CCV-Jahrestagung 2024

In gut einem Monat ist es soweit: Die CCV-Jahrestagung 2024 steht vor der Tür und die Spannung steigt! Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und das Programm verspricht erstklassigen Mehrwert sowie wertvolles Branchenwissen.

Zu den hochkarätigen Referentinnen und Referenten gehören unter anderem:

  • Isabel Martorell Naßl, Vorstandsmitglied der Versicherungskammer Bayern
  • Matthias Schmidt, Head of Sales – Kleinanzeigen
  • Marcus Merheim, hooman EMPLOYER MARKETING & OMR
  • Leonard von Wedel, Teamleiter Kundenservice – Hertha BSC

Das vollständige Programm finden Sie auf unserer Webseite: www.ccv-jahrestagung.de.

Doch nicht nur die Spitzenvorträge machen das Event aus! Mit unserem neuen Format „Future Panel AI: Roast my Business – live on stage“ bieten wir einen frischen und innovativen Blick auf ein brandheißes Thema. Hier erwarten Sie kontroverse Thesen, neueste Fakten und zukunftsweisende Perspektiven, die von Experten der Künstlichen Intelligenz und Brancheninsidern lebhaft diskutiert werden. Mit dabei sind:

  • Sascha Poggemann (Cognigy)
  • Ben Ellermann (MUUUH!)
  • Rüdiger Wolf (TAS Mülheim GmbH)
  • Tina Leitschuh (verbaneum GmbH)

Das wird spannend und aufschlussreich!

Haben Sie sich bereits angemeldet? Wenn nicht, nutzen Sie die Gelegenheit! Der 13. und 14. November kommen näher.
Link zur Anmeldung: CCV-Jahrestagung 2024 – Jetzt anmelden!

CCV-Mitgliederversammlung 2024

Am 13. November 2024

Der CCV-Vorstand lädt Sie am 13. November 2024 zur ordentlichen CCV-Mitgliederversammlung im Rahmen der Jahrestagung der Call- und Contactcenter-Wirtschaft in Berlin ein.

  • Zeit: 13. November 2024, 14:15 Uhr bis ca. 15:45 Uhr (Registrierung ab ca. 13:45 Uhr)
  • Ort: freiheit fünfzehn, Freiheit 15, 12555 Berlin

In der kommenden Woche erfolgt der Versand der Einladungen. Die Unterlagen können dann nach Login auch an dieser Stelle abgerufen werden.
Soweit noch nicht geschehen, bitten wir Sie um verbindliche Anmeldung unter ccv-jahrestagung.de. Hier finden Sie alle Informationen zum Tagungsprogramm. Im Anmeldeformular können Sie sich unter dem Punkt „Alleinige Teilnahme an CCV-Mitgliederversammlung“ anmelden, wenn Sie am restlichen Tagungsprogramm nicht teilnehmen möchten. Die Teilnahme ausschließlich an der Mitgliederversammlung ist kostenfrei.

Austausch zwischen CCV und BMAS

Beschäftigtendatenschutz

Das Thema Beschäftigtendatenschutz begleitet unsere Branche bereits seit vielen Jahren. Der CCV fordert seit geraumer Zeit rechtssichere Regelungen des Beschäftigtendatenschutzes, die auch Besonderheiten unseres Wirtschaftszweigs berücksichtigen. 2023 wurden Eckpunkte solch eines Gesetzes bekannt, an denen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Bundesministerium des Innern und für Heimat mitwirkten. Diese wurden vom CCV in einer Stellungnahme damals kommentiert. Am 8. Oktober 2024 tauschten sich CCV-Präsident Dirk Egelseer und CCV-Justiziar Constantin Jacob ausführlich mit Vertretern des federführenden BMAS, das aktuell einen Entwurf erarbeitet, aus und erläuterten die besonderen Herausforderungen in unserer Branche.

Online-Event des CCV-Arbeitskreises Qualität & Training am 22. November

Die CCV-Arbeitskreisleiter Qualität & Training Beate Middendorf und Manfred Stockmann laden unter dem Motto „Next Level Customer Service: Training, KI & Gesundes Führen – So rockst du die Zukunft“ am 22.11. von 10 bis 14 Uhr zum ersten offenen Online-Event des Arbeitskreises ein.

