Ausbilder/in (m/w/d) im Bereich E-Commerce gesucht

Das CCV-Mitglied Berufsbildungswerk Hamburg sucht ab sofort eine/n

Ausbilder/in (m/w/d) im Bereich E-Commerce

in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 32 Stunden/Woche), zunächst auf zwei Jahre befristet.

Das Berufsbildungswerk Hamburg zählt zu den renommiertesten Einrichtungen für Berufsvorbereitung und berufliche Rehabilitation im norddeutschen Raum. Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf auf ihrem individuellen Weg ins Berufsleben. Unsere interdisziplinären Teams aus Berufs- und Sozialpädagogen, Psychologen, Sport- und Ergotherapeuten sichern einen langfristigen Erfolg.

HIER geht es zur Stellenausschreibung.

Ausbilder/in (m/w/d) im Bereich Dialogmarketing gesucht

Das CCV-Mitglied Berufsbildungswerk Hamburg sucht ab sofort eine/n

Ausbilder/in (m/w/d) im Bereich Dialogmarketing

in Vollzeit oder Teilzeit (mindestens 32 Stunden/Woche), zunächst als Elternzeitvertretung bis zum 31.10.2024 befristet.

Das Berufsbildungswerk Hamburg zählt zu den renommiertesten Einrichtungen für Berufsvorbereitung und berufliche Rehabilitation im norddeutschen Raum. Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene mit besonderem Förderbedarf auf ihrem individuellen Weg ins Berufsleben. Unsere interdisziplinären Teams aus Berufs- und Sozialpädagogen, Psychologen, Sport- und Ergotherapeuten sichern einen langfristigen Erfolg.

HIER geht es zur Stellenausschreibung.

TAS AG erneut zertifiziert für Umweltmanagement nach ISO 14001

22.02.2023

Vergangene Woche wurde uns vom TÜV Rheinland erneut das zertifizierte Umweltmanagement nach ISO 14001 bestätigt. Damit zeigt sich, dass wir nicht nur unseren hohen Anforderungen an ein professionelles CO2-Management gerecht werden, sondern auch unsere Maßnahmen zu Klimabilanz und Umweltmanagement internationalen Normen entsprechen.

Bereits seit mehreren Jahren arbeiten wir aktiv daran, den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens zu senken, negative Umweltauswirkungen mit unserem Geschäftsmodell zu vermeiden und ein Arbeitgeber zu sein, der sich für Klimaschutz und nachhaltiges Handeln einsetzt. So wurden wir im Frühjahr 2022 erstmals nach der ISO 14001 zertifiziert und arbeiten seit Juni des gleichen Jahres sogar klimaneutral.

Zertifiziertes Umweltmanagement braucht mutige Ziele
Auch in den kommenden Jahren, möchten wir uns darauf nicht ausruhen und haben uns ambitionierte Ziele gesetzt. Allein in 2023 werden wir unsere Post- und Telekommunikation weitestgehend CO2-neutral gestalten, unseren Fuhrpark umstellen, stärkere Anforderungen an Lieferanten stellen und abfallbedingte CO2-Emissionen auf unter eine Tonne CO2 senken.

Was beschreibt die ISO-Norm 14001?
Die internationale Umweltmanagementnorm ISO 14001 legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest. Sie beinhaltet Richtlinien, die auf eine stetige Verbesserung der Umweltleistung abzielen, unter anderem zu Ökobilanzen, zu Umweltkennzahlen bzw. zur Umweltleistungsbewertung. Ein wesentlicher Teil der Norm ist die Arbeit nach einer unternehmensweiten Umweltpolitik mit festgelegten Umweltzielen im Sinne des Umweltschutzes und die kontinuierliche Verbesserung.

 

Sie interessieren sich für zertifiziertes Umweltmanagement oder möchten selbst ein klimaneutrales Unternehmen werden? Wir beraten Sie gern!

 

Kontakt

Nicole Wagner-Geyer
PRESSEKONTAKT
Leiterin Marketing

nicole.wagner-geyer@tasag.de

0341 355950

CCW 2023: Contact Center für jeden Bedarf

Mit flexiblen Praxis-Lösungen setzt Enghouse Interactive im Cloud-Markt Akzente.

