Startup-Format von QVC kürt “The Haut Company”, “Raccoon” und “TeaBlobs”
Die Online-Community hat entschieden: Jessica & Matthias Ludwig überzeugen in
der Kategorie Food, Sebastian Kadhim & Benjamin Maurer in der Kategorie
Innovation. Lisa Plenderleith behauptete sich bereits Mitte August beim „Female
Founders Pitch“ in der Kategorie Beauty auf Europas größter Lifestyle-Convention
GLOW in Essen. Alle drei Gründer*innen haben sich über das Startup-Format
NEXT>IN SUSTAINABILITY 2.0 beworben, mit dem Handelsriese QVC Startups
auszeichnet, die mit ihren Produkten mehr Nachhaltigkeit in unseren Alltag
bringen.
Düsseldorf, im August 2022 – Zwei Wochen lang hatten potenzielle Kund*innen,
Stakeholder aus der Startup-Szene und Interessierte Zeit, über ein öffentliches
Online-Voting, Stimmen für ihren nachhaltigen Favoriten abzugeben. „Wir freuen
uns über die vielen Bewerbungen, zukunftsträchtigen Ideen und die tolle
Unterstützung der Community beim Voting und auf der Convention“, sagt Laura
Balte, Director Beauty & Health bei QVC Deutschland. „Einmal mehr hat uns diese
Ausschreibung gezeigt, dass die Startup-Szene in puncto grün weit vorne ist.
Umso schöner, dass wir drei der Bewerber*innen nun mit der geballten
Vertriebspower von QVC unterstützen können.“
Lisa & Oli Plenderleith: Mit ihrem Startup The Haut Company sorgen Lisa & Oli
durch wiederverwendbare Eyepads für Frische im Gesicht und reduzieren
gleichzeitig die Müllproduktion. https://www.thehautcompany.com/
Jessica & Matthias Ludwig: Für klimaneutral produzierte, vegane Schokolade
kombiniert mit natürlichen Zutaten steht das junge Unternehmen raccoon – und
ist das Herzensprojekt von Jessica und Matthias. https://raccoonchoc.com/
Sebastian Kadhim & Benjamin Maurer: Das Startup Teablobs verbindet die
Parameter „einfach, lecker und nachhaltig“ für die Teezubereitung und reduziert
damit Abfall, Ausrüstung und Zeitaufwand. https://teablobs.de/
Die ausgezeichneten Gründer*innen haben nicht nur Mut bewiesen, sondern vor
allem innovative Ideen in den Bereichen Food, Beauty und Innovation vorgestellt.
Die prämierten Produkte haben die Chance, in das Produktportfolio von QVC
aufgenommen und auf allen Kanälen präsentiert zu werden. Darüber hinaus
erwarten die Gewinner*innen verschiedene Coachings, beispielsweise im Bereich
Marketing und Live-Präsentation.
„Wir wünschen uns sehr, dass sich auch unsere Kund*innen von den nachhaltigen
Produkten überzeugen lassen“, so Laura Balte. „Denn sie sind wirklich
unkompliziert in unseren Alltag zu integrieren. Und gemeinsam können wir für
unsere Umwelt einfach mehr erreichen.“
Über NEXT>IN SUSTAINABILITY
QVC geht mit seiner Initiative NEXT>IN SUSTAINABILITY 2.0 den nächsten Schritt in Richtung
Nachhaltigkeit. Die 2020 gestartete Plattform steht für Nachhaltigkeit, Vielfalt und Kreativität. Mit
einem neuen Format bietet sie innovativen Gründer*innen aus den Bereichen Fashion, Food, Beauty
und Innovation eine plattformübergreifende Sichtbarkeit im linearen Fernsehen, auf Webseiten, über
digitale Streamingdienste sowie auf Social Media. Die Initiative ist Teil der unternehmenseigenen
Startup-Initiative QVC NEXT, die seit 2017 innovative Startups fördert.