Freut Euch auf eine interaktive Vorstellungsrunde und Vorträge von:

  • Beate Middendorf, Inhaberin, profiTel: „Paradigmenwechsel – Vom old school Trainer zum agilen Lernbegleiter“
  • Manfred Stockmann, Inhaber, C.M.B.S. Change Management Begleitung & Coaching: Gesundes Führen – Aspekte der persönlichen und organisationalen Ausgestaltung“
  • Adrian Jung, Geschäftsführer, und Simone Wüst, Head of Learning and Development, davero dialog GmbH: „KI + Employee Experience = ♥“ !

Nach den Impuls-Vorträgen mit ausreichend Zeit zum Austausch starten wir in parallele Break out Sessions:

  • „Das Spiel mit den Formaten – Wie Corona die Wissensvermittlung neu gemischt hat!“ mit Beate Middendorf
  • „Machst du schon oder suchst du noch? – So nutzen Wissensarbeiter KI smart im Alltag!“ mit Manfred Stockmann
  • „Entdecke wie ChatGPT Verkaufstrainings verändert – praktische Beispiele für Prompten, Einbinden und Inspirieren der Teilnehmer im Training“ mit Kaj-Arne Hennig, Geschäftsführer, Hennig&Partner Unternehmensberatung 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen (kostenfrei!) und einen agilen Austausch mit Euch!

CCV-Neumitglied: dtms

Ein herzliches Willkommen an Karsten Rudloff, Geschäftsführer, und sein Team!

dtms ist einer der führenden Anbieter von Contact-Center-Lösungen und Customer Intelligence-Technologien im deutschsprachigen Raum. Mit unseren innovativen Produkten und Dienstleistungen ermöglichen wir unseren Kunden eine optimale Kundenkommunikation und bieten moderne und flexible Lösungen für eine erfolgreiche Kundenbindung. Das Portfolio reicht dabei von Servicerufnummern aus über 100 Ländern, über Plattformen zur Steuerung der telefonischen Erreichbarkeit von Unternehmen, bis hin zum Einsatz von künstlicher Intelligenz zur automatisierten Beantwortung von Kundenanfragen. Besonders die cloudbasierten ACD-, IVR-, Multichannel- und KI-Lösungen machen dtms zum Innovationsführer im Bereich intelligenter und effizienter Kundeninteraktion.

Wie sind wir zum CCV gekommen?
Wir freuen uns, als Team dtms GmbH nach einer Pause wieder Mitglied im Customer Service & Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) zu sein und die Themen Telekommunikationsdienste und Applikationen für Contactcenter voranzutreiben.

Warum engagieren wir uns im Verband?
Als Unternehmen, das maßgeblich zur Weiterentwicklung der Kundenkommunikation beiträgt, möchten wir unser Know-how und unsere Erfahrungen aktiv in den CCV einbringen. Der Austausch mit anderen Branchenakteuren und die Förderung von Best Practices sind für uns dabei von besonderer Bedeutung.

Unsere Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit
Wir erwarten einen offenen und konstruktiven Austausch zu aktuellen Themen und Herausforderungen in der Kundenkommunikation sowie eine starke Vertretung der Brancheninteressen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Zudem freuen wir uns auf inspirierende Impulse und Networking-Möglichkeiten, um gemeinsam die Zukunft des Kundenservice zu gestalten.

Unsere Website: www.dtms.de
Weitere Informationen finden Sie auch auf unseren Social-Media-Kanälen: LinkedInXingX (ex-Twitter)

Austausch mit MdB Oellers

Mindestlohn und Bundestariftreue

Am 26. September 2024 waren CCV-Präsident Dirk Egelseer und CCV-Justiziar Constantin Jacob im Deutschen Bundestag im Einsatz für die Branche. Im Rahmen eines Gesprächs mit Wilfried Oellers MdB (CDU) wurden der Mindestlohn und das geplante Bundestariftreuegesetz ausführlich erörtert. Daneben wurden weitere relevante Themen unseres Wirtschaftszweiges angeschnitten, insbesondere die allgemeine Bestätigungslösung und der Beschäftigtendatenschutz.

CCV-Neumitglied: Parloa

Ein herzliches Willkommen an Julia Gölles, VP Marketing, und ihr Team von Parloa!

