CCV Quality Award 2018

Servicequalität, Mitarbeiterorientierung und hohe Innovationsgeschwindigkeit

Der CCV Quality Award feiert sein 15-jähriges Bestehen. Fordern Sie gleich die Bewerbungsunterlagen unverbindlich unter www.quality-award.de an! Einreichungen sind noch bis zum 16. Juli 2018 möglich.

Die Gewinner werden am Abend des 8. November 2018 im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft verkündet. „Ich freue mich, am Ende meines ersten Jahres als CCV-Präsident, erstmals durch die Gala zu führen und die Besten des Jahres mit dem CCV Quality Award zu prämieren“, so Dirk Egelseer.

Wir danken CCV-Medienpartner TeleTalk und den exklusiven Award-Paten Plantronics und infinIT.cx herzlich für die Unterstützung.

Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft 2018

Eröffnungskeynote-Speaker: Christian Lindner

Das erste Highlight steht fest: Christian Lindner, Bundesvorsitzender der Freien Demokraten und Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, wird am 8. November das CCV-Event in Berlin eröffnen. Seine Keynote: „Mehr Vertrauen in wirtschaftliche Freiheit“.

Solange an der Agenda gefeilt wird, können Sie sich noch zum Frühbucher-Sparpreis unter www.ccv-jahrestagung.de anmelden!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken unseren Partnern für die Unterstützung: TeleTalk, Plantronics, GeloRevoice® Halstabletten, InfinIT.cx, Jabra und telequest!

Studie: Mehr Jobs durch Roboter und Digitalisierung

Die Digitalisierung schafft Jobs, braucht aber gezielte Förderung

Der Einsatz von Robotern und anderen vernetzten Maschinen führt nicht nur zu Arbeitsplatzverlusten, sondern auch zu neuen Jobs. Das ergab eine vom Bundesforschungsministerium beauftragte Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW).

Bei den weggefallenen Arbeitsplätzen handelt es sich nach Angaben der Wissenschaftler hauptsächlich um Routine-Tätigkeiten mit immer wieder gleichen Arbeitsabläufen. Dagegen weisen neu geschaffene Stellen deutlich höhere und komplexere Anforderungen an die Mitarbeiter auf. Den Forschern zufolge sind vor allem „analytische und interaktive Berufe“ auf dem Vormarsch. Diese könnten jedoch nicht von einfachen Arbeitern erledigt werden, sondern erforderten ein höheres Bildungsniveau. Die Forscher gehen davon aus, dass das Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben wird. Die neuen Stellen können mangels Qualifikation nicht besetzt werden und sind entsprechend mit höheren Gehältern dotiert, während die Gehälter im Niedriglohnbereich nicht oder nur wenig wachsen werden.

Hier geht’s zum Download der Studienergebnisse.

Umfrage: Deutsche Unternehmen stolpern in die DSGVO

  • 87 Prozent haben ihre Prozesse noch nicht angepasst
  • nur sechs von neun Anforderungen erfüllt
  • DSGVO-konformes Profiling ist die größte Hürde

Die CCV-Dialogpartner Absolit Marketing und eco e.V. haben im Rahmen einer Umfrage elf Fragen zur Umsetzung der DSGVO gestellt. 606 Marketing-Verantwortliche aus zwölf Branchen nahmen teil. Alle Ergebnisse unter dsgvo-studie.de.

VSA erneut unter den Top Ten in Deutschland

Wettbewerb „Top Service Deutschland“

Ausgezeichnete Kundenorientierung

München, 26. April 2018. Es ist die begehrteste branchenübergreifende Auszeichnung, die ein Unternehmen in Deutschland für besondere Servicequalität und Kundenorientierung erhalten kann: Wer beim Wettbewerb „Top Service Deutschland“ teilnimmt, muss sich einem aufwendigen Audit-Verfahren stellen. Die VSA – das bundesweit führende Unternehmen für Apothekenabrechnung – ist nun zum vierten Mal in Folge erfolgreich dabei und gehört damit deutschlandweit zu den 10 besten Unternehmen im Bereich Business to Business, B2B.

„Top Service Deutschland“ wird vom Beratungsunternehmen ServiceRating in Kooperation mit dem Handelsblatt, der Universität Mannheim und dem Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt. Silke Robeller, Leiterin des Fachbereichs VSA-Kundenbetreuung, nahm die Auszeichnung Ende April bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der TOP SERVICE Akademie in Köln entgegen.

