend, wirtschaftlich und visionär.“

Das LiveCallCenterDesign by HCD zeigt dann ganz praktisch, wie der Nukleus der Leistungserbringung eingebettet in eine ganzheitlich gestaltete – und der Idee des Private Place folgende – Arbeitswelt funktioniert. Denn um Ruhe an den Arbeitsplätzen selbst zu gewährleisten, beginnen die Planer bereits bei der Flächennutzung mit einer prozessgerechten Aufteilung der Fläche. In unmittelbarerer Nähe gehören Rückzugs- und Besprechungsmöglichkeiten genauso dazu, wie textile Bodenbeläge, die nicht nur schall absorbieren, sondern auch die Wegeführung im Raum wirksam steuern.

Viele Einzelmaßnahmen wie diese textilen Bodenbeläge von Objekt Carpet, eine Luftbefeuchtung von Draabe, Aufsatzwände von Preform, Arbeitstische von Haworth, Monitorschwenkarme von Novus oder Rückzugsbereiche von Vitra steuern Partner bei, damit in der Halle 5 der CCW eine perfekt geplante und stimmig umgesetzte Arbeitswelt zum Anfassen, Erleben und Ausprobieren entsteht.

HCD Human CallCenter Design Planungsgesellschaft mbH
Die Münsteraner HCD Human CallCenter Design Planungsgesellschaft mbH plant und realisiert als eines der wenigen Unternehmen bundesweit Arbeitswelten für dialogstarke Teams nach ganzheitlichen Gestaltungsansätzen. Die beiden Firmengründer Sandra und Michael Stüve verbinden dafür ihre Erfahrungen aus Management und Innenarchitektur. HCD bietet leistungs- und erfolgssteigernde Lösungen aus einer Hand: von der Immobilienentscheidung über die Arbeitsplatzgestaltung, Beleuchtung, Akustik- und Klimakonzept bis hin zur Integration in das Facility Management. Im Zentrum des Handelns steht der Mensch. So entstehen Arbeitswelten, die wertschätzend, wirtschaftlich und visionär sind. Zu den Kunden von HCD zählt das Who-is-Who der deutschen Serviceorganisationen wie zum Beispiel von Hannover Rück, Olympus, Jura, Thomas Cook, Deutsche Post, AOL, Stadt Frankfurt oder von den Stadtwerken Düsseldorf. Jährlich zeigt HCD auf der Kongressmesse CCW wegweisende Trends in einem eigenen Veranstaltungsbereich, dem LiveCallCenterDesign by HCD. Weitere Informationen unter www.hcd-gmbh.de.

Bilder zur HCD Human CallCenter Design Planungsgesellschaft mbH finden Sie im Internet unter: http://dl.tbnpr.de/kd/hcd/daten/

TBN Public Relations GmbH
Jens Fuderholz
Fuchsstr. 58
90768 Fürth
Tel. (09 11) 977 916-16
Fax (09 11) 977 916-19
E-Mail: info@tbnpr.de

HCD Human CallCenter Design Planungsgesellschaft mbH
Michael Stüve
Julius-Hart-Str. 12
48147 Münster
Tel. (02 51) 414 14-0
Fax (02 51) 414 14-44
E-Mail: info@hcd-gmbh.de
www.hcd-gmbh.de