 

Leipzig, 22. Februar 2023 – Auf der CCW 2023 in Berlin demonstriert Enghouse Interactive hoch skalierbare Omnichannel-Contact-Center-Lösungen, On-Prem oder aus der Cloud (CCaaS). Der Spezialist für Kommunikationssoftware zeigt individuelle Einsatzmöglichkeiten – unterstützt mit künstlicher Intelligenz – für klein- und mittelständische Firmen (KMU), Großunternehmen und für staatliche Institutionen wie Ministerien und Behörden. Qualifizierte Beratung erhalten Besucher am Enghouse-Stand (Boulevard in Halle 3 A19), gleich gegenüber vom Messeforum/Trade Show Forum. Veranstaltungsort der CCW 2023, die vom 28. Februar bis 02. März stattfindet, ist das ECC in Berlin. 

Cloud oder On-Prem – Kunden haben die Wahl

Auf der CCW 2023 präsentiert sich Enghouse Interactive als leistungsstarker Anbieter von Kommunikationssoftware. Mit seinen Contact-Center-Lösungen deckt Enghouse nicht nur jede Größe und jeden Bedarf ab. Kunden können genau die Lösung implementieren, die ihren Unternehmensanforderungen entspricht. Enghouse Interactive sieht sich als Allroundanbieter für Private-/Public-Cloud (CCaaS), On-Prem und Hybridlösungen mit umfassenden Skalierungsmöglichkeiten – für Klein- und Mittelständler (KMU) ebenso wie für Enterprises, Ministerien und Behörden. 

Cloud – Zuverlässig und sicher

Die Cloud-Lösung von Enghouse wird im Rahmen einer Kooperation mit IBM in Frankfurt a.M. gehostet. Der Standort und die Erfahrung seitens IBM sind besonders in Sachen Datenschutz und -sicherheit – Stichwort DSGVO – ein überzeugender Vorteil.

Mit künstlicher Intelligenz zu mehr Customer Experience 

Enghouse-Lösungen sind nicht nur sicher, sondern bieten eine detaillierte Analyse von Kundengesprächen. Mithilfe von künstlicher Intelligenz können Agenten Trends erkennen, zeitnah auf Kundenwünsche reagieren und so mit proaktivem Service überzeugen.

Omnichannel – Wirtschaftlich und hocheffizient

Mit seinen offenen Schnittstellen erlaubt die Omnichannel-Kundenmanagementlösung von Enghouse eine problemlose Anbindung bestehender heterogener Systemlandschaften. Alle Kommunikationskanäle lassen sich integrieren. Ebenso problemlos betriebswirtschaftliche Anwendungen wie ERP und CRM. Die Software ist mit allen konventionellen und auch Cloud-basierten Sprach-Plattformen kompatibel und bietet damit Investitionsschutz. Mit der Lösung optimieren Anwender die Auslastung der Agenten signifikant, sparen Aufwand und Zeit durch automatisierte Geschäftsprozesse. So werden z.B. individuelle Reports automatisch per E-Mail an einen definierten Empfängerkreis verteilt. 

Enghouse Interactive auf der CCW 2023 in Berlin: Boulevard in Halle 3 (3A19). 

 

Enghouse Interactive (EI) ist ein weltweit führender Anbieter von Contact-Center- und Videolösungen, der seit über 35 Jahren Tausende von Kunden betreut. Die Lösungen von EI ermöglichen es Kunden, überzeugende Kundenerlebnisse zu liefern, indem sie das Contact Center von einer Kostenstelle in einen leistungsstarken Wachstumsmotor verwandeln. Enghouse Interactive hat Tausende von Kunden weltweit, um die sich ein globales Netz von Partnern und engagierte Mitarbeiter an 66 internationalen Standorten kümmert. Unter anderem an den deutschen Standorten Leipzig, München und Ahlen, im österreichischen Wien und im belgischen Temse.Enghouse Interactive ist die Tochtergesellschaft von Enghouse Systems Limited, einer Software- und Dienstleistungsgesellschaft, die an der Toronto-Börse (TSX) unter dem Symbol „ENGH“ notiert ist. Gegründet im Jahr 1984 ist Enghouse Systems ein nachhaltig profitables Unternehmen, das sowohl organisch als auch durch den Erwerb von hoch angesehenen Spezialisten einschließlich Andtek, Arc, CosmoCom, Datapulse, IAT, IT Sonix/Elsbeth, Presence Technology, Reitek, Safeharbor, Syntellect, Telrex, Trio, Voxtron, Survox, Zeacom und Vidyo gewachsen ist. Informationen: http://www.enghouseinteractive.de

