TENIOS: Hermes – Voicebot-Update revolutioniert Gesprächsqualität

Köln, 18.09.2024 – TENIOS präsentiert stolz das neueste Update seiner KI-gestützten Voicebots mit der neuen Call-Engine “Hermes”, das die Gesprächsqualität signifikant verbessert und für noch natürlichere Konversationen sorgt.

Seit 2023 bietet TENIOS nicht nur Telefonielösungen, sondern auch intelligente Sprachbots an, die Routineaufgaben im Kundendialog übernehmen. Diese Sprachbots, die in über 150 Sprachen verfügbar sind, haben sich bereits als unverzichtbare Unterstützung in der Kundenkommunikation etabliert und verbessern die Customer Experience (CX) durch 24/7-Erreichbarkeit. Voicebots können in diversen Industrien Anwendung finden und eignen sich besonders gut für folgende Abteilungen: Kundenservice, Marketing, HR, Sales/E-Commerce und Buchhaltung.

Warum ist das Update relevant?

Der Voicebot wurde nicht nur optimiert, sondern kann nun noch schneller und präziser reagieren. Hier sind die drei wichtigsten Neuerungen:

  • Hintergrundgeräusche adé: Der Voicebot filtert störende Geräusche mühelos heraus und ermöglicht so klare Gespräche, auch in lauten Umgebungen.
  • Schnellere Reaktionen: Der Voicebot kann schneller „denken“ und in weniger als 1 Sekunde auf die vorherige Nachricht des Anrufers reagieren, statt in 2,5 Sekunden.
  • Aktives Zuhören: Der Voicebot hört durchgängig zu, erkennt Unterbrechungen und verliert dabei keine Informationen. Dies sorgt für einen noch natürlicheren Gesprächsfluss.

Im unteren Promo-Video sollen diese drei Verbesserungen ideal zum Vorschein kommen: https://www.tenios.de/wp-content/uploads/2024/09/Promo-Video-Human-VB-1-1.mp4

Save the Date: In der ersten Oktoberwoche veranstaltet Tenios exklusive 1-to-1-Workshops, in denen Simon Rösgen, Business Development Manager bei Tenios, live zeigt, wie Voicebots Inbound- und Outbound-Calls automatisieren können.

Link für die kostenlose Anmeldung: https://meetings.hubspot.com/simon-roesgen/demo-call-workshop-q3-broad-audience

Über TENIOS:
Tenios ist ursprünglich ein Telekommunikationsanbieter, der eine Reihe von Produkten, von 0800-Rufnummern bis hin zu virtuellen Telefonanlagen/Contact Center Technologie, anbietet. Seit dem Jahr 2023 bietet das Unternehmen auch Voicebots an. Diese intelligenten Sprachroboter basieren auf maschinellem Lernen und sind in der Lage, mittels Anrufen Kundendialoge und zugehörige Geschäftsprozesse zu automatisieren. Zu den Top-Voicebot-Kunden von Tenios zählen Unternehmen wie Leroy Merlin, LPP und Bluepartner.

Verfasserin:
Content Manager – Sofia Carvalho e Pereira
E-Mail: marketing@tenios.de

CCV-Jahrestagung 2024: Alles bleibt anders

Die CCV-Jahrestagung 2023 hat für uns neue Maßstäbe gesetzt – und 2024 wird es noch besser! Im vergangenen Jahr haben wir das Konzept der Tagung komplett überarbeitet und Ihr positives Feedback hat uns darin bestärkt, dass wir den richtigen Weg eingeschlagen haben. Deshalb gehen wir 2024 einen Schritt weiter und freuen uns, Ihnen am 13. & 14. November in der Freiheit Fünfzehn die CCV-Jahrestagung 2.0 präsentieren zu dürfen.

Über die Sommermonate haben wir fleißig an den Details gefeilt, um Ihnen ein noch besseres Programm zu bieten. Freuen Sie sich auf wertvolle fachliche Einblicke, praxisnahes Knowhow und die perfekte Gelegenheit, Ihr persönliches Netzwerk zu stärken und weiter auszubauen.

Das offizielle Programm wird bald veröffentlicht, aber auf CCV-Jahrestagung.de finden Sie bereits jetzt eine Sneak-Preview mit den bestätigten Speakern und Themen.

Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich schon jetzt für das Branchentreffen des Jahres an! Das Anmeldeformular finden Sie direkt auf der Website – und ganz nach dem Motto „Dabeisein ist alles“: Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz!

