Treffen der CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter am 30. Januar in Düsseldorf

Am 30. Januar 2020 trifft sich die CCV-Fachgruppe Versicherungscallcenter bereits zum zehnten Mal. Gastgeber der Veranstaltung ist die Sparkassen DirektVersicherung AG in Düsseldorf.

Herzlich dazu eingeladen sind alle Mitarbeiter von Inhouseservicecentern aus der Versicherungsbranche – die Teilnahme ist für CCV-Mitglieder kostenfrei, Interessenten können bis zu zwei mal kostenfrei teilnehmen.

Vorbereitet sind folgende Vorträge:

  • „Kununu als Quelle für Veränderungen der Arbeitswelt“ (Versicherungsforen Leipzig GmbH)
  • Bereit für Veränderungen? Mit „Zukunftsfähiger Unternehmenskultur“ die Chancen der Digitalisierung und des demografischen Wandels nutzen! (Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH)
  • „Guter Service – Sein und Schein bei Versicherern“ (DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG)

– ein bunter Mix rund um die Themen „Arbeitgebermarke“ und Imageaufbau durch Servicesiegel und Auditierungen.

Wir freuen uns über Anmeldungen durekt über die CCV-Website .

Referent*innen für menschenrechtsbasierte Behindertenpolitik

„Sie suchen einen Referentin rund um das Thema ‚Behinderungen‘ für Ihre Veranstaltung? Dann sind Sie bei ‚CASCO – Vom Case zum Coach‘ genau richtig“, so kündigt die *Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL)* den Referentinnenpool an, der im Rahmen des Projekts CASCO – Vom Case zum Coach entstanden und nun vollständig ist.

Dieser bietet Interessierten, Bildungsträgern, Verbänden und Institutionen außerdem eine Suchfunktion nach einem konkreten Bundesland oder einem Thema.

Hier werden Sie fündig: http://referenten.casco.isl-ev.de/ .

CCVNews 2020: Letzte Chance…

noch nicht vorbei!

Buchen Sie noch bis 16.12. Ihr Advertorial oder Ihre Anzeige in den CCVNews 2020 und sichern sich so Ihre mediale Präsenz auf der CCW 2020!

Seit nunmehr 16 Jahren sind die CCVNews zentrales Informationsmedium des CCV und erscheinen einmal jährlich zur CCW als Digital- UND Printversion. Die digitale Version erreicht per E-Mailing über 2.000 Führungskräfte und Entscheider aus verschiedensten Bereichen der Branche sowie Journalisten in der DACH-Region! Die Printausgabe (Auflage 1.000 Stück) liegt auf dem Medienpartnertisch im Eingangsbereich der CCW aus und wird so von allen Messe- und Kongressbesuchern wahrgenommen!

HIER finden Sie mehr Informationen, die Mediadaten und das Buchungsformular. Bitte beachten Sie, dass nur noch ein Anzeigenplatz auf der U3 verfügbar ist (der Rest ist ausgebucht) – Advertorials sind noch frei buchbar. Diese sind für CCV-Mitglieder schon ab 490€ zzgl. MwSt. zu haben.

Avaya erweitert die Verfügbarkeit seines Device as a Service (DaaS)-Angebots für Europa und Kanada

  • Smart Devices von Avaya ergänzen nun das Cloud-Angebot von Avaya in weiteren Märkten

Frankfurt am Main – 26. November 2019 – Avaya Holdings Corp. (NYSE: AVYA) erweitert die globale Verfügbarkeit ihres Device as a Service (DaaS)-Angebots. Unternehmen können nun die neuesten Smart Devices von Avaya im monatlichen Abonnement, alternativ zum Kauf, beziehen. Nach der erfolgreichen Einführung in den USA im Jahr 2018 steht dieses Angebot nun Kunden in einer Reihe von europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz, und Kanada zur Verfügung.

Das DaaS-Angebot von Avaya ist ab sofort verfügbar für Avaya IX™ IP-Telefone, das Portfolio von Avaya Vantage™ sowie einige Avaya IX™ Konferenztelefone, wie das kürzlich gelaunchte Avaya IX™ Konferenztelefon B199 und die preisgekrönte Avaya IX™ Collaboration Unit. Mit den plattformunabhängigen Funktionen des Avaya IX™ Geräteportfolios können diese Geräte sowohl auf Avaya- als auch auf Nicht-Avaya-UC-Plattformen eingesetzt werden.

