Genesys bringt eine überzeugende Kombination aus Strategie- und Umsetzungserfahrung ein, um das seit kurzem eigenständige und führende Unternehmen für Kundenerlebnis-Lösungen in die nächste Wachstumsphase zu bringen.
Der neue Vorstand, der sich aus führenden Managern von Genesys, Permira, Technology Crossover Ventures und Banneker Partners zusammensetzt, wird das Unternehmen als eigenständiges Unternehmen in die nächste Wachstumsphase führen.
Der Vorstand setzt sich zusammen aus einer einmaligen Mischung aus erfahrenen Investoren, die Softwareunternehmen in Silicon Valley begleitet haben, und Geschäftsinnovatoren, die einigen der heutzutage erfolgreichsten Technologieunternehmen auf dem Markt angehören.
Paul Segre, langjähriger President and Chief Executive Officer von Genesys, sitzt dem Vorstand vor.
Die Vorstandsmitglieder sind:
Paul Segre, Genesys, der seit 2002 in der Geschäftsleitung des Unternehmens tätig ist.
Tom Lister, Co-Managing Partner und Brian Ruder, Partner bei Permira. Das im Jahre 1985 gegründete Unternehmen berät Fonds und betreut damit eine Kapitaleinlage von insgesamt ca. 30 Milliarden Dollar. In den letzten 26 Jahre haben die Permira Fonds knapp 200 Private Equity Investments getätigt, über 30 Prozent davon in Technologie-, Medien- und Telecom (TMT)-Unternehmen. Permira Fonds kann auf eine langejährige Erfahrung bei Investitionen in erfolgreiche Technologieunternehmen weltweit zurückblicken, dazu gehören All3Media, Odigeo, NDS und Renaissance Learning.
Jake Reynolds, General Partner bei Technology Crossover Ventures (TCV), einem führenden Anbieter von Kapital, das Technologieunternehmen Wertzuwachs ermöglicht. Mit einem verwalteten Kapitel von 7,7 Milliarden Dollar hat TCV in über 150 Technologieunternehmen investiert, die zu 50 Börsengängen und über 40 strategischen Verkäufen oder Zusammenschlüssen führten. Neben Genesys hat das Unternehmen unter anderem in Altiris, Ariba, EXL Service, Expedia, Facebook, Groupon, Netflix und OSIsoft investiert.
Stephen Davis, Partner bei Banneker Partners, einem Private Equity-Unternehmen mit Sitz in San Francisco, das auf Investitionen in Software-/SaaS-, Internet- und Business Services-Unternehmen mit dem Ziel spezialisiert ist, das Umsatzwachstum in organischer Weise durch Aufkäufe und operative Optimierungen voranzutreiben. Stephen Davis hat die Akquisition verschiedener Softwareunternehmen geleitet, darunter BigMachines, Applied Systems, Petroleum Place und Ventyx.
Lesen hier die vollständige Pressemitteilung.