CCV-Sondernewsletter zur CCW 2024

Jetzt noch Ihren Beitrag buchen!

Für den 20. Februar plant der CCV die Versendung eines weiteren Sondernewsletters, um über die CCV-Aktivitäten auf der CCW zu informieren. CCV-Mitglieder können dort einen eigenen Artikel platzieren. Bitte wenden Sie sich an unseren Manager Mitglieder & Sponsoren Raphael Jablonski für Ihr persönliches Angebot.

Die ultimative CCV Party powered by Cognigy

Bald ist es wieder soweit – die Contact Center Branche trifft sich zur diesjährigen CCW 2024 in Berlin, und wir laden Sie herzlich ein, Teil der ultimativen CCV Party powered by Cognigy zu werden!

Freuen Sie sich auf eine exklusive After-Work-Party in einer erstklassigen Location mit handverlesenen Gästen aus der Branche. Tauchen Sie ein in eine Nacht voller Glamour, Unterhaltung und Networking – ganz im Stil der aufregenden Stadt Berlin. Renommierte DJs sorgen für erstklassige Stimmung und eine unvergessliche Atmosphäre.

Facts:
Glamouröse CCV Party, Powered by Cognigy
Datum: 27.02.2024
Uhrzeit: 21.00 Uhr
Ort: Freiheit15, Berlin

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Ticket für diese exklusive Veranstaltung! Die Registrierung ist bis zum 27.02.2024 ausschließlich über unsere Webseite möglich.

Shuttle-Service powered by VIER: Für Ihre bequeme Anreise bieten wir ab 20.30 Uhr einen regelmäßig fahrenden kostenfreien Shuttle-Service zwischen dem Estrel Hotel und der Freiheit Fünfzehn für registrierte Gäste an.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam eine unvergessliche Nacht voller guter Vibes, Networking und Entertainment zu erleben!

CCV-Neumitglied Ilona Weigand CSC Customer Service Consulting

Ein herzliches „Willkommen im Verband“ geht heute an Ilona Weigand!

Wir haben Sie zu den Beweggründen für ihre CCV-Mitgliedschaft befragt: „Ich bin auf Empfehlung zum CCV gekommen und hatte bereits die Gelegenheit, im Rahmen meiner Tätigkeit als Verantwortliche für den Kundenservice in verschiedenen Unternehmen die Verbandstätigkeit kennenzulernen. Als jemand, der gerade in eine selbständigen Tätigkeit startet, hatte ich einige Bedenken, ob es sich lohnt, Mitglied zu werden. Nach Gesprächen mit Kollegen, die ebenfalls Verbandsmitglieder sind, wurde ich jedoch positiv beeindruckt. Der letzte Anstoß war das Networking auf der Jahresveranstaltung des CCV 2023 in Berlin. Dort war ich für den 1. Female Leadership Award nominiert und führte viele gute und interessante Gespräche. Das hat mich dazu bewogen, spontan meinen Antrag zu stellen. Der gemeinsame Austausch über neue Trends und aktuelle Themen ist gerade für jemanden wie mich enorm wichtig. Ein gutes Netzwerk ist hierbei immer hilfreich.“ so Ilona Weigand.

CCV-Neumitglied ja-dialog

Ein herzliches „Willkommen im Verband“ geht heute an Nico Eisenreich und das Team der ja-dialog Holding GmbH!

Nico Eisenreich, CEO der ja-dialog Gruppe, ist anerkannter Experte für Contact-Center-Management und Digitalisierung im Kundenservice. Das Unternehmen wurde 2014 in Berlin gegründet, danach Eröffnung weiterer Standorte in Wolfen und Asunción (Paraguay). Heute beschäftigt ja-dialog 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet für mehr als 20 Auftraggeber in zehn Sprachen. Erfolgreich als klassischer Kundenservice-Dienstleister und Full-Service-Provider, der Komplettpakete inkl. Einbindung von anderen Dienstleistern und KI-Anwendungen steuert. ja-dialog übernimmt Verantwortung. Dafür stehen die Inhaber: Nico Eisenreich, Dr. Christoph Baumgärtner, Angela Janzen, Maribel Pietzner und Norman Schumann.