VSA_TopServiceDeutschland„Der Preis ist erneut eine Bestätigung für uns und insbesondere für unsere Mitarbeiter, die wesentlich dafür verantwortlich sind, dass wir diese Auszeichnung erhalten haben. Es zeigt sich, dass wir mit unseren
breit angelegten Maßnahmen in der Kundenbindung und Servicequalität richtig liegen und dass die Kunden mit unserer Betreuung sehr zufrieden sind. Bemerkenswert ist besonders, dass die VSA sich branchenübergreifend bei der Bewertung der Kundenorientierung durchsetzt.“

Jabra stellt mit der Engage-Serie die ultimativen Business-Headsets vor

Unterdrückung von Störgeräuschen, dreifache Funkdichte, neue Sicherheitsfunktionen und Mobilität für anrufzentrierte Angestellte

Rosenheim, 26. April 2018 – Mit der neuen Engage-Familie bringt Jabra eine Serie neuer Headsets für den professionellen Einsatz auf den Markt. Die Modelle Engage 65 und Engage 75 (jeweils als Mono-, Stereo- oder Convertible-Variante) zeichnen sich besonders durch ihre erstklassige Sprachqualität und Funkverbindung, neue Sicherheitsfunktionen sowie die Anzahl der parallelen Nutzer aus. Jabra Engage ist eine von Grund auf für die Anforderungen von anrufzentrierten Anwendern neu entwickelte Klasse schnurloser DECT-Headsets, die die Produktivität der Mitarbeiter fördern und die Kundenzufriedenheit steigern. Die Headsets der Engage-Serie sind ab sofort zum Preis von 392 bis 475 Euro (UVP) erhältlich.

Höhere Funkdichte, mehr Bewegungsspielraum und neue Sicherheitsfunktionen
Auch wenn Telefongespräche zunehmend automatisiert werden, sind es gerade die Telefonate von Mensch zu Mensch, die immer komplexer, länger und geschäftskritischer werden. Doch genau an diesen Schnittstellen zum Kunden sind passende professionelle Lösungen besonders entscheidend und können mit präziser Anrufqualität die Kundenzufriedenheit steigern. Hinzu kommt, dass Mitarbeiter immer weniger Raum zur Verfügung haben, was Unternehmen vor die Herausforderung stellt, dass die Anzahl der verfügbaren DECT-Kanäle begrenzt ist bzw. die Audioqualität unter Umständen nicht optimal ist. Im Vergleich zu Wettbewerbertechnologien sorgt Jabra daher dafür, dass dreimal mehr Nutzer im selben Raum telefonieren können, ohne Einbußen bei der Klangqualität und Reichweite.

Die fortschrittlichen, Störgeräusche unterdrückenden Mikrofone und Lautsprecher sorgen für einen kristallklaren Klang bei jedem Kundengespräch, ganz egal, wie turbulent es gerade am Arbeitsplatz zugeht. Dank der bis zu 150 Meter weit reichenden Verbindung können sich Angestellte zudem ohne Beeinträchtigung der Sprachqualität frei bewegen.

Gerade in Kundengesprächen, in denen es häufig um sensible Daten geht, ist Sicherheit immens wichtig. Die neue Engage-Reihe verfügt daher über neue Funktionen, die sie zu den weltweit sichersten professionellen schnurlosen Headsets machen. Dazu zählt neben Authentifizierung und Verschlüsselung auch das so genannte „Physical Assisted Pairing”, das einen geheimen Verbindungschlüssel zwischen dem Headset und der Dockingstation erzeugt.

Eine ganztägige Akkulaufzeit und der Schnelllademodus erhöhen die Verfügbarkeit der Angestellten und verhindern Aussetzer während wichtiger Kundengespräche. Jedes Engage-Headset verfügt außerdem über ein integriertes Busylight, das Kollegen laufende Telefonate anzeigt und so Störungen vermeidet.

