KOSTENLOSES HEADSET-TESTANGEBOT FÜR UNTERNEHMEN

Erleben Sie die Vorteile der professionellen Audiolösungen von Poly, indem Sie sie in Ihrem Alltag testen

ERLEBEN SIE LEGENDÄRE KLANGQUALITÄT

Statten Sie Ihre hybriden Mitarbeiter mit professionellen Headsets von Poly aus, um sich auf Augenhöhe zu treffen und erfolgreich zusammenzuarbeiten – von jedem Ort aus. Mit Poly-Headsets können Ihre Mitarbeiter, von überall aus produktiv zusammenzuarbeiten. Sie bieten komfortable Audiolösungen in Profiqualität, um mit unglaublicher Klarheit zu hören und gehört zu werden und gleichzeitig Ablenkungen auszuschalten.

 

 

BEANTRAGEN SIE EINE KOSTENLOSE TESTVERSION!
Kostenlose Testanfragen sind für Unternehmen mit 200 oder mehr Mitarbeitern möglich.

1. Informieren Sie sich auf dieser Seite über die in Frage kommenden Geräteoptionen.
2. Geben Sie Ihre Kontaktinformationen in das Formular ein, um sich zu registrieren.
3. Ein Mitglied unseres Teams wird Ihren Antrag unter Berücksichtigung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen prüfen und sich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Voicebot-Power im Servicecenter – Bucher + Suter verlost Freitickets für Top-Events

Bensheim, 22.05.2024

Die Contact-Center-Experten von Bucher + Suter unterstützen Voicebot-Projekte in allen Phasen und Größen. Wie der Start mit Voicebots gelingt und was bei der internationalen Skalierung von KI-Sprachagenten zu beachten ist, erläutern zwei namhafte Kunden auf Top-Events in Deutschland und der Schweiz. Interessenten können bei Bucher + Suter mehr dazu erfahren und Freitickets gewinnen.

 

Automation mit KI-Agenten im Großen
auf der Digital CX

Bucher + Suter hat bei einer global führenden Versicherung das klassische IVR-Sprachsystem mit einem modernen KI-Concierge-Service abgelöst. Spürbares Resultat: 27 % weniger durchschnittliche Bearbeitungszeit (AHT)! Mittlerweile übernehmen KI-Voice-Agenten 15 Millionen Kundengespräche jährlich in 17 Ländern mit durchschnittlich 90 Sekunden Gesprächsdauer. Sicher, zuverlässig, leicht skalierbar! Der Versicherer stellt das Projekt auf Digital CX vor, einem hochkarätigen Fach-Event mit nur 250 Teilnehmer am 6. + 7. Juni in Bad Homburg. Gewinnen Sie Ihr Freiticket: https://www.bucher-suter.com/de/digital-cx-2024/

Helsana: In nur 5 Tagen zum trainierten, sicheren, mehrsprachigen Concierge Voicebot
auf dem Swiss Customer Relations Forum

Für den führenden Kranken- und Unfallversicherer in der Schweiz hat das Bucher + Suter-Team in einem KI-Trial einen lauffähigen Concierge Voicebot entwickelt, der allen Anforderungen gerecht wird – und der sogar Schweizerdeutsch versteht! In dem kurzweiligen Vortrag erklärt der Helsana-Projektleiter mehr darüber, wie gut und schnell Voicebots heute aktivierbar sind. Gewinnen Sie Ihr Freiticket für das Swiss Customer Relations Forum am 06. Juni im Zürich Marriott Hotel: https://www.bucher-suter.com/de/customer-relations-forum-2024/

Verhindert? Der Helsana-Vortrag findet zudem am 20. Juni als Webinar statt: https://www.bucher-suter.com/de/voicebot-power-webinar-mit-helsana-20-juni-2024/

„Sie möchten Voicebot-Power auch für Ihre Kundenkommunikation nutzen? Sie stehen aber am Anfang, haben Bedenken und wissen nicht, wie/wo Sie starten sollen? Oder haben Sie schon Erfahrung mit Conversational AI und KI-Agenten gesammelt und möchten effizienter international skalieren und Ihre AHT im großen Stil senken? Wir haben viel Erfahrung mit Voicebots und Servicecentern und unterstützen Sie gerne beim Weg in eine entspanntere Service-Zukunft“, erklärt Jürgen Schick, CSO von Bucher + Suter.