„Als ich im Januar 2023 den Vorsitz der Geschäftsführung der ja-dialog übernahm, war das Unternehmen wie ein gut geführter Handwerksbetrieb“, so Nico Eisenreich, CEO der ja-dialog-Gruppe: „Voll konzentriert auf die optimale Bearbeitung der Kundenanliegen.“ Unter Nico Eisenreichs Führung ist ja-dialog in eine neue Phase eingetreten. Das Erfolgsrezept und die Tugenden werden beibehalten, aber gleichzeitig ist ja-dialog jetzt bereit, sein Engagement auszuweiten und bei der Definition, wie die Zukunft des Kundenservices in Deutschland aussehen soll, mitzuwirken: Welche Rolle wird KI spielen? Wie wird sich Remote-Work entwickeln? Welche Inhalte werden über welche Service-Kanäle bedient?

In dieser Situation ist es nur natürlich – und überfällig: ja-dialog wird Mitglied des CCV, des Verbandes, der in der DACH-Region Impulse setzt.
Der Austausch mit dem Verband hat begonnen und der Wunsch, sich aktiv einzubringen, ist da. Die Gelegenheiten werden sich nach den Flitterwochen ergeben.
Wir freuen uns, dass wir an Bord sind. Full steam ahead!

Wir wachsen weiter!

Ursula Steinmetz verstärkt das CCV-Team

Der CCV entwickelte sich in den vergangenen Jahren durch vielfältige Veranstaltungen, engagierte Interessenvertretung und das Bereitstellen zahlreicher regulatorischer Informationen zu DER Stimme der Branche, die ihre Mitglieder vernetzt, informiert und sie repräsentiert. Um diese Stimme weiter zu stärken, komplettiert die CCV-Ehrenpräsidentin Ursula Steinmetz seit 1. Februar 2024 als Managerin Mitglieder & Sponsoren die CCV-Geschäftsstelle. Ihr Fokus liegt dabei auf dem strategischen Ausbau und der Diversifizierung der Mitgliedsunternehmen und Sponsoren.

Ursula Steinmetz studierte an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München Sozialpädagogik und begleitet die Entwicklung der Call Center Branche in Deutschland schon seit 1993. Dabei war sie sehr erfolgreich für unterschiedliche Inhouse-Service-Center und BPO-Dienstleister als Managerin oder geschäftsführende Gesellschafterin tätig. Sie besitzt auch langjährige Erfahrung in der Personalberatung mit Schwerpunkt Service- und Call-Center-Professionals. Zudem stand sie bereits schon einmal von 1996 bis 2003 als geschäftsführende Präsidentin für den Verband in Verantwortung, war maßgeblich an seinem erfolgreichen Aufbau beteiligt und ist aktuell auch im Jury-Team des CCV Quality Award aktiv.

HIER geht’s zur kompletten Pressemitteilung.

Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen

Rückgang der Beschwerden

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) erreichten im Jahr 2023 insgesamt 34.714 Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen. Dies ist ein deutlicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (2022: 64.704 Beschwerden). Zudem gab die Behörde bekannt, dass sie in den im Jahr 2023 eingeleiteten Bußgeldverfahren wegen unerlaubter Telefonwerbung nunmehr bei bestehendem Anlass zusätzlich dem Verdacht nachgeht, dass Unternehmen gegen die neuen Dokumentations- und Aufbewahrungsvorgaben aus § 7a UWG verstoßen haben.
Die BNetzA erreichten im Jahr 2023 ferner insgesamt 143.061 Beschwerden wegen Rufnummernmissbrauchs, dies ist ein leichter Rückgang zum Vorjahr (2022: 150.387 Beschwerden).