„Mit der Engage-Reihe haben wir die beste Headset-Familie entwickelt, die entscheidende Auswirkungen auf Themen wie Sprachqualität, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterproduktivität und Sicherheit haben wird”, sagt René Svendsen-Tune, CEO von Jabra. „Engage-Geräte sind für jeden, der geschäftlich telefoniert, ein Gewinn: In nahezu jedem Unternehmen verbringt eine Gruppe von Mitarbeitern wie Berater und Verkäufer einen großen Teil ihrer Zeit mit anrufzentrierter Kommunikation. Mit den Engage-Modellen optimieren sie die Telefonate für beide Enden der Leitung.“

Engage-Serie Jabra

 

Die neue Jabra Engage-Serie ist das Ergebnis von mehr als 115.000 Stunden Entwicklungsarbeit, während dieser Entwicklungsarbeit wurden vier neue Patente angemeldet.

 

Über Jabra
Als international führender Entwickler und Hersteller bietet Jabra unter dem Motto „Hear more, do more and be more“ ein umfassendes Portfolio an Kommunikations- und Sound-Lösungen, mit denen Nutzer mehr erreichen können. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen für private und geschäftliche Anwender produziert Jabra schnurgebundene und schnurlose Headsets, Freisprechlösungen und Sportkopfhörer, die im Büro und unterwegs mehr Bewegungsfreiheit, Komfort und Funktionalität ermöglichen. Weltweit beschäftigt Jabra rund 1.100 Mitarbeiter und hat 2017 einen Jahresumsatz von 536 Mio. Euro erwirtschaftet.

Als Teil der GN Group steht Jabra seit fast 150 Jahren für Innovation, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort. GN ist weltweit in mehr als 90 Ländern tätig, beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter und ist an der NASDAQ Kopenhagen gelistet.

Weitere Informationen:
www.jabra.com/de
http://twitter.com/jabrade

Presse-Kontakt
LEWIS
Alexander Fuchs
+49 (0)89.17 30 19-0
JabraDE@teamlewis.com

Unternehmenskontakt
GN Audio Germany GmbH
Traberhofstraße 12
83026 Rosenheim
Sybille Bloech
End Customer Marketing Manager Central
+49 (0)8031/2651 106
sbloech@jabra.com

Personalmeldungen Invitel Unternehmensgruppe

Seit 1. April ist Britta Willich neue Bereichsleitung Betriebswirtschaft der Invitel Unternehmensgruppe. Zuletzt verantwortete Frau Willich in einem mittelständischen Produktionsunternehmen in leitender Funktion die Jahres- bzw. Monatsabschlusserstellung sowie Liquiditätsüberwachung. In ihrer neuen Position bei der Invitel Unternehmensgruppe wird sie neben der Erstellung der Jahresabschlüsse vor allem die Optimierung buchhalterischer Prozesse und Arbeitsabläufe übernehmen sowie als Hauptansprechpartner für die Wirtschaftsprüfung fungieren.

Andreas Furch hat zum 1. April die vakante Position der Standortleitung der Simon & Focken Bielefeld GmbH übernommen. Herr Furch verfügt über 12 Jahre Branchenerfahrung und war zuletzt 7 Jahre als Seniorprojektleiter und stellvertretender Leiter Kundenprojekte eines inhabergeführten Service-dienstleisters in Münster für die Kundenakquise sowie Projektbetreuung und Portfolioentwicklung zuständig. In Bielefeld obliegt ihm in seiner Doppelfunktion als Standortleiter/Hauptprojektleiter ab sofort sowohl die Personalführung und -entwicklung als auch der Ausbau des Standortes.

Invitel GmbH

Holding der Invitel Unternehmensgruppe
Büddenstedter Weg 1
38350 Helmstedt

Büro

Katharinenstr. 17
04109 Leipzig
Tel.: 0173 – 2648597
janine.witzig@invitel-ug.de

www.invitel-unternehmensgruppe.de

HSE24: Sandra Vollmert neue Leiterin Qualitätsmanagement & CSR

Ismaning, 13. April 2018 – Neuzugang bei HSE24: Zum 16. April 2018 startet Sandra Vollmert als Leiterin Qualitätsmanagement & CSR bei dem Ismaninger Omnichannel-Retailer. In der neu geschaffenen Position verantwortet die 49-Jährige das Qualitätsmanagement und das CSR-Programm sowie deren kontinuierliche Weiterentwicklung innerhalb der gesamten HSE24 Group. Sandra Vollmert berichtet direkt an Vicky Giourga, Executive Vice President Customer Experience, Supply Chain & Studio Operations und Mitglied der Geschäftsleitung bei HSE24.