Kontakt:
Enghouse Interactive, Michèle Matzek-Kunstmann, Demand Generation Leader CEE, Neumarkt 29-33, 04109 Leipzig, Tel.: +49 23 827 799 702, michele.matzek-kunstmann@enghouse.com, www.enghouseinteractive.de

Pressekontakt:
Fuchs Pressedienst und Partner Journalisten PartG, Franz Xaver Fuchs, Narzissenstr. 3 b, 86343 Königsbrunn, Tel.: (0 82 31) 609 35 36, Fax: (0 82 31) 609 35 37, info@fuchs-pressedienst.de, www.fuchs-pressedienst.de

 

Cognigy auf der CCW 2023: Next Generation KI für Enterprise Contact Center

DÜSSELDORF, 30.01.2023

Cognigy präsentiert auf der CCW 2023 in Halle 3 Stand G8/H7 die nächste Generation automatisierter Telefoninteraktionen, smarter Selfservices und Agent + Assist.

 

Die Düsseldorfer KI-Experten bieten zudem Demos und Einblicke, wie Conversational AI und generative KI (GPT-3) die Kundenzufriedenheit steigern und Contact Center Agenten in Echtzeit besser unterstützen. Neue, generative KI-Lösungen haben viel Aufsehen erregt. Bekanntestes Beispiel ist ChatGPT. Cognigy macht die neue, generative KI für den Business-Einsatz in großen Unternehmen nutzbar. Sie addieren die Stärken des innovativen KI-Sprachmodells mit den Enterprise-Fähigkeiten der führenden Bot-Technologie. Resultat: Voice- und Chatbots werden Kundenanliegen schneller bearbeiten und automatisierte Kommunikation noch natürlicher, persönlicher und zielführender gestalten. Das entlastet die Contact Center und steigert die Servicequalität.

 

Jetzt Ihren CCW-Termin mit Cognigy vereinbaren: https://www.cognigy.com/ccw-2023-berlin

 

„In Zukunft werden weiterentwickelte virtuelle Agenten bzw. Bots Kunden autark bei einer Vielzahl an Problemen vollständig weiterhelfen. Wir starten gerade in eine neue, faszinierende Ära automatisierter End-to-End-Lösungen im Kundenservice. Dies ist ein echter Wendepunkt, den Unternehmen ernst nehmen und nutzen sollten“, erklärt Philipp Heltewig, Mitgründer und CEO von Cognigy.

 

Nutzen Sie auch das Vortragsprogramm von Cognigy und seinen Partnern:

  • Kunden-Case: KAIZEN im Contact Center – Toyotas Roadmap für Conversational AI im Kundenservice am 27.02, 11:00 – 11:30 im Kongress
  • Cognigy Podiumsdiskussion „Make or break: Können Contact Center ohne KI die Kundenerwartungen noch erfüllen?“ mit den Partnern Deloitte und Genesys am 28.02, 14:00 – 14:30 in Halle 2
  • „Future Customer Service: KI – Lösungen in der Praxis“ mit dem Partner Genesys im TeleTalk Demoforum,
    10 Minuten jeweils am

    • 02. | 10.20 – 11.30
    • 03. | 13.10 – 14.20
    • 03. | 15.40 – 16.50

 

Über Cognigy

Cognigy, ein Marktführer im Bereich Conversational AI, unterstützt Contact Center von Unternehmen KI-basiert dabei, die Kundenerwartungen zu übertreffen, die Zufriedenheit der Agenten zu verbessern und schnell auf Marktveränderungen zu reagieren. Die Cognigy.AI-Plattform ermöglicht Kundenservice der nächsten Generation mit einer Lösungs-Suite bestehend aus Conversational IVR, Smart Self-Service und Agent + Assist. Unternehmen können dadurch ständig verfügbare, personalisierte und skalierbare Serviceerlebnisse sowohl über Sprache als auch über Chat in über 100 Sprachen bereitstellen. Zu den Kunden des Düsseldorfer KI-Anbieters gehören Bosch, Mercedes-Benz, E.ON, Henkel, Lufthansa, Toyota uvm. Weitere Informationen: cognigy.com