Wofür steht Parloa?
Parloa ist ein führendes AI-Unternehmen zur Automatisierung von Kundenservice. Mit der Plattform von Parloa werden Mensch und AI in einem Team vereint, um die Servicequalität von Unternehmen auf ein neues Level zu heben. Damit schafft Parloa einen AI-basierten Kundenservice, natürlich klingende Gespräche mittels Generative AI und herausragende Service-Erlebnisse – am Telefon und im Chat. Parloa löst eine Vielzahl von Kundenanfragen schnell und automatisiert, so dass sich die Contact-Center-Agent:innen auf komplexe Themen konzentrieren können. Parloa wurde im Jahr 2018 von Malte Kosub und Stefan Ostwald gegründet und beschäftigt heute rund 250 Mitarbeitende in Berlin, München und New York.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Wir kennen den CCV natürlich schon lange, haben an diversen Veranstaltungen teilgenommen und uns regelmäßig mit Vertreter:innen bei anderen großen Events wie der CCW in Berlin getroffen. So sind wir immer wieder mit der wertvollen Arbeit des Verbandes in Kontakt gekommen und wissen die hervorragenden Networking-Möglichkeiten zu schätzen. Die Partnerschaft mit dem CCV ist für uns daher ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit auf das nächste Level zu heben.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wir als Parloa wollen aktiv zur Weiterentwicklung der Contact-Center-Branche beitragen. Als AI-Unternehmen stehen wir hier für Innovation und neue Möglichkeiten, die durch die Technologie entstehen. Wir glauben fest daran, dass die Herausforderungen und Chancen unserer Branche am besten durch den Austausch von Wissen, Best Practices und innovativen Ideen bewältigt werden können. Als Partner des CCV möchten wir hier unsere Expertise einbringen und gleichzeitig von den vielfältigen Perspektiven und dem Know-how der anderen Mitglieder profitieren.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Wir freuen uns auf intensive Dialoge mit anderen Mitgliedern sowie wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung unserer eigenen Dienstleistungen und Prozesse. Darüber hinaus sehen wir im CCV eine Plattform, auf der wir gemeinsam die Zukunft der Branche gestalten können – sei es durch die Entwicklung von Standards, die Förderung von Innovationen oder die Vertretung gemeinsamer Interessen gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit. Das gilt vor allem mit Blick auf aktuelle Veränderungen im Kontext der AI-Transformation. Wir möchten uns beim CCV einbringen, die Möglichkeiten des Netzwerks nutzen und die Branche aktiv mitgestalten.

dialogXplosion – das Talent-Event auf der CCW 2025

Jetzt mit innovativem Video bewerben !

Die Bewerbungsphase für die dialogXplosion 2025 ist gestartet. Bis 30. November können die Azubis im Dialogmarketing ihre Kurz-Videos (40-60 sek) für das Talent-Event mit Preisverleihung auf der CCW 2025 kostenfrei einreichen. Alles, was nötig ist, ist ein kreatives Video zur Frage „Warum hast Du eine Ausbildung im Dialogmarketing gestartet?“. Die Top 3 nominierten Azubis/Azubiteams reisen im Februar 2025 zur Preisverleihung nach Berlin, erhalten vom Bündnis für Ausbildung im Dialogmarketing die Übernachtung gesponsert und dürfen auf die Messeparty am Vorabend der Preisverleihung. Den Gewinnern, welche dann von der Jury ermittelt werden, winkt ein Amazon-Gutschein im Wert vom 500€. Geben Sie Ihren talentierten Azubis die Bühne, die sie verdienen! Die dialogXplosion 2025 auf der CCW bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Nachwuchskräfte ins Rampenlicht zu rücken und gleichzeitig Ihr Unternehmen zu präsentieren. Motivieren Sie Ihre Azubis, ihre persönliche Geschichte zu erzählen. Lassen Sie sie ihr „Warum“ für die Ausbildung im Dialogmarketing präsentieren! HIER geht’s zu allen Infos zur Bewerbung. 

Sie wollen sich noch mehr engagieren, als „nur“ Ihre Azubis teilnehmen zu lassen? Ihre Beteiligung als Sponsor der dialogXplosion bietet Ihnen eine hervorragende Gelegenheit, sich als Förderer junger Talente im Dialogmarketing zu positionieren und gleichzeitig Ihre Unternehmensmarke sichtbar zu machen. Unterstützen Sie den Nachwuchs und setzen Sie ein Zeichen für die Zukunft des Dialogmarketings. Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Sponsorenpakete von 500 bis 2.500€, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Für Fragen, weitere Informationen oder um Ihre Unterstützung zu besprechen, kontaktieren Sie uns bitte per MailHIER haben wir weitere Informationen zu den Sponsorenpackages bereit gestellt.