Kunden haben die Möglichkeit, einen Vertrag mit einer Laufzeit von 1, 3 oder 5 Jahren abzuschließen – wobei längere Laufzeiten zu niedrigeren monatlichen Kosten führen. Während der Laufzeit können Kunden ohne Aufhebungsgebühr auf höherpreisige Geräte umsteigen.

„Wir freuen uns, die Verfügbarkeit unseres Device as a Service-Angebots für unsere Kunden in Kanada und Europa bekannt zu geben“, sagte Hardy Myers, Senior Vice President of Strategy and Business Development bei Avaya. „Diese Ankündigung ermöglicht es unseren Kunden nun zusammen mit dem kürzlich angekündigten Avaya IX™ Abonnementangebot und den Serviceangeboten von Avaya OneCloud™, ein OpEx-Modell sowohl für ihre Avaya-Software als auch für ihre Avaya-Geräte zu nutzen.“

Die Avaya Device as a Service Website bietet eine Listenauswahl der Länder, in denen Device as a Service jetzt verfügbar ist.

Weiterführende Links:

Sehen Sie die besonderen Fähigkeiten der Avaya Vantage™ und warum ZK Research sagt, dass „Cloud UC-Anbieter die Avaya Vantage™ nutzen sollten, um ihre Angebote zu differenzieren“.

###

Über Avaya

Der Erfolg von Unternehmen wird von guten Kundenerfahrungen bestimmt. Die Kommunikation ist dabei ein grundlegender Faktor. Jeden Tag basieren Millionen dieser Erfahrungen auf unseren Lösungen. Seit über einhundert Jahren ermöglichen wir Unternehmen auf der ganzen Welt, dank intelligenter Technologien, gewinnbringend zu arbeiten. Avaya entwickelt offene, konvergente und innovative Lösungen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern und zu vereinfachen – in der Cloud, vor Ort oder als Hybridmodell. Um Ihr Geschäft zu stärken, stehen wir für Innovation, Partnerschaft und Zukunftssicherheit. Wir sind das richtige Technologieunternehmen an Ihrer Seite und bringen Ihre Kommunikation auf die Höhe der Zeit.
Bieten Sie exzellente Kundenerlebnisse – Experiences That Matter. Besuchen Sie uns unter www.avaya.com/de.

###

Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen

Diese Pressemitteilung kann einige zukunftsbezogene Aussagen enthalten. Diese können an Begriffen wie „erwarten“, „davon ausgehen“, „fortfahren“, „könnte“, „annehmen“, „beabsichtigen“, „eventuell“, „prognostizieren“, „einschätzen“, „abzielen auf“, „planen“, „sollte“, „werden“, „anstreben“, „Ausblick“ und vergleichbaren Ausdrücken erkannt werden. Sie basieren auf aktuellen Erwartungen, Annahmen, Schätzungen und Prognosen. Obwohl wir glauben, dass diese begründet sind, unterliegen solch zukunftsbezogenen Risiken und Unsicherheitsfaktoren, von denen die meisten schwierig einzuschätzen sind und die im Allgemeinen außerhalb der Kontrolle Avayas liegen. Diese und andere relevante Faktoren können dazu führen, dass durch getroffene zukunftsbezogene Aussagen oder diesen inbegriffenen Annahmen, Ergebnisse erheblich von tatsächlich zukünftigen Ergebnissen abweichen. Für eine Auflistung und Beschreibung solcher Risiken und Unwägbarkeiten, wenden Sie sich bitte an die SEC und die dort befindlichen Avaya-Unterlagen. Sie finden Sie unter http://sec.gov. Avaya übernimmt keinerlei Verantwortung für eine Aktualisierung der zukunftsbezogenen Aussagen.

Alle Marken, die mit ®, TM, oder SM gekennzeichnet sind, sind eingetragene Warenzeichen von Avaya Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Quelle: Avaya Newsroom

###

Pressekontakt:
BCW (Burson Cohn & Wolfe) GmbH für Avaya Deutschland
Karolin Rau
Infanteriestraße 11
80797 München
Tel.: +49 (0)89 710 4078 453
Email: avaya@bcw-global.com

Inklusions-Website REHADAT

Zum Themenkomplex “Berufliche Teilhabe und Inklusion von Menschen mit Behinderung” bietet die Website REHADAT ein reichhaltiges und vor allem unabhängiges Informationsangebot.