Wir sind Bucher + Suter, Ihr Partner für erfolgreichen Kundenservice auf Augenhöhe.

Bucher + Suter stellt als Voice-Spezialist und Partner von Servicecentern seit 25 Jahren einen reibungslosen Kundenservice sicher, hat Standorte in D + CH + USA und gehört zu den führenden Partnern von Cisco, Salesforce und Cognigy.

Über Bucher + Suter

Wir sind Bucher + Suter, Ihr erfahrener Contact-Center-Partner auf Augenhöhe und in Ihrer Nähe. Seit über 25 Jahren sichern wir den Serviceerfolg und steigern die Kundenzufriedenheit für globale Konzerne und den Mittelstand. Wir verbinden bewährte Contact Center-Technologie, marktführende KI-Innovationen und CRM-/Backendsysteme zu passgenauen, teilautomatisierten Omnichannel-Gesamtlösungen. Unsere 120+ Contact Center-Spezialisten vereinen Erfahrung aus über 400 Projekten und bieten besondere Expertise für Conversational AI und Voice-Automation. Wir gehören zu den führenden Partnern von Cisco, Salesforce und Cognigy. https://cloud.bucher-suter.com/eu/

Unternehmenskontakt

Bucher + Suter
Stubenwald-Allee 19
64625 Bensheim

Kontakt Sales
Bruno Grünig
+49 6251 8622 500
Bruno.Gruenig@bucher-suter.com

Pressekontakt

BOND Business-Kommunikation
Marcus Bond
+49 1776252663
marcus.bond@bond-pr.de

 

Start der „Rwanda Global Business Services Growth Initiative“

Erster deutsch-ruandischer IT- und Business-Services-Gipfel am 5. Juni 2024 in Berlin

Einladung an Mitglieder des CCV

 

Die deutsche und die rwandische Regierung veranstalten gemeinsam den ersten deutsch-ruandischen IT- und Business-Services-Outsourcing-Gipfel am 5. Juni 2024 in Berlin, Deutschland, zusammen mit kleineren Networking-Events in Hamburg, München und Darmstadt, Deutschland, vom 7. bis 12. Juni 2024. Das Hauptziel des Gipfels ist es, Ruandas Strategie als globaler Standort für Business-Services-Dienstleistungen zu präsentieren sowie neue Kunden und Investoren zu gewinnen, die Arbeitsplätze schaffen und somit zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes beitragen.

Im Rahmen des Events wird Ruanda sein großen Talentpool, innovative Lösungen und Investitionsmöglichkeiten vorstellen. Man möchte dabei insbesondere auf deutsche Investoren Unternehmen zugehen. Deutsche Unternehmen wie MaibornWolff berichten dabei über ihre Erfahrungen bei der Errichtung von IT-Niederlassungen und Customer Care Standorten in Ruanda.

Ruanda, im Herzen Afrikas gelegen, entwickelt sich mit einem exponentiellen BIP-Wachstum von über 8 % pro Jahr seit 2021 zu einem Leuchtturm des Fortschritts. Ruanda bietet zudem politische Stabilität, einen fortschrittlichen Ansatz zur Geschlechterparität und ein starkes Engagement für Innovationen, da 70 % der Bevölkerung jünger als 35 Jahre sind.

Ein Schlüsselelement dieses anhaltenden Wachstums ist das Erstarken des Global Business Services (GBS)-Sektors, einschließlich Business Process Outsourcing (BPO), Information Technology Outsourcing (ITO) und anderer Business Services.

Im Vordergrund dieser Transformation steht die „Rwanda Global Business Services Growth Initiative“ (GBS GI), ein Branchenverband, der sich der Nutzung rwandischer Talente für globales Outsourcing widmet. Im September 2023 als gemeinsame Initiative in Partnerschaft mit GIZ Invest for Jobs und Harambee Youth Employment Accelerator und in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für IKT und Innovation sowie dem Rwanda Development Board ins Leben gerufen, dient diese Initiative als Katalysator für Investitionsförderung, politische Interessenvertretung und Talententwicklung innerhalb der Global Business Services Branche.