Kontakt Cognigy weltweit

Cognigy GmbH
Päivi Tabourin
Speditionsstraße 1
40221 Düsseldorf
marketing@cognigy.com
+49 211 54591991

PR & Media Relations / Cognigy DACH
Marcus Bond, BOND Business-Kommunikation
+49 177-6252663
marcus.bond@bond-pr.de

 

Remote Work im Kundendialog – Teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Noch eine Studie? Ja eine, die wirklich zum Kundendialog passt. Gestalten Sie die Zukunft der Arbeit mit – nach der Umfrage in den Experten-Talks von HCD. Lernen Sie von anderen Unternehmen. Unter allen Teilnehmern verlost HCD ein Kongressticket für die CCW 2023. Mitmachen lohnt sich!

Die Studienlage ist eindeutig: Arbeit ändert sich. Aber hält sich die Realität im Kundendialog an die Studien? „Think Next Work“ ist der Deep Dive in die Arbeitswelt des Kundenservice und anderer Servicefunktionen in Organisationen. Wieviel Agilität ist heute schon umgesetzt? Sind Führungskräfte bereit für die Abgabe von Verantwortung an die Mitarbeitenden? An welchen Strategien arbeiten die Organisationen? Ist Resilienz nur Schlagwort oder täglich gelebtes Konzept? Sind Arbeitswelten Treiber oder Hemmschuh für die Entwicklung von Organisationen?

Hier geht’s zur Teilnahme: https://www.hcd-gmbh.de/studie23

Kostenfreie eLearnings nur bei Anmeldung bis 13. Februar 2023

Schnell sein lohnt sich!

CareerGames GbR bietet Ihnen 2 Do-It-Yourself-Trainings (eLearnings) an, die sie den Führungskräften und Mitarbeitenden als Tester kostenlos zur Verfügung stellen. 

Seit gut einem Jahr entwickeln Prof. Ottmar L. Braun und Sandra Mihailović in ihrer Trainingsfirma CareerGames GbR Do-It-Youself-Trainings zur Steigerung beruflicher Kompetenzen und zur Steigerung der Mentalen Stärke. Diese gehen weit über die bisherigen Ansätze (Präsenz bzw. Zoom-Trainings) hinaus. 

In inzwischen sechs empirischen Studien an der Universität Koblenz-Landau konnten sie zeigen, dass dieser Ansatz sehr gut funktioniert. Der größte Vorteil ist neben der Verbesserung der trainierten Kompetenz die freie Zeiteinteilung der Lernenden.

Im Rahmen der Masterarbeiten ihrer Studierenden starten nun weitere neue Projekte zu den Themen:

Für Führungskräfte und Projekt- sowie Schulungsleiter: 

· Mental stark durch mitarbeiterorientierte Führung

Für alle Mitarbeitenden geeignet:

· Mental stark im Umgang mit Kunden

 

Es stehen insgesamt 150 freie Plätze zur Verfügung, also gilt es, sich schnell einen Platz zu sichern. Beginn des Trainings ist der 13.02.2023. Weitere Infos zu den Trainings finden sich HIER.

Statt einer Teilnahmegebühr besteht die Gegenleistung lediglich darin, drei Fragebögen auszufüllen, ansonsten ist das Training kostenfrei (regulär fällt ein Invest von 99,00 Euro je Kurs an).

Anmeldung bitte per E-Mail. Die Anmeldeadressen HIER enthalten.

CCV-Ehrenpräsident Manfred Stockmann unterstützt die Projekte zum Masterstudiengang von Prof. Dr. Ottmar L. Braun am Campus Landau, Universität Koblenz-Landau. Prof. Braun ist ehemaliges Jurymitglied des CCV Quality Awards für die Kategorie Mitarbeiterorientierung.

TELUS International bei den renommierten Stevie® Awards for Women in Business 2022 global ausgezeichnet

Frauen aus aller Welt bei Veranstaltung in Las Vegas gewürdigt

TELUS International Europe Vice President Law & Governance, Amanda Mawson, wurde bei den 19. jährlichen Stevie Awards for Women in Business mit einem Silver Stevie® Award in der Kategorie Female Executive of the Year – Business Services – More Than 2,500 Employees ausgezeichnet.


