Der Technologieanbieter 4Com unterstützt im laufenden Studienjahr erneut einen Stipendiaten der Hochschule Hannover (HsH) im Rahmen des WIR-Deutschland-Stipendiums.
Mit dem WIR-Stipendium setzt die HsH das „Deutschland-Stipendium“ um. Dabei werden jeweils für ein Jahr besonders qualifizierte und förderungswürdige Studenten mit einem monatlichen Festbetrag unterstützt. In diesem Jahr kann sich Stipendiat Jan Rode, 27, über die Unterstützung freuen: Er studiert an der HsH den Master-Studiengang „Angewandte Informatik“ und geht aktuell auch als Werkstudent in den 4Com-Räumlichkeiten ein und aus. „Ich werde mich dabei vor allem mit der IT-Sicherheit beschäftigen und bin sehr dankbar für die Unterstützung und das Vertrauen, das mir damit entgegengebracht wird“, so der frischgebackene Stipendiat beim Shakehands mit seinem Förderer auf der Hochschulfeier. 4Com-Geschäftsführer Oliver Bohl ist zufrieden mit dem IT-Nachwuchs im eigenen Haus: „Ich freue mich, dass wir mit Herrn Rode einen angehenden Informatiker fördern können. Sein Spezialgebiet ist die IT Sicherheit, die auch bei 4Com eine herausragende Stellung einnimmt.“
4Com unterstützt bereits im dritten Jahr hintereinander den regionalen IT-Nachwuchs und gehört damit zu den „Förderern der ersten Stunde“. Für dieses Engagement, den Pionier- und Verantwortungsgeist bedankten sich HsH-Präsident Lothar Hühnerbein und Prof. Dr.-Ing Holger Stahl, Dekan der Fakultät II, auf der Stipendiatenfeier ausdrücklich!
Über 4Com
Das Technologieunternehmen 4Com GmbH & Co. KG mit Sitz in Hannover entwickelt und betreibt für seine Kunden seit 1994 cloudbasierte, standortübergreifende Contact Center-Software zur produktiven, ganzheitlichen Bearbeitung von Kundenkontakten in Unternehmen. Die modulare 4Com Suite umfasst unter anderem die Multichannel ACD, die Outbound Management-Software, Servicenummern (0800, 01806, 01807, lokale Geo-Nummern ), E-Mail-Response Management, Business Intelligence-, Workforce Management-, CRM- und Social Media-Module sowie Contact Center-Software zur Qualitätssicherung. Alle Module sind webbasiert, einzeln buchbar, miteinander vernetzt, werden Pay per Use abgerechnet und können zudem an individuelle Wünsche angepasst sowie an lokale Systeme angebunden werden.
Weitere Infos unter:
www.4com.de
www.facebook.com/meet4Com
www.twitter.com/4Com
Pressekontakt
Susanne Feldt: Fon +49 (0)511 300 399 46, susanne.feldt@4Com.de