Die Diplom-Ingenieurin der Bekleidungstechnik verfügt über langjährige Führungserfahrung in der internationalen QM-Industrie. Sie kommt von ASTRA Supply Chain Services Ltd., einem Tochterunternehmen von Hermes-OTTO International, wo sie als Geschäftsführerin in Hongkong ein 100-köpfiges Team führte. Zu den weiteren Stationen ihrer Karriere zählen World Cat Far East Ltd., ein Tochterunternehmen der PUMA SE, sowie die Quelle GmbH und die Klaus Steilmann GmbH.

„Mit Sandra Vollmert haben wir eine ausgewiesene Branchen-Expertin mit internationaler Erfahrung und globalem Netzwerk gewonnen. Mit ihrem exzellenten Know-how stellen wir uns optimal auf, um den gestiegenen Anforderungen im Bereich Qualitätsmanagement und CSR zu begegnen“, sagt Vicky Giourga.

HSE24 Group

Die HSE24 Group ist ein internationales und multimediales Homeshopping-Unternehmen. Mit seinen exklusiven und vielfältigen Produkten bietet der Omnichannel-Retailer seinen Kunden rund um die Uhr ein emotionales Einkaufserlebnis. Das inspirierende Lifestyle-Angebot umfasst Mode, Schmuck, Kosmetik, Wellness, Haushalt sowie Home & Living. In Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert sich die HSE24 Group mit den Sender-Marken HSE24, HSE24 Extra und HSE24 Trend, in Italien mit HSE24 und in Russland mit Shopping Live. Durch die konsequente Vernetzung der interaktiven Plattformen TV, Online und Mobile ist die HSE24 Group der Innovationstreiber für modernes Homeshopping. Das Geschäftsjahr 2016 hat die HSE24 Group mit einem Nettoumsatz von 754 Millionen Euro und einer deutlichen Gewinnsteigerung abgeschlossen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt rund 1.400 Mitarbeiter, inklusive der Beschäftigen bei Call Center- und Logistik-Partnern schafft die Unternehmensgruppe mehr als 4.300 Arbeitsplätze. Seit seiner Gründung 1995 befindet sich HSE24 auf einem nachhaltigen Wachstumskurs und ist seit 2012 mehrheitlich im Besitz von Providence Equity Partners. Weitere Gesellschafter sind Ardian und das HSE24 Management.

Pressekontakt:

HSE24
Fiona Lorenz
Unternehmenssprecherin
Tel.: 089 96060 6310
F.Lorenz@HSE24.de

Jabra Elite 65e

In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) und kristallklarer Sprachqualität

Rosenheim, 12. April 2018 – Mit den Jabra Elite 65e erweitert der dänische Hersteller seine Elite-Serie an Bluetooth-Headsets um ein weiteres Modell. Erstmals integriert Jabra bei dem Gerät im Nackenband-Design aktives und passives Noise Cancelling in einem Consumer-In-Ear-Produkt. Dank spezieller 3-Mikrofon-Technologie schafft Jabra bei Telefonaten einen lärmfreien Bereich für kristallklare Sprachübertagung. Die Jabra Elite 65e sind IP54-zertifiziert und mit einer zweijährigen Garantie gegen Schäden durch Staub und Wasser geschützt. Ab Ende April sind die Kopfhörer zur UVP von 199 Euro erhältlich.

Störgeräusche haben keine Chance

Die schnurlosen In-Ear-Kopfhörer mit Nackenband bieten sowohl passive als auch aktive Geräuschunterdrückung (ANC). Erstere resultiert aus den speziellen Ohrstücken und EarGels: Das ovale Design der Ohrhörer sorgt für einen besseren Halt im Gehörgang. Die EarGels wiederum dichten diesen wie ein Siegel ab. Neben der passiven Geräuschunterdrückung führt dies zu einem besseren Bass-Sound beim Musikhören.

Bei der aktiven Geräuschunterdrückung werden Hintergrund-geräusche digital entfernt. Nachdem Jabra ANC bereits seit Jahren in seine Headsets für den beruflichen Einsatz integriert, bringt das Unternehmen diese Technologie nun erstmals in einem Consumer-In-Ear-Produkt zum Einsatz und macht die effektive Geräuschunterdrückung damit auch der breiten Masse zugänglich.

