„Future Now: Real Talk über Agilität und die Zukunft des Kundenservices“

CCV-Regionaltreffen Ost am 28. August in Leipzig

Die CCV-Regionalgruppe Ost und unser Gastgeber Versicherungsforen laden am 28. August zum nächsten CCV-Regionaltreffen Ost nach Leipzig ein.

Unser Thema: „Future Now: Real Talk über Agilität und die Zukunft des Kundenservices“.

Freuen Sie sich auf

  • eine phantastische Location
  • „Aktuelles aus dem Verband“ von CCV-Vorstand Finanzen Andreas Bopp
  • einen Blick in die Praxis: „GenAI im Kundenmanagement der Versicherungswirtschaft“ von Jens Ringel, Geschäftsführer bei den Versicherungsforen Leipzig
  • „Passgenaue Personalplanung für Service Center in Konzernen“ von Stefan Bodenbach, Strategic Account Manager D-A-CH bei der Calabrio GmbH
  • eine „Inside Story, was beim Wandel zur Agilität alles schiefgehen kann und was daraus gelernt werden muss“, von Kai Mendisch, Head of Claims Operations, Direct Customer Sales and Digital Business Process Transformation bei der Allianz Direct Germany
  • den Ausklang beim Abendessen auf Einladung von Event-Sponsor Calabrio.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung – sichern Sie sich noch heute einen der drei verbliebenen freien Teilnehmerplätze – wir freuen uns auf Sie!

CCV-Jahrestagung 2024

Am 13. und 14. November findet die CCV-Jahrestagung zum zweiten Mal in der Freiheit Fünfzehn in Berlin statt.

Den Weg der stetigen Erneuerung setzen wir 2024 konsequent fort. Schon gleich bei der Moderation wartet die erste Neuerung auf Sie: Ralf Mühlenhöver wird in diesem Jahr als Moderator durch das Programm führen. Er kennt die Branche und uns als Verband bestens, hat zwei Softwareunternehmen gegründet und erfolgreich verkauft, berät Unternehmen, moderiert Veranstaltungen und begeistert in Keynotes und Vorträgen mit Fachkenntnis, dem Blick über den Tellerrand und einer Prise Humor. Wir freuen uns, mit ihm einen echten Brancheninsider mit Witz und Charisma für die Moderation gewonnen zu haben.

Des Weiteren wird es einen separaten Co-Working Space in der Freiheit Fünfzehn für Sie geben. So steht dem einen oder anderen Termin oder To-Do während der Tagung nichts mehr im Weg. Die Vorbereitung der Agenda liegt in den letzten Zügen und es stehen schon jetzt spannende Referenten und Referentinnen auf dem Programm. Mehr dazu in Kürze.

Melden Sie sich doch jetzt schon unter www.ccv-jahrestagung.de an und seien Sie so auf jeden Fall am 13. und 14. November in Berlin mit dabei.

KI im Kundenservice am 10. September in Hamburg

Praxisnahe Einblicke, Erfolgsgeschichten, Lernen und (Er-)Arbeiten

Die CCV-Arbeitskreisleiter AI & Robotics Rainer Wilmers, Ralf Mühlenhöver und Sascha Poggemann laden zum ersten Präsenz-Event des Arbeitskreises nach Hamburg ein. Das Event wird präsentiert von der 1&1 Telecommunication SE.

Freuen Sie sich auf:

