Berlin, 23.05.2019. Martin Wittig und Mario Henschel sind die neuen CCV-Regionalleiter in der Region Ost. Beim heutigen Treffen der Regionalgruppe in Berlin wurden sie einstimmig gewählt.
CCV-Präsident und Vorstand Recht & Regulierung Dirk Egelseer ist sich sicher, dass hier die richtigen Kandidaten gewählt wurden. „Mit Mario Henschel und Martin Wittig haben wir nun wieder ein Top-Regionalleiterteam für die CCV-Region Ost am Start. Ich freue mich darauf, dass die Beiden unsere Aktivitäten in der Region voran bringen und danke ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement“, so Egelseer.
Martin Wittig ist bereits seit 2017 ehrenamtlich für den Verband tätig und hatte Mario Henschel in der damaligen CCV-Region Mitteldeutschland als Regionalleiter abgelöst – nun bilden sie zusammen das neue Team für unsere Mitglieder in der 2018 neu gebildeten Region Ost.
Wittig hat schon während seines Studiums der Sprechwissenschaft in Halle begonnen, bei der bfkm GmbH als Trainer und Coach zu arbeiten. Seit 2013 ist er als Kunden- und Projektbetreuer dafür verantwortlich, dass Unternehmen ihre Ziele in Sachen Mitarbeiter- oder Unternehmensentwicklung verwirklichen können und unterstützt sie dazu auch als Trainer oder Coach bei der konkreten Umsetzung in verschiedenen Projekten. Durch seine Arbeit bei bfkm und die Leitung des Young-Professional-Wettbewerbes im Rahmen der CCW ist es ihm eine Herzensangelegenheit, Menschen und Unternehmen in der Service-Center-Landschaft voranzubringen. „Als CCV-Regionalleiter kann ich diesen Wunsch noch aktiver und breiter umsetzen“, so Wittig. Er möchte weiterhin das Image der Service-Center-Landschaft stärken und Unternehmen untereinander besser vernetzen. Selbstredend hat er vor, in der CCV-Region Ost noch mehr Unternehmen von einer gewinnbringenden Mitgliedschaft im CCV zu überzeugen.
Mit Mario Henschel ist ein erfahrener Regionalleiter ins Amt zurückgekehrt. Er baute in den letzten Jahren einen erfolgreichen regionalen Carrier sowie deutsche Software-Systemhäuser auf und aus, entwickelte diverse Partnerschaften im Callcenter-Umfeld und arbeitet derzeit bei der NFON AG als Senior Sales Consultant. Den Ehrenamtler verbindet eine Affinität zu den technologischen Herausforderungen auf den Gebieten der Softwareintegration. Der weitere erfolgreiche Ausbau des ostdeutschen Netzwerkes innerhalb der Customer-Care-Center-Branche sowie deren Lieferanten und Kunden soll ein wesentlicher Inhalt seiner zukünftigen Arbeit im Verband sein. Henschel zur künftigen Arbeit als Regionalleiter: „Eine wesentliche Herausforderung wird weiterhin die Gewinnung von interessierten Mitgliedern sein, die den Verband als positives Netzwerk und Partner verstehen.” Sein Ziel: Schaffung eines positiven WIR-Gefühls im und für den Raum Mitteldeutschland und Ausstrahlung auf den gesamten deutschsprachigen Raum.
Fotos der Regionalleiter finden Sie hier: http://ow.ly/D9QY3049ZeN
CCV-Regionaltreffen
Das heutige CCV-Regionaltreffen stand unter dem Motto „Künstliche Intelligenz für den Kundenservice der Zukunft!“. Mehr als 20 Netzwerker trafen sich zum Austausch auf Einladung des CCV und des Gastgebers freshworks GmbH. Die Vortragsfolien stehen in Kürze auf der CCV-Website für Mitglieder zum Download bereit. Die kommenden Termine der CCV-Regionen können Sie unter www.testumgebung.cc-verband.de/termine abrufen.
Über den CCV
Der Call Center Verband Deutschland e. V. (CCV) ist die Stimme der deutschen Call- und Contactcenter-Branche sowie ihrer Dienstleister. Zu dem Wirtschaftszweig mit etwa 540.000 Beschäftigten zählen neben eigenständigen Service- auch Inhouse-Callcenter in Unternehmen. Mit seinen Mitgliedsunternehmen repräsentiert der CCV die führenden Call- und Contactcenter aus den Bereichen Handel, Finanzen, Industrie und Dienstleistung. Als größter Verband in diesem Bereich vertritt er die Interessen gegenüber Medien und Politik und ist innerhalb der Branche eine anerkannte Plattform für fachspezifischen Informationsaustausch. Der CCV bietet zudem ein umfangreiches Netzwerk für beste Branchenkontakte. www.cc-verband.de
Pressekontakt
ADVERB – Agentur für Verbandskommunikation
Tel.: 030 / 30 87 85 88-0
E-Mail: presse@cc-verband.de