Mit derzeit 28 GBS-Unternehmen, die fast 3.000 Menschen beschäftigen, bietet der GBS-Sektor in Ruanda eine Fülle von Investitionsmöglichkeiten. Branchengrößen wie Call Centre International (CCI) Global, TTEC, Tek Experts und MaibornWolff  sind Treiber des Sektors.

Parallel zu dieser Veranstaltung wird auf Regierungsebene ein bilaterales Abkommen zwischen Deutschland und Ruanda unterzeichnet.

Weitere Hinweise und den Anmeldelink zu der Veranstaltung findet man hier https://gbs.rw/event

Ansprechpartner ist

Frau Charlotte Karera
Chief Executive Officer
Rwanda GBS Growth Initiative
M: +250 738 407 777
E: charlotte@gbs.rw | GBS.rw

Sie steht für Rückfragen oder individuelle Termine während dieses Zeitraums in Berlin zur Verfügung.

TAS AG und CallLab fördern Bildungschancen in Kapstadt

Hochwertige Bildung weltweit ist die Nummer 4 auf der ambitionierten Liste der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Als Mitglied des United Nations Global Compact verpflichtet sich auch die TAS AG den Sustainable Development Goals (SDGs) und arbeitet kontinuierlich daran, einen Beitrag zu besseren Bildungschancen leisten. Am 19. April 2024 hatte das Leipziger Unternehmen im südafrikanischen Kapstadt die Gelegenheit, fünfzig Schülerinnen und Schülern einen einzigartigen Schultag auf dem Tafelberg zu ermöglichen.

Kai Zuchold (rechts) mit Vertretern von CallLab und der Bellville South Primary School

Gemeinsam mit CallLab, einem in Kapstadt ansässigen Customer Service Dienstleister, und der Bellville South Primary School war es das gemeinsame Ziel, Bildung und Naturverbundenheit für die Kinder erlebbar zu machen. Die geführte Tour auf das Gipfelplateau des Tafelberges, eines von sieben Natur-Weltwundern der Erde, erzählte den Schülerinnen und Schülern spannende Geschichten über die einmalige Flora und Fauna und über die Entstehungsgeschichte. Der einmalige Ausblick auf die atemberaubende Landschaft, das Picknick und die Fahrt zurück ins Tal mit der rotierenden Seilbahn gehören für die Schulkinder aus Kapstadts Randgebieten nicht zur Normalität und waren für alle ein einzigartiges Highlight.

Die Bellville South Primary School wurde 1960 gegründet und liegt in einem der ärmeren Stadtrandgebiete von Kapstadt. Obwohl die Schulbaracken seitdem nahezu unverändert geblieben sind und die Klassenstärke teilweise mehr als vierzig Kinder umfasst, hat die Grundschule ihr Angebot an Lerninhalten permanent erweitert. Des Weiteren erhalten alle Kinder jeden Tag kostenfrei ein Frühstück und ein warmes Mittagessen.

„Es ist beeindruckend mit welcher Disziplin, gegenseitiger Wertschätzung und Freude die Menschen hier den Schulalltag bewältigen. Mit den wenigen Mitteln, die zur Verfügung stehen, gelingt es den Lehrkräften eine Vision und wichtige Werte zu vermitteln, die für das spätere Leben und die Persönlichkeitsentwicklung sehr wichtig sind“, sagt Kai Zuchold, der im Rahmen des Business Development der TAS AG aktuell in Kapstadt arbeitet und das soziale Projekt vor Ort betreut hat.

Kai Zuchold, COBD der TAS AG, beim Besuch der Bellville South Primary School in Kapstadt

Am Welttag der sozialen Gerechtigkeit wurde deutlich, dass die Benachteiligung in Bezug auf Bildungschancen in Deutschland und der ganzen Welt leider noch traurige Realität ist. Deshalb setzt sich das Team der TAS AG seit einigen Jahren ehrenamtlich für bessere Bildungschancen ein und hat die gemeinnützige Organisation Meilensteine e.V. gegründet. Ziel der ehrenamtlichen Vereinsarbeit ist es, einen Beitrag für Bildungsgerechtigkeit zu leisten und jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mithilfe digitaler Technologien und kreativer Aktivitäten neue Kompetenzen anzueignen – um damit die Chance zu ergreifen, sich aktiv einzubringen und die eigenen, individuellen Stärken zu entdecken.