  • Insights von Dr. Christoph Endres, Geschäftsführer der sequire technology GmbH, zum Gezielten Kompromittieren von Sprachmodellen und erfahren Sie, wie man Generative KI ganz einfach hacken kann.
  • spannende Einblicke von der 1&1 Telecommunication SE zum Thema „Innovative Perspektiven und neue Trends“.
  • Collective Wisdom AI Workshops: In einer interaktiven Session werden konkrete Fragen einzelner Teilnehmer zu KI-Themen im Unternehmen von Kleingruppen beantwortet – menschliche Schwarmintelligenz in Zeiten von zunehmender Maschinenintelligenz.
  • Echte-Welt-Beispiele zu KI-Tools im täglichen Berufsleben: Die drei Leiter des CCV-Arbeitskreises AI & Robotics stellen ihre Lieblings-Helfer und Tipps und Tricks vor, wie KI heute ganz konkret bestimmte Aufgaben vereinfacht oder übernimmt.
  • Sven Ley, Abteilungsleiter Qualitätsmanagement bei der Deutschen Post, und seinen Vortrag „Weniger messen, mehr wissen – Potenziale KI-gestützter Kontaktanalyse für das Qualitätsmanagement der Zukunft“.
  • Maximilian Hoff & Dominik Holoubek, SVP Value Added Services & Quality & Solutions Manager der Ströer X GmbH mit ihrem Vortrag „Das mit der KI ist auch nur ein Hype, oder?“.

und die Diskussionsrunde „AI und CC-Dienstleister: Wohl oder Wehe?“. Unsere Experten tauschen sich unter Leitung des CCV-Präsidenten Dirk Egelseer dazu aus, wie KI ihr Business heute schon verändert – positiv und negativ.

Den Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen im Kaisers in der Hafen City auf Einladung der Ströer X GmbH ausklingen.

Nun müssen Sie sich nur noch HIER anmelden, um dabei sein zu können.

Customer Service Vision Day am 11. September in Hamburg

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket zum Event der DACH-Verbände der Customer Service Branche!

Bald ist es so weit: am 11.09.2024 treffen sich fast 150 Fach- und Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, um über Trends und Innovationen im Customer Service zu sprechen. Freuen Sie sich auf 12 spannende Vorträge und auf unsere rund 30 Messeaussteller & Sponsoren. Wir sind besonders stolz darauf, dass wir gemeinsam mit callnet.ch und callcenterforum.at erstmalig zum großen Fachkongress der DACH-Region einladen.

Am 11.09.2024 machen wir den Auftakt in Deutschland, im kommenden Jahr folgenden dann zwei weitere Veranstaltungen in der Schweiz und in Österreich.
Tickets für den Customer Service Vision Day 2024 gibt es noch bis zum 31.08.2024 HIER

CCV-Webinar mit injixo am 12. September

„Gemeinsame Kapazitätssteuerung: Wie Auftraggeber und Kundenservice-Dienstleister Hand in Hand zusammen arbeiten“

Am 12. September von 11-12 Uhr laden der CCV und injixo zum Webinar ein.

Die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern im Kundenservice bietet zahlreiche Vorteile und kann die Effizienz und Kundenzufriedenheit erheblich steigern. Doch wie gelingt es, die Kapazitätssteuerung so zu gestalten, dass beide Seiten davon profitieren und die Partnerschaft auf einem soliden Fundament steht?

In unserem Webinar erfahren Sie, welche Faktoren entscheidend sind, um die Integration von Prozessen reibungslos zu gestalten und einen effizienten Datenaustausch zu gewährleisten. Unsere Experten zeigen Ihnen anhand praxisnaher Beispiele, wie eine erfolgreiche Kooperation zwischen Auftraggebern und Kundenservice-Dienstleistern aussieht.

Das erwartet Sie:

  • Best Practices für die gemeinsame Kapazitätssteuerung
  • Strategien zur nahtlosen Integration von Prozessen
  • Tipps für einen effektiven und sicheren Datenaustausch

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken und bereiten Sie sich optimal auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit vor.

Melden Sie sich jetzt HIER an und sichern Sie sich Ihren Platz!

