Die Customer Service- und Callcenter-Branche trauert um Wolfgang Wiencke

Die Callcenter-Branche hat einen ihrer großen Pioniere verloren.

„Mit Wolfgang Wiencke verlieren wir einen der Pioniere unserer Branche. Stets streitbar und meinungsstark hat er das öffentliche Bild unseres Verbandes und unserer Branche geprägt wie vermutlich kein Zweiter. Wir sind dankbar für alles, das er für den CCV und die CC-Gemeinschaft bewegt hat und werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen und Partnern.“

CCV-Präsident Dirk Egelseer

 

Ein Nachruf von Dr. Jan Thieme

Bereits 1984 gründete Wolfgang Wiencke sein Unternehmen Consultpartner, unter dessen Dach die bekanntere Marke profiTel entstand. Sie stand als Pionier für professionelle Callcenter-Dienstleistungen, lange bevor große Kapitalgesellschaften um die Jahrtausendwende den Markt für sich entdeckten. Neben der Dienstleistung entstand die praxiserprobte Callcenter-Beratung sowie die in Deutschland einzigartige profiTel-Akademie zur professionellen Ausbildung von Callcenter-Mitarbeitern und -Managern.

Wolfgang Wiencke verstand als Diplom-Psychologe etwas von Kommunikation und Ausbildung. Nach Berufserfahrungen in der Markforschung und in der Unternehmensberatung Roland Berger folgte mit Anfang Vierzig der Schritt in die Selbständigkeit – für eine Persönlichkeit wie Wolfgang Wiencke geradezu zwangsläufig. Er entwickelte mit seiner Consultpartner zunächst die telefongestützte Marktforschung für die Pharmaindustrie in Richtung Großprojekte weiter. Unter der Marke profiTel kam das Outbound-Telefonmarketing hinzu, seinerzeit in der breiten Anwendung eine Neuerung. Die Erfahrungen daraus flossen in die Beratung und in die Akademie ein. Mit der Liberalisierung des Telefonmarktes in den 1990er Jahren entstand die Callcenter-Branche, und Wolfgang Wiencke war von Anfang an einer ihrer führenden Protagonisten. 1997 verkaufte er den Callcenter-Teil an einen Wettbewerber; aber als Manager in einer Konzernstruktur zu arbeiten, entsprach wirklich nicht seiner Persönlichkeitsstruktur. Ab 2000 war er mit Beratung und Akademie wieder sein eigener Herr. Den Akademie-Teil führte seine Geschäftspartnerin und Ehefrau Beate Middendorf. Später kam noch als riesiges Projekt die Umsetzung der über viele Jahre entwickelten Inhalte auf eine E-Learning-Plattform hinzu. Wolfgang Wiencke war anerkannter Fachautor etwa mit dem Branchenbestseller „Call Center Praxis“.

Wolfgang Wiencke war auch ein Pionier der Branchenverbände. Er war Mitgründer des Council Telemedien des Deutschen Direktmarketingverbandes (DDV) und gehörte lange dessen Vorstand an. Er war Initiator und Mitgründer des Call Center Forums (CCF), später Call Center Verband (CCV). Wer ihn dort auf Tagungen erlebt hat, wird ihn als streitbaren, aber auch als exzellenten und unterhaltsamen Redner in Erinnerung behalten haben. Er hatte die Neigung aber auch die Gabe zur Selbstdarstellung. Er scheute sich nie, der Branche den Spiegel vorzuhalten und unprofessionelles Handeln sowie Managementfehler anzukreiden. Ihm sind Attribute wie „Enfant terrible“ oder „polarisierend“ verliehen worden, aber das immer mit einem ehrfürchtigen Respekt vor dieser „Institution“ und diesem „Urgestein“.

Wer Wolfgang Wiencke im persönlichen Gespräch erlebt hat, wird ihn als einen Widerpart mit klaren Grundsätzen erlebt haben, die er stets blitzschnell anzuwenden vermochte. Als „knallharte Sachlichkeit“ hat er das selbst einmal bezeichnet. Er war durchaus fordernd, und man tat gut daran, sich in seiner Gegenwart zu konzentrieren. Dass er Hauptmann der Reserve war, beleuchtet auch einen Aspekt seiner Persönlichkeit. „Für den Müßiggang sind wir nicht geschaffen“, hat er mir einmal gesagt, und so war er auch bis zuletzt.

Am 19. August 2022 ist Wolfgang Wiencke nach längerer Krankheit im Alter von 81 Jahren verstorben. Beate Middendorf wird die Aktivitäten von profiTel weiterführen.