 

Kontakt

Nicole Wagner-Geyer
Leiterin Marketing

nicole.wagner-geyer@tasag.de

0341 355950

Exklusiv für die DACH-Region: Kampagnenmanagement von Enghouse 

Der Contact-Center-Spezialist bietet eine kostenfreie zweimonatige Testphase für eine Komplettlösung inklusive Predictive Dialer an.

Leipzig, 10. April 2024 – Seit annähernd zehn Jahren hat sich ELSBETH als flexible und benutzerfreundliche Outbound-Lösung auf dem deutschsprachigen Contact-Center-Markt bewährt. Jetzt bietet Enghouse Interactive exklusiv für den deutschsprachigen Raum ELSBETH als Komplettsystem an – nicht nur für Outbound-Kampagnen, sondern auch zur Steuerung von Inbound-Aktivitäten, einschließlich Predictive Dialer. 

Egal ob es um ein smartes Kampagnenmanagement geht, um das zentrale Management verschiedenster Kommunikationskanäle oder um die vollautomatisierte Qualitätssicherung und Echtzeit-Sprachanalyse – die Softwarelösung ELSBETH von Enghouse Interactive überzeugt Kunden in Konzernen und mittelständischen Unternehmen ebenso wie Marktforscher. 

Exklusiv für den deutschsprachigen Raum gibt es jetzt ELSBETH als Komplettlösung – für alle Inbound- und Outbound-Aktivitäten, inklusive Predictive Dialer.
Deutschsprachigen Nutzern steht die neue ELSBETH-Lösung ab sofort als  Testversion kostenfrei für zwei Monate zur Verfügung. Einzig die Telefoniekosten werden je nach Aufwand separat ausgewiesen.

So profitieren Test-Nutzer von der deutschsprachigen ELSBETH-Software:

– Kostenfreie Lizenz für 2 Monate
– Für bis zu 25 Agenten.
– Vollständiger Zugriff auf alle Funktionen, einschließlich Predictive Dialer und Kampagnenmanagement. 
– Umfangreiches Einführungstraining durch Enghouse-Experten.

Folgende Vorteile bietet ELSBETH:

– Effizienzsteigerung. Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Vereinfachte Erfassung von Kundendaten aller Art. 
 Intelligente Verwaltung. Administration von Telesales- und Telemarketing-Kampagnen sowie Terminvereinbarungen, inklusive Predictive Dialer.
– Skalierbarkeit und Flexibilität. Problemlose Integration in Contact-Center-Umgebungen unterschiedlichster Größe und Anforderungen.
– Dezentrale Standorte. Anbindung dezentraler Dienstleister an ein zentrales System. So wird die Zusammenarbeit in virtuellen Teams via Internet problemlos möglich.
– Umfangreiche Berichterstattung. Leistungsstarkes Berichtswesen zur detaillierten Auswertung von Kampagnen.

 

Enghouse Interactive (EI) ist ein weltweit führender Anbieter von Contact-Center- und Videolösungen, der seit über 35 Jahren Tausende von Kunden betreut. Die Lösungen von EI ermöglichen es Kunden, überzeugende Kundenerlebnisse zu liefern, indem sie das Contact Center von einer Kostenstelle in einen leistungsstarken Wachstumsmotor verwandeln. Enghouse Interactive hat Tausende von Kunden weltweit, um die sich ein globales Netz von Partnern und engagierte Mitarbeiter an 66 internationalen Standorten kümmert. Unter anderem an den deutschen Standorten Leipzig, München und Ahlen, im österreichischen Wien und im belgischen Temse.Enghouse Interactive ist die Tochtergesellschaft von Enghouse Systems Limited, einer Software- und Dienstleistungsgesellschaft, die an der Toronto-Börse (TSX) unter dem Symbol „ENGH“ notiert ist. Gegründet im Jahr 1984 ist Enghouse Systems ein nachhaltig profitables Unternehmen, das sowohl organisch als auch durch den Erwerb von hoch angesehenen Spezialisten einschließlich Andtek, Arc, CosmoCom, Datapulse, IAT, IT Sonix/Elsbeth, Presence Technology, Reitek, Safeharbor, Syntellect, Telrex, Trio, Voxtron, Survox, Zeacom und Vidyo gewachsen ist. Informationen: http://www.enghouseinteractive.de