CCV-Regionaltreffen Nord am 9. Oktober

„TOP Arbeitgeber, hier bin ich – hier bleibe ich!“

Die CCV-Regionalgruppe Nord und unser Gastgeber Hamburgwasser laden am 9. Oktober zum nächsten CCV-Regionaltreffen Nord nach Hamburg ein.

Was macht einen TOP Arbeitgeber aus? Was bringt es mir als Unternehmer, einer zu sein? Und wie weit müssen Unternehmen gehen, um ein attraktiver Arbeitnehmer zu sein?

Kommen Sie mit den Teilnehmenden ins Gespräch, tauschen Sie sich aus und freuen Sie sich auf Vorträge von:

  • Felix Anrich, Geschäftsführer, FAIRFAMILY GmbH: „Werde zum attraktivsten Arbeitgeber Deiner Region und nutze Förderungen, die über 95% der KMUs verfallen lassen.“
  • Jens Bestmann, Geschäftsführer, Bestmann Akustik GmbH & Co. KG: „Hilft das alles? Veränderte Wahrnehmungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter. Wie weit müssen Unternehmen gehen, um attraktiver Arbeitgeber zu sein?“

und den  gemeinsamen Ausklang beim Abendessen auf Einladung von CCV-Platinsponsor Calabrio!

HIER geht’s zur kompletten Agenda und zur kostenfreien Anmeldung.

CCV-Online-Event „Diversity & Inclusion“

Am 11. Oktober lädt der CCV Sie von 13 bis 14 Uhr zum ersten Online-Event „Diversity & Inclusion“ ein.

Zeiten ändern sich und mit ihnen der CCV-Arbeitskreis Inklusion. Bisher haben wir in diesem Arbeitskreis ausschließlich die Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung im Call- und Contact-Center betrachtet. Durch die UN-Behindertenrechtskonvention und die damit verbundenen Veränderungen im SGB IX haben sich die Rechte der Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben verbessert. Eine gelungene Teilhabe scheitert häufig nicht mehr vorrangig an echten Barrieren, sondern am Mind-set aller Beteiligten. Diese Hemmungen im Mind-set sind identisch mit denen, die Menschen unterschiedlicher Vielfältigkeitsdimensionen erleben. Also Menschen, die irgendwie anders sind.

Aus diesem Grund wollen wir das Spektrum des Arbeitskreises Inklusion erweitern, ihn in CCV-Arbeitskreis Diversity & Inclusion umbenennen und alle Dimensionen der Vielfältigkeit der Menschen betrachten. Hierzu rufen wir unsere CCV-Mitgliedsunternehmen und alle Interessierten zur Mitarbeit auf. Wir wollen einen bunten Leitungskreis für den neu auszurichtenden Arbeitskreis Diversity & Inclusion etablieren. In diesem Leitungskreis sollten alle Vielfältigkeitsdimensionen vertreten sein. So können wir zeigen, wie bunt und vielfältig unsere Arbeitswelt ist.

Beim ersten Online-Event am 11. Oktober wollen wir uns mit Ihnen zur Diversity in Ihren Unternehmen austauschen – wo gibt es Barrieren, wo sind diese bereits abgebaut, welche Best Practices können wir miteinander wie teilen? Wir wollen gemeinsam mit Ihnen den Blick der Inklusion erweitern und endlich mit allen Barrieren in den Köpfen Schluss machen!

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung zum Event – wir freuen uns auf rege Beteiligung!

CCV-Regionaltreffen Süd am 27. September in München

„Flexibilität, Beratung, Collaboration und Datenschutz für den Kundenservice der Zukunft“

Am 27. September trifft sich die CCV-Region Süd bei unserem Gastgeber Versicherungskammer Bayern in München und wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Gleich zu Beginn lädt Sie unser Gastgeber zum Mittagessen ein. Bestes Netzwerken garantiert! Bevor wir mit unserem Thema „Flexibilität, Beratung, Collaboration und Datenschutz für den Kundenservice der Zukunft“ starten, versorgt Sie CCV-Präsident Dirk Egelseer mit „Aktuellem aus dem Verband“.

Freuen Sie sich dann auf Input von:

  • Thorsten Hartig, Leitung Betrieb und Koordination Kunden- und Vertriebsservice (KVS), Versicherungskammer Bayern: „Flexibilität in der Telefonie – Service Center und Gen-Z“
  • Peter Dörr, Leiter Vertrieb und Kundenberatung 1, CosmosDirekt: „Beratung ohne Cross- oder Upselling ist unterlassene Hilfeleistung!“
  • Uwe Remy, Hybrid Collaboration Expert, Poly/HP: „Hybrid Collaboration – Ein alter Hut?“
  • Sirke Reimann, Chief Information Security Officer, VIER GmbH: „Contact Center as a Service: Erhöhung von Sicherheit und Compliance“.