CCV-Neumitglied: CallOne

Ein herzliches Willkommen an Björn Bendig, Geschäftsführer, und sein Team!

Seit 2010 revolutioniert CallOne die Telekommunikation im B2B-Bereich. Mit unserer cloudbasierten, KI-gestützten Plattform helfen wir Callcentern, die ständig wachsenden und sich verändernden Herausforderungen der Branche zu meistern. Ob Personalengpässe oder steigende Anforderungen an die Erreichbarkeit und Servicelevel – unsere Lösungen bieten die Unterstützung, die zukunftsorientierte Callcenter brauchen. Ein Beispiel? Unser generativer KI-VoiceBot, der als erster seiner Art speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten ist. Er entlastet Agenten im Tagesgeschäft, übernimmt Routineaufgaben und sorgt für einen durchgängig fortschrittlichen und effizienten Kundenservice – ähnlich wie die Technologie von Klarna, nur direkt für Ihr Callcenter.

Wie sind Sie zum CCV gekommen?
Auf der letzten CCW sind wir erneut in einen inspirierenden Austausch mit dem CCV gekommen. Durch unsere technologische Weiterentwicklung sehen wir nun neue Möglichkeiten, den gemeinsamen Dialog weiter zu vertiefen und haben uns daher entschlossen, die Mitgliedschaft wieder aufzunehmen.

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Wir bei CallOne glauben fest daran, dass exzellenter Kundenservice der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist. Deshalb haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Callcenter mit unseren KI-basierten Kommunikationslösungen dabei zu unterstützen, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wir verstehen uns nicht nur als Anbieter von Technologie, sondern als Partner, der Call Centern hilft, ihre tägliche Arbeit einfacher und effizienter zu gestalten. Und ganz ehrlich: Wir wissen, dass wir das alleine nicht schaffen können. Deshalb freuen wir uns sehr, wieder Mitglied im CCV zu sein! Hier treffen wir auf Menschen, die die gleichen Herausforderungen kennen wie wir und mit denen wir gemeinsam die Callcenter-Welt von morgen gestalten können. Denn wir wollen nicht nur beobachten, wie sich die Branche verändert – wir wollen sie aktiv mitgestalten. Für uns geht es darum, voneinander zu lernen, Ideen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die wirklich etwas bewegen. Denn gemeinsam erreichen wir einfach mehr als alleine.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Unsere wichtigste Erwartung an die Verbandsarbeit ist der offene Austausch – sowohl von Ideen als auch von Herausforderungen, die die Branche aktuell bewegen, und deren Lösungen. Durch die Mitgliedschaft im CCV möchten wir nicht nur von den Erfahrungen anderer lernen, sondern auch aktiv dazu beitragen, Innovationen in der Call Center Branche voranzutreiben. Wir sehen den Verband als Plattform, um Branchenstandards mitzugestalten und durch Zusammenarbeit die Qualität im Kundenservice stetig zu verbessern.

Kontakt über LinkedIn

CCV-Neumitglied: multipoint

Ein herzliches Willkommen an Jeffrey Pötzsch, Geschäftsführer, und sein Team!

Warum engagieren Sie sich im Verband?
Die multipoint ist seit 25 Jahren als Kundenservicecenter für OTTO mit aktuell 100 Mitarbeitenden am Start. Seit zwei Jahren befinden wir uns in einem Change Prozess um uns auch für weitere Kunden zu öffnen. Ein wesentlicher Baustein ist der Austausch mit Marktbegleitern und die Vernetzung über den bisherigen Tellerrand hinaus. Der CCV bietet hierfür eine ideale Plattform.

Was ist Ihre Erwartungshaltung an die Verbandsarbeit?
Partnerschaftlicher Austausch mit Branchenkollegen über best practise und aktuelle technische Innovationen sowie ein regelmäßiges update zu rechtlichen Rahmenbedingungen zeichnen die Verbandsarbeit aus, wir konnten bereits wertvolle Kontakte knüpfen. Wir freuen uns auf eine aktive Zusammenarbeit.

www.multipoint.de