Neuer Arbeitskreis Qualität & Training beim CCV

Beate Middendorf, Jessica Mohr und Manfred Stockmann zu Leitern des Arbeitskreises gewählt

Der CCV versteht sich als Plattform und Marktplatz für Trends und Innovationen im Kundendialog. Mit dem Mitte Januar neu gegründeten Arbeitskreis Qualität & Training wird der Verband auch zukünftig dazu beitragen, dass Neuerungen in diesem Umfeld identifiziert und für die Verbandsmitglieder zugänglich gemacht werden. Beim Auftaktevent des neuen CCV-Formats am 16. Januar wurden Beate Middendorf, Jessica Mohr und Manfred Stockmann zu Leitern des Arbeitskreises gewählt und werden nun künftig als starkes Dreierteam agieren.

Für den 16. Februar ist bereits ein weiteres internes Treffen des neuen Arbeitskreises zum Austausch von Best Practices und der Ausgestaltung der Ziele des Arbeitskreises geplant. CCV-Mitglieder, die sich gern aktiv beteiligen möchten, wenden sich bitte an Jördis Harenkamp in der CCV-Geschäftsstelle.

Zur Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung

Zehn-Punkte-Papier der vbw

Aufgrund der Unzufriedenheit der Wirtschaft mit der aktuellen Wirtschaftspolitik hat die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., deren langjähriges Mitglied der CCV ist, ein Zehn-Punkte-Papier zur wirtschaftspolitischen Lage erstellt. Dieses können Sie an dieser Stelle (PDF) abrufen. Der CCV sieht ebenso den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet und schließt sich den zehn vbw-Schwerpunktforderungen an.

CCV-Neumitglied Simolo International

Ein herzliches „Willkommen im Verband“ geht heute an Erol Akbas und das Team der Simolo International!

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
„Für Fachleute in dieser Branche ist der CCV als eine maßgebliche Institution sehr bekannt. Viele unserer Partner sind ebenfalls Mitglieder und nehmen aktiv an den vom CCV organisierten Veranstaltungen teil. Dies hat dazu geführt, dass auch wir dem CCV beigetreten sind. Wir sind überzeugt, dass die Zukunft unserer Branche in der Stärke der Zusammenarbeit liegt.“

Warum engagieren Sie sich im Verband?
„In den vergangenen Jahren hat der Kundenservice eine rasante Innovationsentwicklung erfahren, was jedoch für viele Unternehmen mit steigenden Kosten einhergeht. Unser Ziel ist es, Nearshore- und Offshore-Dienstleistungen einfacher und vertrauenswürdiger anzubieten. Wir streben danach, die Zukunft des Kundenservices aktiv mitzugestalten, und die Mitgliedschaft im CCV eröffnet uns wertvolle Kontakte zu anderen Unternehmen und Organisationen.“

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
„Ich freue mich auf einen zukunftsorientierten Dialog, den Austausch branchenrelevanter Informationen und offene Gespräche sowohl mit einzelnen Mitgliedern als auch in Gruppen. Die Mitgliedschaft im Verband bietet mir eine verlässliche Anlaufstelle für aktuelle und fundierte Informationen, die ich gezielt in meinen täglichen Arbeitsablauf einbinden kann.“

Webseite: www.simolointernational.com
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erol-akbas-054078213/

Silbernetz sucht ehrenamtliche IT-Unterstützung

Möchten Sie als IT-Telefonie-Generalist (m/w/d) einsame ältere Menschen unterstützen?  

Der gemeinnützige Verein und CCV-Mitglied Silbernetz sucht einen ehrenamtlichen IT-Telefonie-Generalisten (m/w/d) mit Erfahrung für die Kommunikation mit dem Provider, die Realisierung notwendiger Schaltungen, für Computer- und Telefoneinrichtung und -wartung, die Unterstützung bei Softwareimplementierung sowie für die Datenorganisation in Teams (CRM: Anpassung und Umsetzung Lastenheft, Schnittstellenorganisation).

Mehr Informationen gibt es bei André Henselmann unter der Telefonnummer +49 17664216367 und per E-Mail unter: a.henselmann@silbernetz.de.