ASC im LiveCallCenter der Call Center World 2012

Quality Management und Drohanrufaufzeichnung live erleben

ASC (http://www.asctelecom.com) ist Partner des LiveCallCenters und präsentiert Lösungen zur Aufzeichnung von Drohanrufen und zur Auswertung und Analyse der im Call Center geführten Gespräche. Das international ausgerichtete Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland ist bereits zum dritten Mal in Folge Vorzeigeunternehmen im LiveCallCenter der Call Center World. Aushängeschild ist in diesem Jahr Deutschlands modernster Flughafen – der Flughafen Berlin Brandenburg (BER). Noch vor seinem offiziellen Start im Juni 2012 wird gezeigt, wie Fluggäste und Besucher einen qualitativ hochwertigen Kundenservice erleben. In diesem Umfeld zeigt ASC zum einen die Aufzeichnung und Bewertung von Gesprächen. Eigens entwickelte Bewertungsbögen sind die Grundlage für die systematische Auswertung mit der Workforce Optimization Software INSPIRATIONpro. So lassen sich Rückschlüsse auf die Servicequalität und die Performance im Contact Center ziehen. Außerdem bilden die Ergebnisse eine Basis für das kontinuierliche Training und die Weiterentwicklung der Agenten.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

Call Center Agenten Rekrutierungsstudie 2012 von ClientSolutions startet

Ab sofort können sich Unternehmen wieder für die Call Center Agenten Rekrutierungsstudie anmelden, die die ClientSolutions GmbH alljährlich in Zusammenarbeit mit dem Call Center Verband Deutschland e.V. als Online Befragung durchführt. Die Studie ermittelt Erfolgsfaktoren, Best Practice und Trends bei der Agenten-Rekrutierung. Teilnehmen können sowohl Unternehmen mit Inhouse Callcentern als auch Callcenter Dienstleister. Eine Registrierung ist ab sofort kostenlos möglich. Anmeldeschluss ist der 30.04.12.

Alle Teilnehmer erhalten nach Durchführung der Studie einen detaillierten Ergebnisband. Mitglieder des Call Center Verbands erhalten kostenlos eine kompakte Zusammenfassung.

Interessenten senden eine E-Mail mit dem Stichwort Studie2012 an Rekrutierung2012@clientsolutions.de

Eine Zusammenfassung der Studienergebnisse aus dem Vorjahr steht für CCV Mitglieder im Mitgliederportal unter Studien zum Download bereit.

CallCenterWorld 2012: Messe mit Ausstellerrekord

Mit insgesamt 256 Ausstellern ist die CallCenterWorld 2012 restlos ausgebucht. Damit erzielt die Internationale Kongressmesse für Kundenservice, -kommunikation & Contact Center im 14. Veranstaltungsjahr ihr bisheriges Rekordergebnis. Vom 28. Februar bis 1. März präsentieren sich nationale und internationale Anbieter auf 8.000 m2 im Estrel Convention Center Berlin. Auf dem „Newcomer Boulevard“ als neuen Anlaufpunkt der Messe finden die Fachbesucher in diesem Jahr erstmals Start Up-Unternehmen, Branchenneulinge sowie Erstaussteller der CallCenterWorld.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

LiveCallCenter: Das perfekte Call Center im Praxistest

Bereits zum sechsten Mal ist die HCD Human CallCenter Design Planungsgesellschaft mbH Mit-Initiator des LiveCallCentersdesign by HCD und federführend für die Planung und das Raumerlebnis. Das LiveCallCenter findet vom 28. Februar bis 1. März im Rahmen der CallCenterWorld in Berlin statt. Nun will HCD die Qualität auch in der Praxis testen: Drei HCD-Effizienzpartner prüfen die Servicequalität, das Akustikkonzept und die Raumgestaltung live vor Ort.

Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

NICE zeigt auf CCW Lösungsportfolio für Workforce Optimization

Von Performance Management bis Echtzeit-Kundenfeedback: NICE zeigt auf der CallCenterWorld Lösungsportfolio für die Contact Center Workforce Optimization

NICE Systems, einer der weltweit führenden Anbieter von Call Center IT, zeigt auf Europas größter Contact Center Messe CallCenterWorld (28. Februar bis 1. März 2012 in Berlin) sein gesamtes Lösungsportfolio für die Contact Center Workforce Optimization. Dieses deckt von Quality Monitoring und Performance Management bis hin zu Interaktionsanalyse und Echtzeit-Kundenfeedback alles ab, was modernes Kundenkontaktmanagement effizienter und effektiver macht.

Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung.

86 Stunden für die Liebe

Mitarbeiter der TAS AG initiieren Spendenaktion am Valentinstag

Die Leipziger TAS AG hat am vergangenen Dienstag gemeinsam mit ihren Mitarbeitern
eine besondere Spendenaktion organisiert. Anlass dafür war der Valentinstag, an dem viele natürlich an die Menschen in ihrem Umfeld denken. Die TAS AG wollte diesen Tag jedoch auch nutzen, um an die Menschen zu denken, die weder Blumen noch Pralinen bekommen, sondern glücklich sind über fließendes Wasser, eine Krankenversorgung oder eine Schulausbildung.

Kostenlose Warteschleife beschlossene Sache

Die neuen Regelungen zur Kostenlosen Warteschleife kommen – der Bundesrat hat heute in Berlin einstimmig den zuvor im Vermittlungsausschuss gefundenen Kompromiss zur Neufassung des Telekommunikationgesetzes (TKG) angenommen.

Autorin: Jördis Oehme, Managerin Kommunikation, CCV

TKG heute im Bundesrat

Tatsächlich findet sich das TKG heute als TOP 91 auf der Tagesordnung der Bundesratssitzung – es sieht also nach einer zügigen Verabschiedung des Gesetzes aus.

Autorin: Jördis Oehme, Managerin Kommunikation, CCV

Tempo im Gesetzgebungsverfahren zur Kostenlosen Warteschleife

Keine Nachricht ist so alt wie die von heute morgen… Der Bundestag billigte heute den erst gestern gefundenen Kompromissvorschlag des Vermittlungsausschusses. Nach monatelangem Stillstand hat das Gesetzgebungsverfahren nun deutlich Tempo aufgenommen – weiter geht es also voraussichtlich schon morgen im Bundesrat.

Autorin: Jördis Oehme, CCV Managerin Kommunikation

Das Warten auf die kostenfreie Warteschleife hat ein Ende – Vermittlungsverfahren zur TKG-Novelle gestern erfolgreich beendet

Wie der Bundesrat bekannt gab, haben Vertreter von Bundestag und Bundesrat gestern im Vermittlungsausschuss im Streit um die Novelle des Telekommunikationsrechts einen Kompromiss erzielt. Bei den offenen Punkten ging es nicht mehr um die Regelungen zur Kostenlosen Warteschleife, die auch Bestandteil der Gesetzesnovellierung sind, sondern um die Zusammenarbeit von Bund und Ländern bei der künftigen Frequenzplanung, -verwaltung und –verteilung und die Förderung des Breitbandausbaus. Über die in diesen Bereichen vorgeschlagenen Änderungen am TKG werden laut Pressemitteilung des Bundesrats sowohl der Bundestag als auch der Bundesrat voraussichtlich noch in dieser Woche beraten. Lesen Sie hier mehr.

Autorin: Jördis Oehme, Managerin Kommunikation, CCV