CCV-Online-Event Recht im Customer Service

Praxiswissen für Führungskräfte

Führungskräfte im Kundenservice müssen die wesentlichen wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Regelungen kennen, denn Themen wie das Monitoring und die Voraussetzungen einer wirksamen wettbewerbsrechtlichen Einwilligung stellen Herausforderungen für die Unternehmensführung dar. Datenschutz und Wettbewerbsrecht sind Chefsache!
CCV-Justiziar Constantin Jacob vermittelt Ihnen im Rahmen des Events unverzichtbares Grundlagenwissen im Bereich des Wettbewerbs- und Datenschutzrechts sowie des Hinweisgeberschutzes. Aufgegriffen werden hierbei besonders relevante Fragestellungen des UWG und der DSGVO mit einem Exkurs zur künstlichen Intelligenz. Ebenso werden die Grundlagen des Hinweisgeberschutzgesetzes erörtert. Alle Teilnehmenden werden nach der Veranstaltung über anwendbares Grundlagenwissen verfügen und erhalten ein digitales CCV-Teilnehmerzertifikat.

Profitieren Sie von unserem Branchenwissen und nehmen Sie am 25.09. von 9-12 Uhr teil. Melden Sie sich jetzt HIER an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir danken dem Eventsponsor VIER für die Unterstützung!

CCV-Regionaltreffen Süd am 27. September in München

„Flexibilität, Beratung, Collaboration und Datenschutz für den Kundenservice der Zukunft“

Am 27. September trifft sich die CCV-Region Süd bei unserem Gastgeber Versicherungskammer Bayern in München und wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Gleich zu Beginn lädt Sie unser Gastgeber zum Mittagessen ein. Bestes Netzwerken garantiert! Bevor wir mit unserem Thema „Flexibilität, Beratung, Collaboration und Datenschutz für den Kundenservice der Zukunft“ starten, versorgt Sie CCV-Präsident Dirk Egelseer mit „Aktuellem aus dem Verband“.

Freuen Sie sich dann auf Input von:

  • Thorsten Hartig, Leitung Betrieb und Koordination Kunden- und Vertriebsservice (KVS), Versicherungskammer Bayern: „Flexibilität in der Telefonie – Service Center und Gen-Z“
  • Peter Dörr, Leiter Vertrieb und Kundenberatung 1, CosmosDirekt: „Beratung ohne Cross- oder Upselling ist unterlassene Hilfeleistung!“
  • Uwe Remy, Hybrid Collaboration Expert, Poly/HP: „Hybrid Collaboration – Ein alter Hut?“
  • Sirke Reimann, Chief Information Security Officer, VIER GmbH: „Contact Center as a Service: Erhöhung von Sicherheit und Compliance“.

Im Rahmen des Treffens werden Wahlen zur CCV-Regionalleitung Süd stattfinden. Lesen Sie hier, warum sich die aktuellen Regionalleiterinnen erneut zur Wahl stellen und was Ilona Weigand zur Kandidatur bewegt hat:

Wenn auch Sie für das Ehrenamt kandidieren möchten, wenden Sie sich gern an die CCV-Geschäftsstelle.

Zum Ausklang des Events lädt Sie CCV-Platinsponsor Calabrio zum Abendessen in das Restaurant Schinkenpeter ein.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung und zu weiteren Informationen.

Austausch mit der Bundesnetzagentur

Der CCV im Einsatz für die Branche

Am 22.07. trafen sich CCV-Präsident Dirk Egelseer und CCV-Justiziar Constantin Jacob mit Vertreterinnen und Vertretern der Bundesnetzagentur (BNetzA) in Bonn zu einem Dialog. Gesprochen wurde über verschiedene, branchenrelevante Aspekte des Verbraucherschutzes und des Wettbewerbsrechts, z. B. über den Branchenkodex, die Arbeit der BNetzA und des CCV, die Bedeutung von KI sowie das sinkende Beschwerdeaufkommen.
Umfassende Informationen zu branchenrelevanten Themen erhalten Sie auf unseren Themenseiten.

CCV-Neumitglied: Walter Services GmbH

Ein herzliches „Willkommen im Verband“ an das Team der Walter Services GmbH!