Im Rahmen des Treffens werden Wahlen zur CCV-Regionalleitung Süd stattfinden. Lesen Sie hier, warum sich die aktuellen Regionalleiterinnen erneut zur Wahl stellen und was Ilona Weigand zur Kandidatur bewegt hat:

Wenn auch Sie für das Ehrenamt kandidieren möchten, wenden Sie sich gern an die CCV-Geschäftsstelle.

Zum Ausklang des Events lädt Sie CCV-Platinsponsor Calabrio zum Abendessen in das Restaurant Schinkenpeter ein.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung und zu weiteren Informationen.

dialogXplosion – das Talent-Event auf der CCW 2025

Bewerbungsstart für Azubis am 16. September – Sponsoren willkommen!

Die Bewerbungsphase für die dialogXplosion 2025 startet am 16. September – bis 30. November können die Azubis ihre Kurz-Videos (40-60 sek) für das Talent-Event mit Preisverleihung auf der CCW 2025 kostenfrei einreichen. Alles, was nötig ist, ist ein kreatives Video zur Frage „Warum hast Du eine Ausbildung im Dialogmarketing gestartet?“. Die Top 3 nominierten Azubis/Azubiteams reisen im Februar 2025 zur Preisverleihung nach Berlin, erhalten vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing die Übernachtung gesponsert und dürfen auf die Messeparty am Vorabend der Preisverleihung. Den Gewinnern, welche dann von der Jury ermittelt werden, winkt ein Amazon-Gutschein im Wert vom 500€. Geben Sie Ihren talentierten Azubis die Bühne, die sie verdienen! Die dialogXplosion 2025 auf der CCW bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Nachwuchskräfte ins Rampenlicht zu rücken und gleichzeitig Ihr Unternehmen zu präsentieren. Motivieren Sie Ihre Azubis, ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Lassen Sie sie ihr „Warum“ für die Ausbildung im Dialogmarketing präsentieren! HIER geht’s zu allen Infos zur Bewerbung. 

Sie wollen sich noch mehr engagieren, als „nur“ Ihre Azubis teilnehmen zu lassen? Ihre Beteiligung als Sponsor der dialogXplosion bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, sich als Förderer junger Talente im Dialogmarketing zu positionieren und gleichzeitig Ihre Unternehmensmarke sichtbar zu machen. Unterstützen Sie den Nachwuchs und setzen Sie ein Zeichen für die Zukunft des Dialogmarketings. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Sponsorenpakete von 500 bis 2.500€, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Für Fragen, weitere Informationen oder um Ihre Unterstützung zu besprechen, kontaktieren Sie uns bitte per MailHIER haben wir weitere Informationen zu den Sponsorenpackages bereit gestellt.

CCV-Netzwerk-Event Frauen im Verband: „Female Leadership“

Wir freuen uns, am 20.09.2024 von 12 bis 13 Uhr mit Ilona Weigand eine weitere Frau der Branche zu Gast zu haben und von ihr Insights zum Arbeiten in männerdominierten Strukturen zu erfahren.

Eine Online-Veranstaltung, nicht nur für Frauen, auch interessierte Herren sind herzlich eingeladen. HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung.

Seit mehr als 30 Jahren ist Ilona Weigand im operativen Customer Service Bereich tätig. Angefangen im Bereich der Telekommunikation kamen dann verschiedene Positionen im Handel/ Versandhandel, Verlagswesen und e-commerce dazu. Als Führungskraft hat sie dabei immer einen Mix zwischen qualitativ hochwertigen Rahmenbedingungen und leidenschaftlichen Customer Service Experten angestrebt. Dazu gehört die Bereitschaft neben den Rahmenbedingungen den Mitarbeitenden die Freiheit zu geben, im Interesse des Kunden und des Unternehmens eigenständig zu arbeiten und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu bringen. Ilona Weigand arbeitet freiberuflich als Consultant in verschiedenen Projekten, um ihre Erfahrungen an andere weiterzugeben. Sie wurde für den CCV Quality Award 2023 in der Kategorie „Female Leadership“ nominiert.

Wir freuen uns sehr auf den Austausch und den ein oder anderen Tipp zum Thema „Female Leadership“!