Mit den Stevie Awards for Women in Business werden weibliche Führungskräfte, Unternehmerinnen, Angestellte und die von ihnen geführten Firmen weltweit ausgezeichnet. Die Stevie Awards gelten als die weltweit wichtigsten Auszeichnungen für Unternehmen.

In diesem Jahr wurden mehr als 1.500 Bewerbungen in über 100 Kategorien eingereicht, darunter Executive of the Year, Entrepreneur of the Year, Company of the Year, Startup of the Year, Women
Helping Women, and Women Run Workplace of the Year.

Amanda wurde besonders für ihre herausragenden Leistungen gewürdigt, als TELUS International Anfang 2020 Competence Call Center (CCC) akquirierte. Sie diente als eine der Haupt-Ansprechpartnerinnen zur Erreichung der Unternehmensziele, indem sie starke Beziehungen pflegte und als vertrauensvolle und zuverlässige Fürsprecherin für das Unternehmen agierte. Sie hielt das
Team über zu erwartende Änderungen, die sich auf die Dienstleistungen des Unternehmens auswirkten, auf dem Laufenden und gab strategische und taktische Anweisungen, um die Konsistenz der rechtlichen Vorgehensweise und Planung zu gewährleisten.

Darüber hinaus unterstützt Amanda das Business Development Team durch Beratung und kritische Bewertung potenzieller Geschäftsmöglichkeiten bei der strategischen Expansion. Seit Amanda 2008 dem Team beigetreten ist, ist TELUS International auf mehr als 10.000 Teammitglieder in den nordeuropäischen Märkten angewachsen, so dass die Gesamtzahl der Teammitglieder heute bei über
70.000 weltweit liegt. Ihr Fachwissen hat die Wachstumsstrategie des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben und war entscheidend für den Aufbau vieler Niederlassungen in verschiedenen Ländern
in ganz Europa.

„Amanda ist eine hoch angesehene Führungskraft. Einige der vielen Dinge, die sie auszeichnen, sind ihre Lösungsorientierung, ihre rationale Denkweise, ihre Geradlinigkeit und Entscheidungsstärke. Sie wird geschätzt für ihre Leidenschaft für Gleichberechtigung, ihre Fähigkeit, außergewöhnliche Teams zu leiten und ihren Antrieb, Dinge für den Gesamterfolg des Unternehmens voranzutreiben, ohne dabei das einzelne Teammitglied aus den Augen zu verlieren“, sagt Jan Wolff, Vice President Operations bei TELUS International Europe.

Die Gewinner der Stevie Awards in Gold, Silber und Bronze wurden anhand einer Durchschnittsbewertung von mehr als 200 Fachleuten aus der ganzen Welt ermittelt, die in acht Jurys
tätig waren. Einzelheiten zu den Stevie Awards for Women in Business und die Liste der Gewinnerinnen in allen Kategorien finden Sie unter Stevie Award Winners 2022.

Über TELUS International
TELUS International (NYSE und TSX: TIXT) entwirft, entwickelt und liefert digitale Lösungen der nächsten Generation, um die Customer Experience (CX) für führende globale Marken zu verbessern. Mit seinen Services unterstützt das Unternehmen den gesamten Lebenszyklus der digitalen Transformation Journeys seiner Partner und ermöglicht diesen die effiziente Nutzung digitaler Technologien der nächsten Generation, um bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Die ganzheitlichen Lösungen von TELUS International umfassen digitale Strategien, Innovation, Beratung und Design, digitale Transformation und IT-Lifecycle-Lösungen, Datenannotation und intelligente Automatisierung sowie Omnichannel-CX-Lösungen einschließlich Content Moderation, Trust & Safety Programme und andere verwaltete Lösungen. TELUS International unterstützt alle Phasen des Unternehmenswachstums und arbeitet mit Marken aus wachstumsstarken Branchen zusammen, darunter Technologie und Gaming, Kommunikation und Medien, E-Commerce und Fintech, Gesundheitswesen sowie Reisen und Hotellerie.