Kontakt:
Enghouse Interactive, Natascha Skeries, Demand Generation Leader CEE, Neumarkt 29-33, 04109 Leipzig, Tel.: +43 91 14 01 843, natascha.skeries@enghouse.com, www.enghouseinteractive.de

Pressekontakt:
Fuchs Pressedienst und Partner Journalisten PartG, Franz Xaver Fuchs, Narzissenstr. 3 b, 86343 Königsbrunn, Tel.: (0 82 31) 609 35 36, Fax: (0 82 31) 609 35 37, info@fuchs-pressedienst.dewww.fuchs-pressedienst.de

Calabrio und der CCV besiegeln Partnerschaft im Platin-Status

Calabrio hilft Call-Centern auf der ganzen Welt, ihre Kunden zu verstehen, ihren Kundenservice zu optimieren und ihre Mitarbeiter zu motivieren. Seit dem Jahr 2020 unterstützt das Unternehmen den Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) und seine Netzwerkarbeit. Nun wurde die Partnerschaft im Rahmen eines CCV-PLATIN-Sponsorings neu besiegelt.

CCV-Vorstand Mitglieder & Neue Medien Benjamin Barnack zur Zusammenarbeit: „Calabrio ist eine wichtige Größe, wenn es innovatives Workforce Management im Contact Center geht. Ich freue mich sehr, dass wir die enge und sehr gute Zusammenarbeit mit unserem Partner dieses Jahr fortsetzen und sogar weiter ausbauen.“

 

Von der Zusammenarbeit konnten CCV-Mitglieder bereits auf der CCW 2024 profitieren – die CCV-Aftershow-Party wurde mit einem Shuttleservice von Calabrio ausgestattet und Ed Creasey von Calabrio sprach im Rahmen der „Meet the Expert“-Sessions am CCV-Messestand über das Thema „Generative AI for Workforce Engagement“. Und es sind jede Menge weitere gemeinsame Aktivitäten geplant. So unterstützt Calabrio 2024 die CCV-Regionen bei ihren Events, es wird ein gemeinsames Online-Partner-Event geben und Calabrio wird auf der CCV-Jahrestagung präsent sein. Außerdem werden Mitglieder und Gäste ein einzigartiges CCV-Sommerfest – powered by Calabrio – erleben können.

„Wir sind glücklich, dem CCV in diesem Jahr als Platin-Sponsor an der Seite stehen zu dürfen. In diesen Zeiten ist Zusammenhalt und kollegialer Fachaustausch ein hohes Gut, das der führende deutsche Contact Center Branchenverband in seiner Vielfalt bietet.“, so Olle Düring, Geschäftsführer der Calabrio GmbH.

 

 

 

Über den CCV

Der Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Customer Service- und Callcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit über 560.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV führende Customer Service-Einheiten und Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte.
www.cc-verband.de

Pressekontakt: Jördis Harenkamp, Managerin PR & Finanzen, presse@cc-verband.de

 

 

Über Calabrio

Calabrio ist ein geschätzter Dienstleister für Markenunternehmen. Calabrio ONE dient als digitale Basis für kundenzentriert arbeitende Contact Center. Damit unterstützen und bereichern sie die humane Interaktion und stärken die Rolle des Contact Centers als Hüter der Marken. Calabrio erhöht die Agent Performance, baut Kundenerwartungen aus und steigert die Effizienz des Teams. Denn nun ermöglichte Datenschnittstellen, KI-gestützte und automatisierte Belegschaftsplanung, kombiniert mit persönlichem Coaching für die Mitarbeiterschaft, bieten den Mehrwert. Einzig Calabrio ONE bietet den USP einer vereinten Workforce Optimization (WFO), Agent Engagement und Business Intelligence Solutions in einer Cloud-Umgebung.
www.calabrio.com/de/

 

Poly Blackwire USB Adapter Update

Blackwire 3325 USB-C

Noch nie war es so einfach für Kunden, Poly Blackwire Headsets auszuwählen, zu benutzen und zu unterstützen:  das Blackwire-Portfolio, wurde angepasst, indem es von separaten USB-A- und USB-C-SKUs zu einer einzigen USB-C-SKU übergeht.