Unter dem Punkt “Portale” lassen sich 14 Unterthemen finden, die von Informationen zu Hilfsmitteln, Bildung, Recht und Ausgleichsabgabe bis hin zu Forschung, Statistiken und Literatur reicht. Auch ein Adressbuch mit Kontakten zu weiteren Informationen und Angeboten wird bereitgestellt und fortlaufend aktualisiert.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, lässt sich der REHADAT-Newsletter oder die REHADAT-Neuigkeiten in Leichter Sprache abonnieren. Ein Lexikon erklärt umfassend die wichtigsten Begriffe von A-Z.

Alle Angebote sind barrierefrei und kostenlos zugänglich. 

Inklusionspreis für die Wirtschaft 2020

Bewerbungsfrist bis 31. Oktober

Unternehmen, die sich für die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen einsetzen und diese aktiv fördern, sind dazu aufgerufen, sich für den Inklusionspreis für die Wirtschaft 2020 zu bewerben oder geeignete Unternehmen vorzuschlagen. Eine vielfältige Mitarbeiterschaft bringt viele Bereicherungen mit sich. Verliehen wird der Preis von der Bundesagentur für Arbeit, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, dem UnternehmensForum und dem Charta der Vielfalt e.V. Die Schirmherrschaft trägt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil.

Hier gehts zu weiteren Infos und dem Bewerbungsformular!

IFA 2019: Jabra stellt die Elite 75t vor

Besucher können die 4. Generation der komfortablen und leistungsstarken True-Wireless-Kopfhörer erstmals live erleben

Raubling/Berlin, 5. September 2019 – Auf der IFA 2019 in Halle 1.2, Stand 210, präsentiert der dänische Sound-Experte Jabra erstmals seine neuen True-Wireless-Kopfhörer. Die Jabra Elite 75t haben es in sich: Die Kopfhörer bieten erstklassigen Sound bei Musik und sind mit vier Mikrofonen für kristallklaren Klang bei Telefonaten ausgestattet. Sie sitzen bequem und sicher im Ohr und halten 7,5 Stunden, mit mobiler Ladestation sogar 28 Stunden, durch. Die Elite 75t zeichnen sich besonders durch lange Akkuleistung und bequeme Passform aus. Im Vergleich zum beliebten Vorgängermodell Elite 65t sind die neuen Elite 75t 20 Prozent kleiner, haben eine 50 Prozent längere Akkulaufzeit und sind noch angenehmer zu tragen. Sie werden ab Mitte Oktober 2019 für 199 EUR im Handel erhältlich sein.

Jabra baut auf über 150 Jahre Erfahrung im Bereich Soundtechnologie, fundierte True-Wireless- und Miniaturisierungs-Expertise sowie die Connectivity-Technologie des Schwesterunternehmens GN Hearing. Die Elite 75t sind bereits die vierte Generation der True-Wireless-Elite-Lösungen der GN-Gruppe. Neben ihrer neuen, noch kompakteren Größe mit robuster Konnektivität, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit punkten die Elite 75t mit  beeindruckender Musik- und Anrufqualität. Die Vier-Mikrofon-Anruftechnologie hebt die mobile Telefonqualität auf ein neues Level. Hierfür sorgen auch von Jabra neu entwickelte Algorithmen, die Hintergrundgeräusche und Wind reduzieren. Selbst in stark frequentierten Umgebungen wie der U-Bahn lassen sich Anrufe bedenkenlos entgegennehmen.

Die Elite 75t bieten mit ihrer optimalen Form und Größe ein Plus an Komfort. Die Kopfhörer wurden ausgiebig auf sicheren Halt im Ohr getestet, sodass sich Benutzer darauf verlassen können, dass sie stets an ihrem Platz bleiben. Das schlanke Design und die ergonomische Form sorgen für verlässlichen Komfort bei längerem Tragen – auch mit kleineren Ohren.