Die einzigartige Caring Culture von TELUS International fördert Vielfalt und Inklusion durch ihre Richtlinien, Ressourcengruppen und Workshops für Teammitglieder sowie Einstellungspraktiken zur
Chancengleichheit in den Regionen, in denen sie tätig ist. Seit 2007 hat das Unternehmen das Leben von mehr als einer Million Menschen auf der ganzen Welt positiv beeinflusst, indem es durch groß angelegte Freiwilligenaktionen und wohltätige Spenden stärkere Gemeinschaften aufgebaut und Bedürftigen geholfen hat. Fünf TELUS International Community Boards haben seit 2011 4,9 Millionen Dollar an Spenden für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung gestellt. Erfahren Sie mehr unter: telusinternational.com

Über die Stevie Awards
Die Stevie Awards werden im Rahmen von acht Programmen verliehen: Die Stevie Awards für den asiatisch-pazifischen Raum, Deutschland, den Nahen Osten und Nordafrika, die American Business
Awards®, die International Business Awards®, die Stevie Awards für großartige Arbeitgeber, die Stevie Awards for Women in Business und die Stevie Awards for Sales & Customer Service. Zu den Stevie
Awards-Wettbewerben gehen jedes Jahr mehr als 12.000 Bewerbungen von Unternehmen aus mehr als 70 Ländern ein. Mit den Stevies werden Unternehmen jeder Art und Größe und die Menschen, die hinter ihnen stehen, für herausragende Leistungen am Arbeitsplatz weltweit ausgezeichnet. Erfahren Sie mehr über die Stevie Awards unter http://www.StevieAwards.com.

TELUS International Media Relations
Davide Engler
T +43 1 81122-7704
Davide.Engler@telusinternational.com

Was für ein Jahresauftakt!

Mit einem ausgesuchten Kundenkreis feierte die Coachingkompetenz am 20.01. den Start in das Jubiläums-Jahr 2023.

In der gediegenen Atmosphäre im Airportclub Frankfurt mit Blick auf die Start- und Landebahnen des Flughafens begrüßten Andrea Hafner und Gerd Conradt ihre Gäste mit einem Begrüßungsdrink und spannten dabei einen Bogen über 10 Jahre Coachingkompetenz.

Nach der Begrüßung ließ man sich ein ausgezeichnetes Menü schmecken, um dann den Abend mit wundervollen Gesprächen mit den tollen Gästen in der Rooftop Bar des B ́Mine Hotels in Gateway Garden ausklingen zu lassen.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Top-Kunden, die uns mit dahin gebracht haben, wo wir heute stehen.“ Andrea Hafner und Gerd Conradt freuten sich sehr darüber, dass die Gäste einen langen Anreiseweg und die Zeit dafür auf sich genommen haben, um mit der Coachingkompetenz gemeinsam zu feiern.

Erst zu vorgerückter Stunde löste sich die Runde auf. „Wir blicken auf eine gelungene Auftaktveranstaltung zurück und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Jahr 2023“, so Gerd Conradt. „Wenn man dann noch von seinen Kunden so viel Lob erhält, dann kann man zu Recht stolz auf die bisher geleistete Arbeit sein“ kommentierte Andrea Hafner eine der Glückwunschkarten.

 

Von XING zu LinkedIn – folgen Sie uns!

Im August 2022 gab das Karrierenetzwerk XING bekannt, dass es die Gruppen und den Eventmarkt zum 11. Januar 2023 einstellen wird. Auch die Gruppe des Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist hiervon betroffen.
 
Seit mehreren Jahren ist der CCV bereits auf LinkedIn mit einem Verbandsauftritt aktiv. Mit über 850 Millionen Mitgliedern in mehr als 200 Ländern und Regionen ist LinkedIn das größte berufliche Netzwerk der Welt. Wir erweitern nunmehr unser Angebot auf dieser Plattform um eine CCV-Gruppe, in der sich CCV-Mitglieder exklusiv austauschen sowie vernetzen können und wir über neue Entwicklungen informieren.
 
Folgen Sie noch heute als CCV-Mitglied oder -Interessent auf LinkedIn unserer Verbandsseite und treten Sie als CCV-Mitglied unserer exklusiven Gruppe bei!

CCV-Seite auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/ccvev

CCV-Gruppe exklusiv für Mitglieder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/groups/9018650