Wesentliche Vorteile der USB-Adapter-Umstellung auf USB-C nativ mit neuem, am Kabel installierten USB-A-Adapter:

·         Flexibel: Kabelgebundene Headset-Lösung, die sowohl über USB-A als auch über USB-C angeschlossen werden kann

·         Gilt für alle Blackwire Modelle

Kontaktieren Sie Poly HIER

Effizienz trifft Qualität: TAS AG vereinfacht Skalierung im Kundenservice

In einer Zeit, in der Flexibilität und Effizienz im Kundenservice entscheidend sind, hat die TAS AG ein innovatives Managementkonzept entwickelt, um den Service von großen Unternehmen und Konzernen zukünftig noch schneller zu skalieren. Angesichts der zunehmenden saisonalen Schwankungen, die zahlreiche Branchen immer wieder vor Herausforderungen stellen, ist eine agiles Management von Peaks und die Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden von entscheidender Bedeutung für die Markenwahrnehmung.

Mit über 30 Jahren Erfahrung im Customer Experience Management zieht das Unternehmen seine Stärke aus einem globalen Netzwerk qualifizierter, handverlesener Nearshoring-Partner und mit dem Konzept der TAS Service Cloud aus tausenden Freiberuflern weltweit. Damit konnten für Finanzinstitute und Energieunternehmen in der Vergangenheit bspw. bereits mehr als 200 FTE innerhalb von vier Wochen erfolgreich aufgebaut und nach dem Projektzeitraum wieder abgebaut werden.

„Damit bieten wir unseren Kunden eine Flexibilität, die in Deutschland nur mit mehreren Dienstleistern und extrem hohem Aufwand abbildbar ist“, betont Christian Geyer, Vorstand der TAS AG, und sagt weiter: „Meiner Meinung nach ist es absolut unabdingbar, die Vorteile der neuen Arbeitswelt und globalen Vernetzung auch im Kundenservice gewinnbringend zu nutzen, um Skalierung zu vereinfachen. Unsere einzigartige Kombination aus Know-how im Customer Service Management in Deutschland, globaler Reichweite und innovativem Denken positioniert uns als idealen Partner für Unternehmen, die auf der Suche nach einem schnellen und qualitativ hochwertigen Kundenservice sind. Wir verstehen uns dabei als zentrale Schaltstelle in Deutschland für unsere Kunden , die das europäische und auch globale Servicemanagement mit unseren Partnern & Freiberuflern sicherstellt.“

Durch diese innovative Herangehensweise lassen sich sowohl hohe Maßstände an Qualität und Projektmanagement setzen als auch der Aufwand für auftraggebende Unternehmen minimieren, ohne dabei die Budgetorientierung und Effizienz aus den Augen zu verlieren. Ziel ist es nicht nur, die Grenzen des Kundenservice-Managements zu erweitern und einen neuen Standard für die Skalierung im Kundenservice zu entwickeln, sondern Unternehmen innovative Lösungen anzubieten, die ihnen langfristig einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Pressekontakt: Nicole Wagner-Geyer, Leiterin Marketing, nicole.wagner-geyer@tasag.de, 0341 355950

CCW 2024: Erlebniswelt Kundenservice

In Berlin zeigt Enghouse Interactive Lösungen für einen Kundendialog vom Feinsten.

Leipzig, 15. Februar 2024 – Innovative Lösungen und zukunftsorientierte Technologien für den Kundendialog von morgen zeigt Enghouse Interactive auf der CCW 2024. An Stand B17 in Halle 3 können sich Besucher für eine exzellente Customer Experience und einen optimalen Kundenservice inspirieren lassen. Veranstaltungsort der diesjährigen CCW, die vom 27. bis 29. Februar 2024 stattfindet, ist das Estrel Congress & Messe Center (ECC) in Berlin (Sonnenallee 225).