Nutzer können sich per Tastendruck sofort mit Alexa*, Siri® oder Google Assistant™ verbinden und so schnell auf die Informationen zugreifen, die sie benötigen. Einsatzbeispiele sind Terminvereinbarungen, Veranstaltungen in der Nähe des Anwenders oder das Vorlesen von Nachrichten. Darüber hinaus ermöglicht Bluetooth 5.0 eine nahtlose Verbindung der Elite 75t mit dem Smartphone. Mit der Jabra Sound+ App können User ihren Sprachassistenten auswählen, ihr Musikprofil mit dem Equalizer anpassen, festlegen, wie viele Hintergrundgeräusche sie hören möchten (HearThrough), Anrufeinstellungen ändern, die Akkuladung im Auge behalten und vieles mehr.

Benutzeranforderungen stets im Blick

Basierend auf Tausenden Ohrscans von Anwendern weltweit hat Jabra ein innovatives Komfort- und Passform-Simulationsmodells entwickelt, mit dem sich die optimale 3D-Form und -Größe für viele verschiedene Benutzer bestimmen lässt. Jabra konnte so zudem wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden gewinnen, um True Wireless noch besser zu machen.

Nutzer wünschen sich mehr Akkulaufzeit, bessere Passform und einfachere Verbindungen zu unterschiedlichen Geräten. Diesen Bedarf spricht Jabra mit dem neuen Modell der Elite-Serie an. Die Elite 75t bieten bis zu 28 Stunden Akkulaufzeit mit der im Lieferumfang enthaltenen mobilen Ladestation und 7,5 Stunden ohne Case. Dieses wurde für leichteren Zugang und Handhabung überarbeitet und zusätzlich mit Magneten ausgestattet. Hinzukommt die Möglichkeit, schnell per USB-C zu laden. Außerdem wird zu einem späteren Zeitpunkt eine Wireless-Charging-Lösung für die Elite 75t eingeführt. So stellt Jabra sicher, dass der Akku nicht aufgibt, wenn er am dringendsten gebraucht wird.

René Svendsen-Tune, CEO von Jabra, erklärt: „Unsere größte Neuigkeit auf der IFA 2019 ist gleichzeitig unser kleinstes Gerät bislang. Die Elite 75t sind das Ergebnis unserer steten Bemühungen, Kunden wahrhaft beeindruckende True-Wireless-Erfahrungen zu bieten und ihren sich immer weiter verändernden Anforderungen Rechnung zu tragen. Ein beliebtes und großartiges Produkt weiter zu verbessern, ist eine komplexe Herausforderung, die mit den neuen Kopfhörern hervorragend gelungen ist. Wir heben die Kopfhörer-Experience auf ein neues Level. Anwender profitieren von dieser sehr komfortablen und robusten Lösung für ihren mobilen Lifestyle. Wir freuen uns, in Berlin das jüngste und innovativste Mitglied unserer preisgekrönten Elite-Familie vorstellen zu können.“
 

Alle wichtigen Funktionen der Elite 75t auf einen Blick: 

  • Neue kompakte Form, die auf Komfort und sicheren Sitz getestet wurde
  • Mehr als 7,5 Stunden Akkulaufzeit, bis zu 28 Stunden mit der mobilen Ladestation
  • Vier-Mikrofon-Technologie für kristallklare Telefonate auch in lauter und windiger Umgebung
  • Schnelles Laden mit USB-C
  • Zuverlässige True-Wireless-Konnektivität ohne Audioausfälle
  • Musik nach persönlichen Wünschen mit anpassbarem Equalizer, verfügbar in der Jabra Sound+ App
  • IP55-zertifizierte Haltbarkeit sowie zwei Jahre Garantie gegen Schäden durch Staub und Wasser**
  • Einfacher Zugriff auf Amazon Alexa*, Siri® und Google Assistant™
  • Kompatibel mit allen Bluetooth-fähigen Telefonen und Tablets
  • Jabra Sound+ App ist kompatibel mit iOS- und Android-Geräten

Mehr über Jabra auf der IFA unter www.jabra.com/ifa oder in Halle 1.2, Stand #210

Verfügbarkeit und Preise

Die Jabra Elite 75t werden in den zwei Farben Titanschwarz und Gold-Beige verfügbar sein. Zudem wird es exklusiv für Best Buy in den USA eine schwarze Version geben. Die True-Wireless-Kopfhörer werden ab Mitte Oktober 2019 für EUR 199 erhältlich sein.
 

