4Com mit neuem Internetauftritt und neuer Auswertungsstatistik für die E-Mail-Verteilung

Rechtzeitig zum Start in den Frühling hat das Technologieunternehmen 4Com seinem Internetauftritt unter www.4Com.de ein neues Gesicht gegeben!

Das neue Portal bietet den schnellen und intuitiven Zugang zu allen Informationen rund um die vielfältigen 4Com-Produkte, das Unternehmen, wichtige Termine und die Schulungsangebote der 4Com Akademie. Auch die Produktnamen und -icons wurden im Zuge der Orientierung auf Klarheit und Einfachheit weiterentwickelt und machen damit das umfangreiche Leistungsspektrum des Technologieunternehmens noch besser sichtbar.

Alle Inhalte der Webseite sind übersichtlich und klar strukturiert, so dass Interessenten und Kunden sofort finden, was sie suchen. Auch den speziell geschützten und vertrauten Kunden-Login finden die Nutzer mit nur einem Klick, dasselbe gilt für den Partner-Bereich. Gezielt informieren können sich auch Medienvertreter und Jobsuchende: für sie stehen maßgeschneiderte Angebote zur Verfügung. Nutzer der 4Com-Produkte finden darüber hinaus auf einen Blick wichtige Neuigkeiten zu Neuerungen und Releases. Darunter ganz aktuell auch zur neuen ACD-Auswertungsstatistik für die E-Mail-Verteilung:

Die 4Com Multichannel ACD verteilt als kanalübergreifende Lösung neben eingehenden Anrufen auch eingehende E-Mails, Faxe, SMS oder Briefe zur Bearbeitung auf die jeweiligen Mitarbeiter oder Gruppen im Contact Center. Hierzu wird die UMS-Erweiterung (Unified Messaging System) der 4Com Multichannel ACD eingesetzt. Um die Verteilung der E-Mails, Faxe, Briefe oder SMS besser auswerten zu können, stellt 4Com innerhalb der 4Com Multichannel ACD Version 6.7 jetzt die neue Statistikart „Eventprotokoll für UMS-Nachrichten“ bereit. Mithilfe dieser Statistik lässt sich verfolgen, an welches Ziel die einzelnen E-Mails, SMS, Faxe oder Briefe geroutet wurden und welche Mitarbeiter sie zur Bearbeitung erhalten haben.

Und: Kommt darüber hinaus zur gezielten Verteilung von Nachrichten auch das ACD-Modul zur automatisierten Klassifikation nach Inhalten oder Sprachen zum Einsatz, weist das „Eventprotokoll für UMS-Nachrichten“ auch die jeweils durchlaufenen Klassifikatoren und die Klassen-Zuweisung aus.  So lässt sich beispielsweise erkennen, ob die gewählten Schlagworte oder regulären Ausdrücke, die frei wählbar und mehrstufig einsetzbar sind, den Verteilprozesse der Nachrichten im Contact Center auch wie gewünscht unterstützen oder ob Anpassungen notwendig sind. Die Statistik gibt darüber hinaus Aufschluss darüber, wie stark einzelne Gruppen oder Mitarbeiter für die Bearbeitung der E-Mails in Anspruch genommen werden.

Für die Bearbeitung der schriftlichen Nachrichten selbst stellt die Multichannel ACD Textbaustein-Sammlungen zur Verfügung. Die Textbausteine werden einfach über einen Editor erstellt, die Textbaustein-Sammlungen können dann entweder direkt dem Mitarbeiter, bestimmten Gruppen oder auch E-Mail-Eingängen zur Auswahl zugewiesen werden. Kommt die optionale Klassifizierung nach Schlagwörtern und Sprachen für die Bearbeitung der E-Mails zum Einsatz, werden die konkret zur Klassifizierung passenden Textbausteine automatisch generiert und entsprechend zur Verfügung gestellt. Für die E-Mail Bearbeitung mit der 4Com Multichannel ACD und die Nutzung der neuen Möglichkeiten können die Mitarbeiter weiterhin beliebige, gewohnte Clients einsetzen!

 

Über 4Com

Das Technologieunternehmen 4Com GmbH & Co. KG mit Sitz in Hannover entwickelt und betreibt für seine Kunden seit 1994 cloudbasierte und damit standortübergreifende Lösungen zur

produktiven ganzheitlichen Bearbeitung von Kundenkontakten in Unternehme. Das modulare Produktportfolio der 4Com Suite umfasst unter anderem Servicerufnummern,

IVR-, Multichannel-ACD-,  E-Mail-, Business Intelligence-, Kampagnenmanagement-, Workforce Management-, CRM- und Social Media-Module sowie Lösungen zur Qualitätssicherung.

Alle Module sind webbasiert, einzeln buchbar, miteinander vernetzt, werden Pay per Use abgerechnet und können zudem an individuelle Wünsche angepasst und an lokale Systeme angebunden werden.

Weitere Infos unter:
www.4com.de

www.facebook.com/meet4Com

www.twitter.com/4Com

Pressekontakt:

Susanne Feldt
Fon 0511 300 399 46
feldt@4Com.de