Top-Klang und lange Laufzeit

Die Elite-Serie von Jabra ist auf den bestmöglichen Sound sowohl für Telefonate als auch Musik ausgelegt. Über die Jabra Sound+ App können Anwender die Musikwiedergabe zudem ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Darüber hinaus unterstützen die Elite 65e beliebte Sprachassistenten, so dass sich auch unterwegs auf Knopfdruck via Amazon Alexa, Siri oder Google Assistant Informationen abrufen oder Termine eintragen lassen.* Ist ANC aktiv, beträgt die Akkulaufzeit bis zu acht Stunden. Mit deaktivierter aktiver Geräuschunterdrückung halten die Kopfhörer ganze 13 Stunden durch. Und dank des ergonomischen Designs und hohen Tragekomforts sitzen die Elite 65e auch nach so langer Zeit noch bequem. Sie sind nach IP54-Standard zertifiziert und beinhalten eine zweijährige Garantie gegen Schäden durch Staub und Wasser.**

Habib Kücük, Head of Sales DACH, Retail & Online bei Jabra Consumer: „Die Jabra Elite 65e sind prädestiniert für Anwender, die unterwegs Störungen ausblenden und sowohl Telefonate als auch Musik in Ruhe genießen wollen. Wir sind im Unternehmensbereich für unsere Geräuschunterdrückung bekannt. Dieses Ingenieurswissen erlaubt es uns, auch Endkunden ein konkurrenzloses Produkt anzubieten. Die Unterstützung von Sprachbefehlen, die herausragende Laufzeit und der bequeme Sitz machen die Elite 65e zum idealen Alltagsbegleiter.”

Weitere Details zu den Kopfhörern der Elite-Serie gibt es unter: www.jabra.com.de/elite65e .

Über Jabra

Als international führender Entwickler und Hersteller bietet Jabra unter dem Motto „Hear more, do more and be more“ ein umfassendes Portfolio an Kommunikations- und Sound-Lösungen, mit denen Nutzer mehr erreichen können. Mit seinen beiden Geschäftsbereichen für private und geschäftliche Anwender produziert Jabra schnurgebundene und schnurlose Headsets, Freisprechlösungen und Sportkopfhörer, die im Büro und unterwegs mehr Bewegungsfreiheit, Komfort und Funktionalität ermöglichen. Weltweit beschäftigt Jabra rund 1.100 Mitarbeiter und hat 2017 einen Jahresumsatz von 536 Mio. Euro erwirtschaftet.

Als Teil der GN Group steht Jabra seit fast 150 Jahren für Innovation, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort. GN ist weltweit in mehr als 90 Ländern tätig, beschäftigt über 5.000 Mitarbeiter und ist an der NASDAQ Kopenhagen gelistet.

* betriebssystemabhängig
** Registrierung über Jabra Sound+ App erforderlich

Weitere Informationen:

www.jabra.com/de
http://twitter.com/jabrade
https://www.facebook.com/jabra/

Presse-Kontakt

LEWIS
Alexander Fuchs / Anika Nowag
+49 (0)89.17 30 19-0
JabraDE@teamlewis.com

Unternehmenskontakt

GN Audio Germany GmbH
Traberhofstraße 12
83026 Rosenheim
Sybille Bloech
End Customer Marketing Manager Central
+49 (0)8031/2651 106
sbloech@jabra.com

QVC punktet vor Amazon und Otto

Kunden wählen QVC zu Deutschlands bestem Online-Shop

Das digitale Handelsunternehmen QVC setzt sich dieses Jahr gegen große Versand-Händler wie Amazon und Otto durch und belegt Platz eins in der Kategorie Generalisten beim Deutschen Onlinehandel-Award. Auch im übergeordneten Vergleich aller bewerteten Unternehmen positioniert sich QVC auf einem hervorragenden zweiten Platz.