Über die Walter Services GmbH
Als 1956 gegründetes Unternehmen sind wir seit über 60 Jahren ein fester Bestandteil der Deutschen Call Center- Branche und heute zudem eines der größten inhabergeführten Unternehmen unserer Industrie. Zentrale Werte sind dabei für uns vor allem ein ausgeprägter Qualitätsanspruch sowie der Wunsch, unseren Auftraggebern und Mitarbeitern ein Partner auf Augenhöhe zu sein. Mit über 2000 Kolleginnen und Kollegen in ganz Deutschland arbeiten wir täglich daran, die Kunden unserer Kunden bestmöglich zu betreuen.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?  
Selbstverständlich war uns der Verband bereits seit Langem ein Begriff. Daher freuen wir uns sehr, im Rahmen einer neuen strategischen Fokussierung eine Teilnahme am Verbandsleben mit den gebührenden Ressourcen gestalten zu können!

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wir sind überzeugt davon, dass eine Branchen-Institution dieser Art allen Beteiligten große Vorteile bringt. Es ist eine optimale Möglichkeit, am Puls der Branche zu sein und konstant im Austausch mit den maßgeblichen Partnern zu stehen.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Primär freuen wir uns auf die Gelegenheit, ein wertvolles Netzwerk an Branchen-Kollegen und potentiellen Lieferanten zu gewinnen. Zudem versprechen die ersten Veranstaltungen, die wir besucht haben, ein hohes Maß an Inspiration und Innovation, welches für uns von immensem Wert ist.

CCV-Neumitglied: EWE Vertrieb GmbH

Ein herzliches „Willkommen im Verband“ an Dr. Alain Waltemath, Leiter Center Kundendienste Energie und Telekommunikation, und sein Team von der EWE Vertrieb GmbH!

EWE-Kurzvorstellung:
Als innovativer Dienstleister ist EWE in den Geschäftsfeldern Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie aktiv. Mit über 10.800 Mitarbeitenden und zehn Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2023 gehört EWE zu den großen Energieunternehmen in Deutschland. Das Unternehmen mit Hauptsitz im niedersächsischen Oldenburg befindet sich überwiegend in kommunaler Hand. Es beliefert im Nordwesten Deutschlands, in Brandenburg und auf Rügen sowie in Teilen Polens rund 1,4 Millionen Kundinnen und Kunden mit Strom, 0,7 Mio. mit Erdgas sowie 0,7 Mio. mit Telekommunikationsdienstleistungen. EWE nimmt eine Vorreiterrolle in den Bereichen Versorgungssicherheit, Klimaschutz und digitale Teilhabe ein. Dafür investiert der Konzern in den kommenden Jahren in den Ausbau der Stromnetze, die Erweiterung der Glasfaserinfrastruktur, die Errichtung neuer Windkraftanlagen und ist führend im Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur. Mehr über EWE erfahren Sie auf www.ewe.com

Wie sind wir zum CCV gekommen:
Der Kundenservice erfährt in der Energieversorgung eine immer größere Bedeutung, einerseits als wichtiges Instrument der Kundenbindung und Kundengewinnung, andererseits als Kostenposition. Es liegt nahe, sich angesichts dieser wachsenden Bedeutung des Kundenservice einer Gruppe gleichgesinnter, engagierter und erfahrener Service-Enthusiasten anzuschließen, um Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge auszutauschen. Konkret haben wir die Empfehlung eines erfahrenen Service-Managers zur Mitgliedschaft im Verband erhalten.

Unsere Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit:
Von unserer Mitgliedschaft im Verband erwarte ich vor allem Impulse und fachliche Austausche mit „offenem Visier“. Wir freuen uns, unsere Erfahrungen zu teilen und sind ebenso dankbar für die Erfahrungen anderer Verbandsmitglieder. KI ist für uns aktuell ein sehr zentrales Thema, zur Qualitätssteigerung, zur Vereinfachung der Agent-Arbeit und für heute noch nicht bedachte Anwendungszwecke. Hier liegt unser besonderes Interesse zum Austausch über praktische Erfahrungen – quer über alle Branchen hinweg und abseits von den Hochglanzbroschüren.