CCV-Online-Event Recht im Customer Service

Praxiswissen für Führungskräfte

Führungskräfte im Kundenservice müssen die wesentlichen wettbewerbs- und datenschutzrechtlichen Regelungen kennen, denn Themen wie das Monitoring und die Voraussetzungen einer wirksamen wettbewerbsrechtlichen Einwilligung stellen Herausforderungen für die Unternehmensführung dar. Datenschutz und Wettbewerbsrecht sind Chefsache!
CCV-Justiziar Constantin Jacob vermittelt Ihnen im Rahmen des Events unverzichtbares Grundlagenwissen im Bereich des Wettbewerbs- und Datenschutzrechts sowie des Hinweisgeberschutzes. Aufgegriffen werden hierbei besonders relevante Fragestellungen des UWG und der DSGVO mit einem Exkurs zur künstlichen Intelligenz. Ebenso werden die Grundlagen des Hinweisgeberschutzgesetzes erörtert. Alle Teilnehmenden werden nach der Veranstaltung über anwendbares Grundlagenwissen verfügen und erhalten ein digitales CCV-Teilnehmerzertifikat.

Profitieren Sie von unserem Branchenwissen und nehmen Sie am 25.09. von 9-12 Uhr teil. Melden Sie sich jetzt HIER an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir danken dem Eventsponsor VIER für die Unterstützung!

CCV-Online-Event mit Teleperformance am 15. Oktober

„Mehrwerte schaffen durch strategisches Outsourcing – Next level!“

Am 15. Oktober von 11-12 Uhr laden der CCV und Teleperformance zum Online-Event  ein.

Mit Teleperformance lernen Sie die Vorteile des Outsourcings kennen: Egal ob es dabei um KI, Nearshoring, die Entgegennahme Ihres internen Customer Service oder Consulting-Themen geht. In unserem Online-Event präsentieren wir Ihnen echte Use-Cases und zeigen Ihnen, welche Einsparpotentiale bei verbesserter Servicequalität hier einhergehen. Dabei spielt die Größe Ihres Unternehmens keine Rolle.

HIER geht’s zur kostenfreien Anmeldung zum Event – wir freuen uns auf Sie!

CCV-Neumitglied: Avaya Deutschland GmbH

Ein herzliches Willkommen an Patrick Kern, Head of Customer Solution Architecture & Consulting, und sein Team!

Wofür steht Avaya?
Avaya bietet innovative Kommunikationstechnologien für nahtlose Zusammenarbeit und außergewöhnliche Kunden- und Mitarbeitererfahrungen. Mit über 100 Jahren Erfahrung und maßgeschneiderten Lösungen für Contact Center und Kommunikation, sowohl vor Ort als auch in der Cloud, unterstützt Avaya Unternehmen weltweit. Über 6 Millionen Contact Center-Plätze und mehr als 4.000 Patente belegen diese führende Rolle. Durch maßgeschneiderte Lösungen ermöglicht Avaya es Unternehmen, in ihrem eigenen Tempo neue Innovationen einzuführen und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, um höchste Standards und zukunftssichere Technologien zu bieten. Choose your Journey.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Avaya war bereits vor einigen Jahren Mitglied im CCV und hat aufgrund von strategischen Veränderungen „eine Pause eingelegt“. Mit der neuen Ausrichtung als weltweiter Marktführer im Bereich Enterprise Customer Experience (CX) möchten wir unseren Kunden in den kommenden Jahren innovative Lösungen und ausgezeichneten Service bieten. Daher ist der Austausch mit Anbietern, Anwendern und Serviceprovidern im Rahmen des CCV für uns hochinteressant.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Mit dem Aufkommen generativer KI-Technologien wie ChatGPT und Google Gemini erleben wir große Durchbrüche im Bereich der dialogorientierten KI im Contact Center. Diese und andere Trends sind spannende Entwicklungen für Unternehmen, die wir mit anderen Mitgliedern des CCV diskutieren und gestalten möchten. Die Einschätzungen von Anwendern über aktuelle Anforderungen und zukunftsorientierte Wünsche können wertvolle Hinweise zur Weiterentwicklung der Customer- und Employee-Experience darstellen.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Wir möchten einen aktiven Beitrag zum breiten branchenübergreifenden Netzwerk des CCV leisten. Gemeinsame Veranstaltungen und kontinuierliche Kommunikation sind für uns die Basis für einen regelmäßigen, partnerschaftlichen Austausch.

Weitere Informationen: www.avaya.com/de