Düsseldorf, 12. April 2018 – Ein abwechslungsreiches Angebot, attraktive Preise und multimediale Inhalte: Mit seinem Online-Shop konnte sich der Multichannelhändler QVC beim Deutschen Onlinehandel-Award – Customers‘ Choice 2018 in der Kategorie Generalisten den ersten Platz sichern. Dabei setzte QVC sich im Wettbewerb gegen große Online-Händler wie Amazon, Otto, HSE24, Tchibo und eBay durch. Im branchenübergreifenden Gesamtranking belegt QVC Platz zwei. Die Rangliste ermittelte das renommierte ECC Köln in Zusammenarbeit mit dotSource. Eingebunden in das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen IFH Köln untersucht das ECC Köln Trends und Entwicklungen in der digitalen Handelswelt. Für die Customers‘-Choice-Untersuchung wurden rund 100 Online-Shops aus neun Branchen anhand von mehr als 13.000 Konsumentenbewertungen und sieben kundenorientierten Erfolgsfaktoren, darunter etwa Service, Sortiment und Preis/Leistungsverhältnis, untersucht.

QVC überzeugt mit Angebot, Service und Bewegtbild-Inhalten
„Der erste Platz beim Deutschen Onlinehandel-Award zeigt, dass QVC auch online die Bedürfnisse der Kunden genau kennt und erfüllt“, sagt Florian Hoffmeister, Director E-Commerce und Customer Marketing bei QVC. „Mit unserem Angebot schaffen wir ein plattformübergreifendes Einkaufserlebnis. Dadurch sind wir immer da, wo unsere Kunden sind. Ein ansprechender, serviceorientierter und kundenfreundlicher Online-Shop ist dafür unabdingbar.“ Das Besondere: Auch in der digitalen Welt setzt QVC auf eine ausführliche und persönliche Beratung. Dadurch hebt sich das Unternehmen klar von seinen Wettbewerbern ab. So bindet QVC auf den einzelnen Artikelseiten etwa stets auch Videos ein. In ihnen erklären Moderatoren und Experten die Anwendung des jeweiligen Produktes und bieten interessante Hintergrundinformationen.

Über QVC

QVC verbindet die Freude am Entdecken mit der Kraft von Beziehungen und übertrifft dadurch stets die Erwartungen seiner Kunden. Jeden Tag nimmt QVC Millionen Shoppingbegeisterte in neun Ländern mit auf eine Entdeckungsreise durch ein sich stetig änderndes Sortiment, bestehend aus bekannten Marken und innovativen neuen Produkten – aus den Bereichen Home und Fashion, Beauty, Elektronik und Schmuck. Dabei treffen Kunden auf interessante Persönlichkeiten, begeisternde Geschichten und einen ausgezeichneten Kundenservice.
Das 1986 in West Chester, Pennsylvania (USA), gegründete Unternehmen QVC Inc. hat über 17.000 Mitarbeiter mit Standorten in den USA, Japan, Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich und – im Rahmen eines Joint Ventures – in China. Weltweit begeistert QVC Kunden auf 14 Fernsehkanälen, die rund 370 Millionen Haushalte erreichen, sechs Internetauftritten und 220 Social-Media-Präsenzen.

Weitere Informationen: corporate.qvc.com, unternehmen.qvc.de, presse.qvc.de

QVC ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Qurate Retail Group (NASDAQ: QRTEA, QRTEB). Die Qurate Retail Group glaubt an eine dritte Dimension des Shoppings („a third way to shop‘‘) – die sich vom Einzelhandel oder vom reinen vom Bestellen getriebenen E-Commerce abhebt – für Kunden, die sich einzigartige Shoppingerlebnisse wünschen. Die Qurate Retail Group ist laut „Internet Retailer‘‘ die Nr. 1 im Video-Commerce, die Nr. 3 im E-Commerce in Nordamerika sowie die Nr. 3 im Mobile Commerce in den USA. QVC, Q, und das Q Ribbon Logo sind registrierte Marken der ER Marks, Inc.

Weitere Informationen zur Qurate Retail Group: qurateretailgroup.com

Webshop: QVC.de
Beauty-Blog: QVCBeauty.de
YouTube: QVCDeutschland
Facebook:
@meinQVC
@QVCNEXT
Twitter:
@WirsindQVC
@QVCNEXT
Instagram:
@qvcdeutschland
@qvcbeautydeutschland

Pressekontakt

QVC Handel S.à r.l & Co. KG
Mario Ullrich
Tel.: 0211/3007-5754
Mario_Ullrich@qvc.com