* betriebssystemabhängig 

** Registrierung über Jabra Sound+ App erforderlich

 

Über Jabra

Als international führender Entwickler und Hersteller bietet Jabra unter dem Motto „Hear more, do more and be more“ ein umfassendes Portfolio an Kommunikations-, Sound- und Video-Lösungen, mit denen Nutzer mehr erreichen können. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen für private und geschäftliche Anwender produziert Jabra schnurgebundene und schnurlose Headsets und Freisprechlösungen, die Mitarbeitern dabei helfen, produktiver zu arbeiten. Mit den schnurlosen Kopfhörern können Nutzer Musik, Anrufe und Medien besser genießen. Die zukunftweisenden Videokonferenzlösungen ermöglichen darüber hinaus eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen global verteilt arbeitenden Teams.

Als Teil der GN Group steht Jabra seit 150 Jahren für Innovation, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort. Jabra beschäftigt weltweit 1.400 Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Jahresumsatz von 4,7 Milliarden DKK (630 Millionen Euro). Die 1869 gegründete GN-Gruppe ist in 100 Ländern tätig, beschäftigt 6.000 Mitarbeiter und ist an der Börse in Kopenhagen gelistet. „GN makes life sound better.“ www.jabra.com.de  

 

Weitere Informationen:

www.jabra.com/de

www.instagram.com/jabra

 

Presse-Kontakt                                   

LEWIS             

Kai Faulbaum/Tobias Rumpp               

+49 (0)221 88247633  

JabraDE@teamlewis.com         

 

Unternehmenskontakt

GN Audio Germany GmbH

Hochstrass-Sued 7

83064 Raubling

Sybille Bloech

End Customer Marketing Manager Central

+49 (0)8031/2651 106

sbloech@jabra.com

 

Young Professionals 2020 – Talente im Dialog

Neues vom Auszubildenden-Wettbewerb

Gute und erfrischende Nachrichten zum bundesweiten Auszubildenden-Wettbewerb Young Professionals 2020 – Talente im Dialog, denn 2020 ist vieles neu!

Konnten bislang „nur“ die Ausbildungsberufe Kauffrau/-mann zum Dialogmarketing und die Servicefachkraft zum Dialogmarketing teilnehmen, ist der Wettbewerb ab diesem Jahr allen Auszubildenden zugänglich, die in einem Service-Center ihre Ausbildung absolvieren bzw. deren Ausbildung max. 2 Jahre zurückliegt. Einziges Kriterium ist die persönliche Einschätzung stark im Dialog zu sein, denn die Aufgaben rund um den Wettbewerb testen weiterhin die kommunikativen Fähigkeiten der jungen Talente!

Neu ist auch, dass das Bewerbungsformular seit dem 01.08.2019 online abrufbar ist. Damit erfüllen die Veranstalter den Wunsch vieler Unternehmen sich rechtzeitig auf die Bewerbungsphase vorbereiten zu können.

Der Wettbewerb findet am Mittwoch, den 04.03.2020 auf der CCW in Berlin statt. Die Bewerbungen müssen zwischen dem 01.11. – 31.12.2019 eingereicht werden. Mehr zu dem Wettbewerb finden Sie auf: http://www.young-professionals.biz/

Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf rege Teilnahme! Für alle Fragen rund um den Wettbewerb steht Ihnen das Team der bfkm GmbH | Die Trainingscompany (Ausrichterin gemeinsam mit der CCW) selbstverständlich zur Verfügung.

Folgen Sie dem Wettbewerb auch auf Facebook https://www.facebook.com/youngprofessionalsaward/ oder Instagram https://www.instagram.com/young_professionals_wettbewerb/ !

Bündnis für Ausbildung in der TeleTalk!

Anfang Juli veranstaltete das Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing eine Fachtagung beim Gastgeber AXA Customer Care GmbH in Köln. Welche Kompetenzen brauchen Mitarbeiter im Kundenservice in der Zukunft? Diese und andere drängende Fragen in der Ausbildung des Dialogmarketings wurden vor Ort besprochen und das Fachmagazin Teletalk berichtete!

2019_07_Teletalk