Highlights am Enghouse-Stand sind cloudbasierte und hochskalierbare Omnichannel-Contact-Center-Umgebungen, Software für Sprachanalyse und Qualitätssicherung, Videokonferenzsysteme, innovative Business-Anwendungen sowie Vermittlungsplatzlösungen.

Besucher der CCW 2024, die an diesen Lösungen interessiert sind, können sich vorab einen persönlichen und individuellen Termin für eine umfassende Beratung durch einen Enghouse-Experten sichern. Ab sofort steht hierfür eine Online-Buchung zur Verfügung. 

Einen Messegutschein für den kostenfreien Eintritt zur CCW erhalten Interessenten über die Online-Registrierung bis 26. Februar 2024. Hierzu einfach den Enghouse-Code mit der Nummer 234503 eingeben. Dieser Code ist mehrfach einlösbar.

Enghouse Interactive auf der CCW 2024 im Berliner Estrel Congress & Messe Center. Stand B17/Halle 3.

 

Enghouse Interactive (EI) ist ein weltweit führender Anbieter von Contact-Center- und Videolösungen, der seit über 35 Jahren Tausende von Kunden betreut. Die Lösungen von EI ermöglichen es Kunden, überzeugende Kundenerlebnisse zu liefern, indem sie das Contact Center von einer Kostenstelle in einen leistungsstarken Wachstumsmotor verwandeln. Enghouse Interactive hat Tausende von Kunden weltweit, um die sich ein globales Netz von Partnern und engagierte Mitarbeiter an 66 internationalen Standorten kümmert. Unter anderem an den deutschen Standorten Leipzig, München und Ahlen, im österreichischen Wien und im belgischen Temse.Enghouse Interactive ist die Tochtergesellschaft von Enghouse Systems Limited, einer Software- und Dienstleistungsgesellschaft, die an der Toronto-Börse (TSX) unter dem Symbol „ENGH“ notiert ist. Gegründet im Jahr 1984 ist Enghouse Systems ein nachhaltig profitables Unternehmen, das sowohl organisch als auch durch den Erwerb von hoch angesehenen Spezialisten einschließlich Andtek, Arc, CosmoCom, Datapulse, IAT, IT Sonix/Elsbeth, Presence Technology, Reitek, Safeharbor, Syntellect, Telrex, Trio, Voxtron, Survox, Zeacom und Vidyo gewachsen ist. Informationen: http://www.enghouseinteractive.de

Kontakt:
Enghouse Interactive, Michèle Matzek-Kunstmann, Demand Generation Leader CEE, Neumarkt 29-33, 04109 Leipzig, Tel.: +49 23 827 799 702, michele.matzek-kunstmann@enghouse.com, www.enghouseinteractive.de

Pressekontakt:
Fuchs Pressedienst und Partner Journalisten PartG, Franz Xaver Fuchs, Narzissenstr. 3 b, 86343 Königsbrunn, Tel.: (0 82 31) 609 35 36, Fax: (0 82 31) 609 35 37, info@fuchs-pressedienst.de, www.fuchs-pressedienst.de

PRAXIS4PRAXIS Talk zum Thema „Privates Notebook vs. natives Raumsystem?“

Das Webinar gegen Technik-Chaos im Meeting Raum.

Aufzeichnung jetzt für Sie verfügbar!

 

 

Die Anforderungen an ein hybrides Meeting werden höher. Video und Audio im Raum müssen elegant gesteuert werden.

Setzt sich hierzu das eigene bekannte Notebook mit USB gegen die vollends ausgestatteten und autarken Raumsysteme für die elegantere Benutzung der Geräte im Raum durch?

Gehorchen dem Benutzer mit seinem Notebook die Audio- und Videoquelle wie auch das Touchdisplays besser?

HIER geht’s zum Abruf. Kenncode: .T7zk*+f

Dieses Webinar ist nur abrufbar, wenn Sie mit Ihrem Zoom Account bei Zoom eingeloggt sind. Neu bei Zoom? HIER kostenfrei registrieren.